Navigation überspringen
article cover
AQU@Sense MB. Ein vollautomatisches Durchflusszytometer

Primärvalidierung der Durchflusszytometrie als mikrobiologische Schnellmethode für Pharmawasser

Gemäß den Pharmakopöen (USP/Ph. Eur.), Folgen und Beispiele aus der Praxis

Die mikrobiologische Überwachung einer Anlage zur Erzeugung von Pharmawasser stellt eine große Herausforderung dar. Mit dem überarbeiteten Annex 1 werden diese Anforderungen noch drastisch erhöht: Eine sog. Kontaminations-Kontrollstrategie muss implementiert werden. Allerdings können diese Anforderungen mit dem herkömmlichen Plattentest nur schwer erfüllt werden. Eine kontinuierliche, vollautomatische Überwachung aller Verfahrensschritte ist ein Schlüssel, um diese Anforderungen zu erfüllen. Die Durchflusszytometrie bietet hierbei ein geeignetes Werkzeug. Sie ist eine seit Langem bekannte und etablierte Methode, die in anderen Anwendungen schon Alltag ist. Für die pharmazeutische Industrie ist die Validierung einer neuen Methode die größte Herausforderung. In diesem Beitrag soll die Primärvalidierung als Basis aller weiteren Validierungsschritte vorgestellt werden.

https://www.ecv.de/beitrag/pharmind/Prim%C3%A4rvalidierung_der_Durchflusszytometrie_als_mikrobiologische_Schnellmethode_f%C3%BCr_Pharmawasser?utm_source=XING&utm_medium=Pharma-Impact&utm_campaign=Prim%C3%A4rvalidierung+der+Durchflusszytometrie+

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen