Navigation überspringen
article cover
© Getty Images/alvarez

Sind Tattoos am Arbeitsplatz (immer noch) ein Problem?

Vor allem in den jüngeren Generationen sind mittlerweile viele Frauen und Männer tätowiert. Zunehmend handelt es sich dabei um Tattoos, welche auch am Arbeitsplatz sichtbar sind – beispielsweise im Bereich der Hände, Arme oder des Halses. Hat das einen Einfluss auf die Erfahrungen, welche tätowierte Mitarbeiter am Arbeitsplatz machen? Und wenn ja: welchen?

Mit dieser Frage hat sich der Büroausstatter Viking in einer Studie auseinandergesetzt und 1.000 ArbeitnehmerInnen befragt. Die Ergebnisse halten durchaus Überraschungen bereit. Demnach sind 43 Prozent der deutschen Angestellten tätowiert, wobei Frauen mit 47 Prozent gegenüber den Männern mit 39 Prozent die Nase vorn haben. Mit 59 Prozent ist der Anteil bei den 25- bis 34-Jährigen überdurchschnittlich hoch. Wie also wirkt sich die Körperkunst auf ihren beruflichen Erfolg aus?

Eine erste Erkenntnis der Studie spricht dafür, dass Tattoos kein Karrierehindernis (mehr) zu sein scheinen. Jedenfalls sind 60 Prozent der Arbeitnehmer im mittleren Management tätowiert, allerdings nur 33 Prozent der Mitarbeiter ohne Führungsverantwortung. Auf den ersten Blick könnten Tattoos für den beruflichen Aufstieg also sogar förderlich sein. Auf den zweiten Blick ist das laut der Studie allerdings nicht der Fall:

Einer von 50 Arbeitnehmern hat schon einmal aufgrund seiner Tattoos einen Job verloren. 20 Prozent der Befragten haben sich ihrer Karriere zuliebe sogar bewusst gegen eine Tätowierung entschieden. Jeder zehnte Mann musste sich bereits mit Beschwerden auseinandersetzen, welche er am Arbeitslatz aufgrund seiner Tattoos erhalten hat. Bei den Frauen kommt das nur halb so häufig vor. Auch, wenn die Körperkunst also keinen Aufstieg auf der Karriereleiter zu verhindern scheint, ist ihre Wahrnehmung dennoch eher negativ geprägt und somit kann sie den einen oder anderen Nachteil mit sich bringen.

Zwar sagen 57 Prozent der Befragten aus, dass Tattoos keinen Einfluss auf ihre berufliche Wahrnehmung haben, dennoch berichten einige von negativen Erfahrungen am Arbeitsplatz. Dabei handelt es sich vor allem um

  • Beschwerden (6,81 Prozent),

  • das Gefühl nicht ernst genommen zu werden (6,57 Prozent),

  • Beleidigungen (5,87 Prozent),

  • einen Ausschluss von Kundengesprächen (4,69 Prozent),

  • soziale Ausgrenzung (4,46 Prozent),

  • einen Ausschluss von Projekten/Vertragsabschlüssen (4,46 Prozent),

  • Mobbing (3,76 Prozent),

  • Rügen (3,05 Prozent),

  • einen Jobverlust (1,64 Prozent).

Zwar scheint es sich dabei eher um Einzelfälle zu handeln und immerhin 62,68 Prozent haben bislang keine negativen Erfahrungen aufgrund ihrer Tattoos am Arbeitsplatz gemacht. Dennoch müssen 13,62 Prozent diese verbergen und 5,4 Prozent wurde sogar ein Arbeitsplatz oder eine Beförderung verwehrt. Demnach sind negative Erfahrungen für tätowierte Arbeitnehmer zwar nicht die Regel, können aber trotzdem nicht vollständig ausgeschlossen werden.

Die Akzeptanz von Tattoos am Arbeitsplatz scheint deutschlandweit zu steigen und schon jetzt steht die Körperkunst in vielen Unternehmen keinem Aufstieg auf der Karriereleiter im Weg. Dennoch sind bei rund zehn Prozent der Arbeitgeber nach wie vor keine sichtbaren Tattoos erlaubt und selbst wenn, kommt es trotzdem für Betroffene hin und wieder zu negativen Erfahrungen am Arbeitsplatz. Vor allem Berufstätige bis zu 34 Jahren entscheiden sich daher noch häufig ihrer Karriere zuliebe gegen (sichtbare) Tätowierungen.

Das Thema scheint also nach wie vor stark von Vorurteilen sowie Ängsten geprägt zu sein – doch die gute Nachricht lautet: Alles in allem schreitet die Entwicklung in die richtige Richtung voran!

Kommentare

NWX – New Work News schreibt über Alles zur Zukunft der Arbeit

Alles zur Zukunft der Arbeit: Auf dieser News-Seite finden alle New Work-Interessierten multimedialen Content rund um das Thema. Neben Experten-Interviews, Debatten, Studien, Tipps und Best Practices, erwarten die Leser auch Video- und Podcastformate. Und natürlich ein Überblick unserer gesamten New Work Events, die mehrmals im Jahr im gesamten deutschsprachigen Raum stattfinden. Weitere spannende Inhalte zum Thema New Work finden Sie auf: nwx.new-work.se

Artikelsammlung ansehen