Navigation überspringen
article cover
© getty/svetikd

Seit 15 Jahren im Homeoffice: Dieser Pionier zeigt Dir, wie Du das Arbeiten von zu Hause perfektionierst

Immer mehr Menschen wünschen sich einen Job mit Homeoffice-Option. Anton Bollen ist seit fast 15 Jahren von zuhause aus tätig. Das hat er in dieser Zeit gelernt.

Von**Mara Marx**

Zwei Bildschirme, ein professionelles Mikrofon und sogar zwei Scheinwerfer und Ringlichter für die Seminare, die er als Trainer ab und an leitet – Anton Bollens Schlafzimmer ähnelt einem professionell eingerichteten Studio. Dabei handelt es sich um seinen Arbeitsplatz im Homeoffice. Seit fast 15 Jahren arbeitet der European Customer Success Manager von Deutschland aus für das US-amerikanische Unternehmen TechSmith.

„Ich bin als Jugendlicher in die USA gekommen und habe bereits während meines Studiums als Praktikant in dem Unternehmen vor Ort in Michigan gearbeitet", sagt der 38-jährige. „Danach habe ich erst einmal Vollzeit als Instructional Designer dort angefangen. Meine Frau und ich haben uns nach einigen Jahren einen Tapetenwechsel gewünscht und sind 2010 nach Berlin gezogen. Ich schätze mich sehr glücklich, dass TechSmith dann zu mir sagte: ,Wir brauchen Deine Fähigkeiten. Hast Du nicht Lust, von Deutschland aus weiter für uns zu arbeiten?‘“

Die eigenen vier Wände sind seine ganze Arbeitswelt

Bollen hat während dieser Jahre viel herumexperimentiert, um die Herausforderungen der Heimarbeit zu bewältigen. "Es kommt schon mal vor, dass amerikanische Kolleg·innen um 22 Uhr noch ein Meeting mit mir ausrichten wollen. Als Workaholic musste ich lernen, Schlusszeiten zu setzen und sie gegenüber anderen auch klar zu kommunizieren. Mir selbst helfen schon Kleinigkeiten, wie den Laptop ganz herunterzufahren und zuzuklappen. Dann fasse ich ihn in der Regel auch nicht mehr an. Und wenn mir ein spontaner Kaffeeschwatz auf dem Flur fehlt, arbeite ich zur Abwechslung in einem Coworking-Space oder Café. Das lässt sich auch super mit dem Schulweg meines Kindes verbinden.”

Zeit für persönlichen Austausch

Seinem Unternehmen TechSmith ist Bollen sehr dankbar, früh eine Kultur entwickelt zu haben, die einen alltäglichen Austausch zulässt. "Die ersten fünf Minuten eines Meetings beispielsweise sind dafür da, miteinander über alles Mögliche zu quatschen – Hauptsache nicht die Arbeit", erzählt Bollen. "Das finde ich schön und wichtig. Es zeigt, dass vor den Bildschirmen Menschen sitzen und nicht bloß Arbeitsmaschinen. Und spätestens seit der Pandemie bin ich auch nicht mehr das Mauerblümchen, das allein im Homeoffice hockt.

Heute könne er sich nicht mehr vorstellen, ohne eigene Kaffeemaschine in den Arbeitstag zu starten. "Was ich aber vor allem liebe, ist meine Autonomie im Homeoffice. Es verlangt viel Vertrauen vom Arbeitgebenden und eine Menge Selbstdisziplin. Aber für mich ist es ein großes Glück, so eigenständig arbeiten zu dürfen. Zuhause kann ich die Tür zu machen, wann immer ich es möchte, und werde nicht mehr gestört – allenfalls von meinen Katzen.“

?

Bei Deiner Jobsuche mit XING Jobs hast Du die Möglichkeit, gezielt nach Stellenanzeigen von Unternehmen zu suchen, bei denen „Homeoffice“ angeboten wird. Nachdem Du Jobtitel oder Stichwort angegeben hast, kannst Du unter dem Reiter „Arbeitskultur“ anschließend ein Häkchen beim Suchfilter „Homeoffice“ setzen.

