Navigation überspringen
article cover
Yes!!! So landet das Angebot vom Wunsch-Arbeitgeber in Deinem Postfach © getty images

Optimiere Deine Job-Chancen: Warum detaillierte Angaben in Deinem Profil den Unterschied machen

Alles eine Frage der Einstellungen: Wer seine Job-Wünsche bei XING konkret angibt, kann seine Karriere aktiv gestalten und mit den passenden Angeboten von Recruitern rechnen.

In der heutigen Arbeitswelt geht es nicht mehr nur darum, einen Job zu finden, der zu Deinem Lebenslauf passt. Es geht darum, den Job zu entdecken, der zu Deinem Leben passt.

Angesichts des Fachkräftemangels in zahlreichen Branchen und Sektoren kämpfen Unternehmen darum, qualifizierte Talente zu finden, die ihre Teams verstärken und zu ihrem Wachstum beitragen. Dieser Mangel hat eine bemerkenswerte Veränderung in den Machtverhältnissen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bewirkt.

Während es einst üblich war, dass man als Bewerberin oder Bewerber in der Bittsteller-Position war, stehen heute die Chancen gut, dass die Unternehmen, Recruiter und Headhunter auf Dich zukommen. Je genauer sie wissen, was sie Dir bieten müssen, um Dein Interesse zu wecken, desto besser. Dieses Match so früh wie möglich herzustellen, bewahrt beide Seiten vor enttäuschten Erwartungen.

Der Fachkräftemangel hat den Wind gedreht. Jetzt ist es an der Zeit, diese Situation zu Deinem Vorteil zu nutzen. Arbeitgeber, Personalleiter und Headhunter sind ständig auf der Suche nach Talenten. Sie durchforsten Profile und Lebensläufe, um die passenden Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, um ihre offenen Stellen zu besetzen. Und hier kommst Du ins Spiel.

Du bist am Zug: Was erwartest Du von Deinem nächsten Job?

Job-Suchende und alle, die zwar glücklich in ihrem Job sind, aber offen für Angebote, haben seit Kurzem die Möglichkeit, ihre Karriere auf eine ganz neue Weise zu gestalten. Dein XING Profil ist der Schlüssel zu diesem Wandel. Es ist Deine digitale Visitenkarte, die nicht nur Deine Qualifikationen aufzeigt, sondern auch Deine beruflichen Wünsche beleuchtet. Als Jobs-Netzwerk ist XING nicht nur dafür geeignet, Deine Erfahrungen zu präsentieren, sondern auch, um Verbindungen zu Unternehmen zu schaffen, die genau nach jemandem wie Dir suchen.

Auf dem XING Stellenmarkt findest Du mit mehr als einer Million Stellenanzeigen eine große Auswahl an Jobs, um nach dem passenden für Dich zu suchen und Dich darauf zu bewerben. Du kannst aber dank Deines XING Profils auch von Unternehmen gefunden werden, die nach Kandidatinnen und Kandidaten wie Dir suchen.

Um in die Position zu kommen, über XING nur noch solche Angebote zu erhalten, die maßgeschneidert sind und perfekt zu Deinen beruflichen Zielen passen, solltest Du die neue Funktion der Job-Wünsche ausprobieren (Klicke ➡️ hier ⬅️ , um zu den Job-Wünschen zu gelangen). Mit den Job-Wünschen, die Du bei XING ganz einfach, aber sehr genau hinterlegen kannst, wird Dein Profil zudem zu einer aktiven Einladung für Top-Unternehmen, sich mit Dir in Verbindung zu setzen.

Auf diese Weise arbeitest Du aktiv an Deinem beruflichen Werdegang und übernimmst die Kontrolle über Deine Karriere. Ganz einfach und schnell – über Schieberegler, Auswahlmenüs oder Frei-Textfelder.

🚨 Ganz wichtig: Recruiter Deines aktuellen Arbeitgebers sind automatisch geblockt! Du musst Dir also keine Sorgen machen, dass eine Kollegin oder ein Kollege aus der Personalabteilung Deine Job-Wünsche entdeckt. Darüber hinaus kannst Du weitere Unternehmen angeben, deren Recruiter ausgeschlossen werden.

Und so funktioniert's:

Aus diesen Gründen solltest Du Deine Job-Wünsche im XING Profil einstellen

Dein Status sagt viel darüber aus, wie dringend Du nach neuen Chancen suchst. Aktive Jobsucher werden oft bevorzugt kontaktiert, aber auch passive oder nicht suchende Kandidaten können von aufmerksamen Recruitern entdeckt werden.

