Navigation überspringen
article cover

SiiA® – das persönlichste Brillenglas von Rupp + Hubrach – so einzigartig wie der Mensch

Jeder Mensch ist einzigartig in seinem Sehverhalten, seiner Kopf- und Körperhaltung sowie den Ansprüchen an seinen persönlichen Sehkomfort. Rupp + Hubrach (R+H) hat mit SiiA® ein Glasdesign entwickelt, das optimal auf das individuelle Sehverhalten und die persönlichen Sehanforderungen abgestimmt ist.

Mit den SiiA® Nah XL Gläsern von R+H kann man Tätigkeiten im näheren Umfeld in entspannterer Kopf- und Körperhaltung erl
Mit den SiiA® Nah XL Gläsern von R+H kann man Tätigkeiten im näheren Umfeld in entspannterer Kopf- und Körperhaltung erl

Diesen ultimativen Sehkomfort gibt es als Freiform-Einstärken- und als Gleitsichtglas sowie – neu – auch als Nah- und Raumbrille mit Nah XL-Spezialgläsern für den Zwischenbereich auf einer Entfernung bis circa einen Meter.

Auch für Kunden und Berufsgruppen, die zwingend auf zwei oder vier Meter scharf sehen müssen und sich ein breiteres Blickfeld am Monitor wünschen, gibt es mit den 2 Meter- und 4 Meter-Raum-Konzepten die optimalen Alternativen. Gefertigt werden alle SiiA® Highend-Brillengläser von R+H natürlich in Bamberg.

Mit der hochkomplexen SiiA® Berechnungstechnologie entsteht dort aus vielen individuellen Parametern wie z. B. Kopfneigung, Händigkeit und bevorzugter Leseabstand das Design eines ganz persönlichen Brillenglases. Das Ergebnis ist für Brillenträger*innen unmittelbar spürbar: höchste Brillanz und Sehschärfe bei jedem beliebigen Blick durch das Brillenglas, natürliche Kopf- und Körperhaltung und optimaler Tragekomfort.

Ermöglicht wird dies durch ein Berechnungsverfahren, das auf einer dynamischen Blicksimulation basiert. Dabei dient der Augendrehpunkt als Koordinatenursprung. Die Sehachsen des blickenden Auges werden für jede einzelne Blickrichtung auf das Brillenglas projiziert; mit bis zu 486.000 Wellenfront-Berechnungen entsteht ein hochindividualisiertes Design und die Geometrie des Glases – konzipiert für Seheindrücke höchster Brillanz.

Modulares Konzept für kompromisslos gutes Sehen

Mit SiiA® müssen sich Brillenträger*innen nicht zwischen Glasdesigns mit unterschiedlichen Anwendungsschwerpunkten entscheiden, sondern wählen die für ihre ganz persönlichen Sehbedürfnisse passenden Designoptionen einfach hinzu. Beispielsweise den SiiA® Nachtmodus bei den Einstärken- und Gleitsichtgläsern: Damit ist es R+H gelungen, das Sehen in der Dämmerung und der Dunkelheit spürbar zu verbessern. Die Smartphone-Unterstützung erleichtert den Umgang mit besonders geringen Leseentfernungen, wie zum Beispiel dem Blick auf das Smartphone. Das Highend-Glas SiiA® als Nah- und Raumbrille brilliert zudem mit einzigartigen Funktionsmodi wie dem Laptop- und dem Über-Kopf-Modus.

Dazu gibt es eine Auswahl innovativer Veredelungen. In Kombination mit der SiiA® Smartphone-Unterstützung bietet sich beispielsweise die NANOPERL-S UV BLUE an; sie mindert das blau-violette Licht und schützt die Augen so bei Nutzung digitaler Medien vor Ermüdung. Die Geometrie von SiiA® wird auf die jeweilige Fassung abgestimmt; die Brillengläser werden ohne Aufpreis dickenoptimiert und mit harmonischem Randdickenverlauf gefertigt.

Die SiiA® Highend-Brillengläser sind in allen gängigen Indizes und selbsttönend mit Transitions® Technologie erhältlich.

Mehr Infos dazu im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.

Kommentare

optikum schreibt über Magazin für Augenoptik und Optometrie

Das 2002 gegründete Online-Fachmagazin optikum informiert Augenoptiker und Optometristen kontinuierlich zu den Themen Optometrie, Brillenglastechnologie, Fassungstrends, Kontaktlinsenoptik, vergrößernde Sehhilfen, Geräteoptik, Fachliteratur, Recht und Berufspolitik.

Artikelsammlung ansehen