Anton Bollen arbeitet seit 15 Jahren aus dem Homeoffice. - © Schwartz Public Relations
Anton Bollen arbeitet seit 15 Jahren aus dem Homeoffice. - © Schwartz Public Relations

Nutze diese Vorteile von Remote-Arbeit im Homeoffice

• Mehr Flexibilität: Ob als Frühaufsteher um 7 oder Morgenmuffel um 9: Homeoffice mit flexiblen Arbeitszeiten bietet Dir die Möglichkeit, den Arbeitstag nach eigenem Belieben einzuteilen.

• Arbeitsweg adieu! Kein Feierabendverkehr oder langes Warten auf verspätete Bahnen – Heimarbeit macht nervenaufreibende Arbeitswege hinfällig und spart Dir wertvolle Lebenszeit.

• … und schont Deinen Geldbeutel: Das Homeoffice erübrigt nicht nur die teure Tankrechnung oder das Bahnticket, sondern auch den mittäglichen Ausflug in die Kantine oder zum Kiosk.

• Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Das Frühstück mit der Familie einnehmen, die Kinder von der Schule abholen und zwischendurch Besorgungen machen: Wer flexibel im Homeoffice ist, profitiert von diesen Vorzügen.

• Produktivitätssteigerung: Eine ruhige Arbeitsumgebung verursacht weniger Ablenkungen, sodass Du im Homeoffice vielleicht feststellst, dass Du produktiver und fokussierter sein kannst.

Herausforderungen ihm Homeoffice – und wie Du sie meisterst

⚡ Einsamkeit: Wo bleiben der tägliche Austausch mit den Kolleg·innen, gemeinsame Mittagspausen und spontane Gespräche in der Kaffeeküche? Die Stille mag ab und an ein willkommener Freund sein, trifft langfristig aber auf den Vereinsamungseffekt.

✅ Damit Du Dich auf Dauer nicht einsam fühlst, verabrede Dich mit Kolleg·innen zu virtuellen Coffee-Dates oder zu Pausen-Spaziergängen an der frischen Luft.

⚡ Längere und erschwerte Kommunikationswege: Im Homeoffice kann es für Dich schwieriger sein, einen guten Kommunikations- und Informationsfluss aufrechtzuerhalten.

✅ Regelt innerhalb des Teams eine klare Kommunikationsstrategie, vereinbart regelmäßige virtuelle Meetings und nutzt digitale Tools, um bewusst den Austausch zu fördern.

⚡ Keine klaren Grenzen: Gehörst Du auch zum Typ Workaholic und kannst zu Feierabend schwer abschalten?

✅ Damit Du der Versuchung widerstehst, fahre Deinen Laptop nach getaner Arbeit am besten komplett herunter und schaffe ihn aus Deinem Blickfeld.

⚡ Ablenkungen: Für den einen sind die eigenen vier Wände ein Ort der Ruhe und Konzentration, für Dich aber bieten sie reichlich Ablenkung: Kinderbetreuung, Wäsche waschen oder Geschirrspüler ausräumen.

✅ Schaffe deshalb eine abgegrenzte Arbeitsumgebung, vermeide unnötige Unterbrechungen oder nutze Tools zur Blockierung von Websites und Anwendungen.

Konkretes Beispiel: Bevor Du Dich morgens direkt an den Laptop setzt, beseitige alle Gründe, nochmal aufzustehen. Drehe eine Runde mit dem Hund, füttere die Katze oder stelle die Spülmaschine an.

⚡ Überstunden: Laut einer Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) machen 28 Prozent aller Heimarbeiter·innen oft bis sehr häufig unbezahlte Überstunden.

✅ Arbeitszeiterfassung schützt Dich vor Mehrarbeit und schafft klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit.

📆 Ein Jahr Vier-Tage-Woche: „Als hätte es den Freitag als Arbeitstag nie gegeben"

🍏 Gesund im Büro: Geht Dein Unternehmen für Dich die Extrameile?

💬 Coaching: Der Job-Vorteil, der auch Deine Arbeitszufriedenheit steigern kann

🐶 Mein tierfreundlicher Arbeitsplatz: Warum „Hunde willkommen“ bei der Jobsuche der entscheidende Vorteil sein kann

Was bereichert Deine Arbeit im Homeoffice? Wir freuen uns auf Deine Kommentare.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen