SiiA® – das persönlichste Gleitsichtglas von Rupp + Hubrach – so einzigartig wie der Mensch
Das Angebot an Gleitsichtgläsern ist groß. Genauso groß sind allerdings auch die Qualitätsunterschiede. Wer Brillenträgern ein Maximum an Sehkomfort bietet will, muss neben der Sehstärke eine Vielzahl weiterer Parameter ermitteln.
Weil jeder Mensch einzigartig ist, hat Rupp + Hubrach (R+H) für sein High End-Gleitsichtglas SiiA® ein ganzheitliches System, bestehend aus dem präzisen Zusammenspiel von Sehverhalten, Fassungsparametern und Biometrie, entwickelt, das optimal auf die persönlichen Sehanforderungen des jeweiligen Brillenträgers abgestimmt ist. Mit der hochkomplexen SiiA® Berechnungstechnologie entsteht aus individuellen Parametern wie z.B. Kopfneigung, Händigkeit, bevorzugter Leseabstand und vielem anderen mehr das Design eines ganz persönlichen Gleitsichtglases.
Dieses eigens für SiiA® entwickelte Berechnungsverfahren basiert auf einer dynamischen Blicksimulation; einem Berechnungsmodell, in das alle Informationen über den Brillenträger einfließen. Dabei ist unter anderem die Position des Brillenglases zum Auge entscheidend, wie auch die Abstimmung von rechtem und linkem Glas aufeinander. Ein spezieller Algorithmus bringt die Sehbereiche der beiden Gleitsichtgläser optimal zur Deckung. Innerhalb weniger Sekunden entsteht mit bis zu 486.000 Wellenfront-Berechnungen ein hochindividuelles Glasdesign, das die ureigenen Sehbedürfnisse des Brillenträgers berücksichtigt und bei natürlicher Kopf- und Körperhaltung ein maximales Blickfeld gewährleistet.
Die Geometrie von SiiA® wird sogar auf die jeweilige Fassung abgestimmt; die Brillengläser werden ohne Aufpreis dickenoptimiert und mit harmonischem Randdickenverlauf gefertigt. Diese beeindruckende Präzision ist für die Brillenträger unmittelbar spürbar: höchste Brillanz, maximale Blickfelder in Ferne und Nähe, natürliche Kopf- und Körperhaltung und optimaler Tragekomfort.
Kompromisslos gutes Sehen – wahlweise mit SiiA® Nachtmodus und Smartphone-Unterstützung
Zusätzlich fließen in die Berechnung des SiiA® Glasdesigns u.a. die Pupillendistanz, der Augendrehpunktscheitelabstand, die Fehlsichtigkeit, die Zentrierung, Fassungsform und -sitz sowie persönliche Sehbedürfnisse ein. Das ist unter anderem für Brillenträger wichtig, die nachtmyop sind oder Sehprobleme in der Dämmerung oder Dunkelheit haben. Für sie kann es erheblich zum Sehkomfort beitragen, wenn ihr Gleitsichtglas eine Degression beinhaltet – so wie beim optionalen SiiA® Nachtmodus, der alle Vorzüge für das Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen bietet – einmalig bei einem Gleitsichtglas.
Zudem verfügen SiiA® Gleitsichtgläser optional über eine Smartphone-Unterstützung zur Entlastung der Augen im Nahsehbereich von etwa 33 Zentimetern – ideal abgestimmt auf die in der Regel ausgeprägte Blicksenkung bei der Nutzung des Smartphones.
Mehr Service – mehr Umsatz
High End aber nicht nur im Glas selber. Auch die Übergabe der SiiA® Brille durch den R+H-Sehexperten ist High End. Die Einzigartigkeit einer jeden SiiA® Brille wird mit einer hochwertigen Produktbeigabe, bestehend aus einer edlen Box mit Service- und Qualitätsheft, Maxi-Brillenputztuch und dem obligatorischen Brillenpass, zum Ausdruck gebracht.
Jedes SiiA® Gleitsichtglas ist „GEDACHT UND GEMACHT IN BAMBERG“ und steht damit für Qualität „Made in Germany“. Dieses Versprechen beinhaltet noch teilweise bis zu drei Jahre nach dem Kauf besondere Services: Qualitätsgarantie, Treuerabatt, Bruch-Verlust-Garantie, Begeisterungsgarantie und ein attraktiver Mehrbrillenbonus sind zusätzliche gute Argumente, mit denen der Augenoptiker anspruchsvolle Kunden von den SiiA® Vorzügen überzeugen und langfristig an sein Geschäft binden kann.
Hochkomplexe Technik – einfach erklärt
Mit einheitlichen Preissprüngen und Lieferumfängen macht der Bamberger Brillenglashersteller den Verkauf in diesem margenstarken Segment so einfach wie nie. Die Beratung wird damit sehr viel komfortabler und die Entscheidung für ein höherwertigeres Gleitsichtglas wahrscheinlicher. Der Fokus auf die Alleinstellungsmerkmale der SiiA® Gleitsichtgläser wie Kopfneigung, Händigkeit und Smartphone-Unterstützung erleichtert den Optiker darüber hinaus die Abgrenzung zu ihren Mitbewerbern.
High End-Technik, aber nachvollziehbar erklärt – dort setzt auch die aktuelle „ungesehen“-Kampagne von R+H an, die damit wieder ihren ganzheitlich gedachten Ansatz verdeutlichen und es ihren Sehexperten so leicht wie nie machen, High End-Gleitsicht zu beraten und zu verkaufen.
Besondere Gläser verdienen eine besondere Kampagne
„Die wohl meistgestellte Frage an Augenoptiker zum Thema Gleitsicht ist ‚Warum gibt es so große Preisunterschiede‘“, so R+H Geschäftsführer Ralf Thiehofe. „Völlig zurecht, denn auf den ersten Blick kann man ein Standardglas nicht von einem hochwertigen Gleitsichtglas unterscheiden und ein wirkliches Testen ist vor dem Kauf nicht möglich. Der Unterschied liegt im Glasdesign, der Berechnung und der Fertigung.“
Mit der Kampagne ‚ungesehen‘ gibt R+H Augenoptikern ebenso einleuchtende wie einfach zu vermittelnde Argumente an die Hand, mit denen sie ihren Kunden leicht verständlich und nachvollziehbar die wesentlichen Unterschiede zwischen Standard-Gleitsichtgläsern und dem High End-Gleitsichtglas SiiA® erläutern können.
Dazu hat R+H anschauliche, individualisierbare Print- und Online-Informationsunterlagen erstellt, beispielsweise Booklets, Poster-Sets sowie Videos. Dabei bezieht die Kampagne „ungesehen“ alle hochwertigen Gleitsichtgläser aus dem R+H-Markenglas-Portfolio mit ein. In diesen Zeiten werden sich nicht alle Käufer „High End“ leisten wollen oder können. Daher bietet R+H mit SiiA®, anateo® ME, Seleo® und Enoa® für jeden Geldbeutel innovative Premium-Gleitsichtgläser an, die sämtliche „Stufen des Sehens“ abdecken – selbstverständlich sind alle Gläser GEDACHT UND GEMACHT IN BAMBERG.
Weitere Informationen im optikum, Magazin für Augenoptik und Optometrie.