Darum solltest Du Deinen Jobsucher-Status angeben: Stell Dir vor, Du bist momentan nicht aktiv auf Jobsuche, aber ein Top-Unternehmen sucht genau nach Deinen Fähigkeiten. Mit dem richtigen Status wirst Du in Betracht gezogen, ohne überhaupt danach suchen zu müssen.

Flexibilität ist wichtig, aber Deine klaren Vorstellungen sollten ebenfalls sichtbar sein. Ein eindeutig angegebener Arbeitsort verhindert unnötige Anfragen für Positionen, die nicht zu Deinen Lebensplänen passen. Wähle die bevorzugten Arbeitsorte, den akzeptablen Umkreis und ob berufliche Reisen für Dich in Frage kommen. Du hast es in der Hand.

Darum solltest Du Deinen Wunsch-Arbeitsort angeben: Du möchtest beispielweise in Berlin arbeiten, um die pulsierende Start-up-Szene zu erleben. Deine Angaben in den Job-Wünschen helfen dabei, Angebote aus anderen Städten zu vermeiden.

Ob Maschinenfüher oder Sales Managerin: Indem Du Deine angestrebte Position klar angibst, zeigst Du Recruitern auf einen Blick, wo Deine Stärken liegen. So erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit, dass Du für relevante Positionen in Betracht gezogen wirst.

Darum solltest Du Deine Wunsch-Position angeben: Du träumst davon, in einem innovativen Start-up als Senior Data Analyst zu arbeiten? Wenn diese Information in Deinem Profil steht, landet vielleicht genau dieses Angebot in Deinem Posteingang.

Möchtest Du als Berufseinsteiger erste Erfahrungen sammeln – oder als Geschäftsführerin die Führung übernehmen? Ob Du nach dem nächsten Karriereschritt oder nach Stabilität suchst: Deine Ziele sind wichtig. Dein Profil gibt Recruitern einen Eindruck von Deinen Ambitionen und zeigt ihnen, welche Stufe sie Dir erst gar nicht anbieten brauchen.

Darum solltest Du Deine Wunsch-Karriere-Stufe angeben: Du strebst z. B. an, vom Teamleiter zum Abteilungsleiter aufzusteigen. Die klare Angabe hilft Dir, von Unternehmen entdeckt zu werden, die genau diese Entwicklung bieten.

Die richtige Balance zwischen Arbeit und Freizeit ist entscheidend. Indem Du Deine Präferenzen angibst, ziehst Du Unternehmen an, die Deine Lebensweise respektieren.

Darum solltest Du Deine Wunsch-Arbeitszeit angeben: Du möchtest z.B. 30 Stunden pro Woche arbeiten, um mehr Zeit für Deine Familie zu haben. Dein Profil filtert Angebote, die diese Flexibilität nicht bieten können.

Konkret zu werden, ist der Schlüssel. Wenn Du Deine Interessen klar darlegst, landest Du auf dem Radar von Recruitern, die genau nach diesen Fähigkeiten suchen.

Darum solltest Du Deine Wunsch-Branche angeben: Du liebst Technologie und möchtest im E-Learning-Bereich arbeiten. Dein Profil verbindet Dich mit Unternehmen, die Expertise in diesem Bereich benötigen.

Offenheit über Deine Erwartungen erspart Zeit auf beiden Seiten. Unternehmen, die Deinen finanziellen Vorstellungen entsprechen können, werden Dich eher kontaktieren.

Darum solltest Du Dein Wunsch-Gehalt angeben: Du hast klare Vorstellungen von Deinem Gehalt als Projektmanager. Unternehmen, die diese Konditionen bieten können, werden mit Dir in Kontakt treten.

Großkonzern, Mittelständler, Start-up? Nachhaltig oder profitorientiert? Hidden Champion oder Love Brand? Die Unternehmen, die Deinen Werten und Wünschen entsprechen, kannst Du genau hier auflisten. Deine Präferenz für bestimmte Unternehmen zeigt, dass Du gut recherchiert hast und gezielt nach Deinem perfekten Arbeitgeber suchst.

Darum solltest Du Deine Wunsch-Unternehmen angeben: Google und SAP stehen ganz oben auf Deiner Liste? Dein Profil zieht die Aufmerksamkeit von Headhunternim Auftrag genau diese Unternehmen auf sich.

Denke daran, Dein Profil ist mehr als nur eine Auflistung Deiner Qualifikationen. Es ist Deine persönliche Einladung an Recruiter, Dich für passende offene Stellen anzusprechen. Nutze jede Gelegenheit, um Dein Profil zu verfeinern – es könnte der erste Schritt zu dem Job sein, der genau zu Deinem Leben passt.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen