Navigation überspringen
article cover
Bewertung der DNA-denaturierenden Eigenschaften mittels Gelelektrophorese - Quelle: die Autoren

Praxisnahe Implementierung eines schnellen Sterilitätstests mittels Real-Time PCR

Für die innovative Arzneimittelgruppe, Arzneimittel für neuartige Therapien, ist zur Gewährleistung der Patientensicherheit eine GMP-konforme Qualitätsüberprüfung regulatorisch gefordert, welche auch die Prüfung auf Sterilität einschließt. Die Besonderheiten stellen hier vor allem die sehr kurzen Haltbarkeiten und die Komplexität dieser Arzneimittel dar. Eine alternative Schnellmethode zur freigaberelevanten Prüfung auf Sterilität für diese Arzneimittel bietet die molekularbiologische Technik der Real-Time Polymerase Chain Reaction (PCR). Eine Kontamination eines Produkts wird durch die Detektion von mikrobieller DNA innerhalb weniger Stunden nachgewiesen. Der Einsatz des Assays als Freigabeprüfung unter Beachtung der geltenden GMP-Regularien umfasst die Implementierung in einer GMP-qualifizierten Reinraumumgebung, sowie die Überprüfung des Detektionsvermögens und der Funktionalität unter Einsatz eines repräsentativen Mikroorganismenpanels in unterschiedlichen Produktmatrizes. Die Ergebnisse dieser Implementierungsstudie zeigen die Anwendbarkeit der molekularbiologischen Methode in einer GMP-regulierten Reinraumumgebung einschließlich einer Contamination Control Strategy (CCS). Des Weiteren zeigen die Ergebnisse, dass ein repräsentatives Mikroorganismenpanel in einer Konzentration von < 100 KBE im Testansatz gemäß USP <1071> in unterschiedlichen Matrizes nachgewiesen werden kann.

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Praxisnahe_Implementierung_eines_schnellen_Sterilit%C3%A4tstests_mittels_Real-Time_PCR

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen