So viel arbeiten Deutsche, Gazprom-Komplott, 100.000 Euro-Berufe - der Premium-Newsletter vom Handelsblatt
Der wöchentliche Premium-Newsletter vom Handelsblatt – diesmal darüber, wie viel die Deutschen im Schnitt arbeiten.
Liebe Leserinnen, liebe Leser
willkommen bei der 80. Ausgabe des wöchentlichen Handelsblatt-Newsletters – mit exklusivem Zugang für XING-Premiumkunden. Einmal pro Woche erhalten XING-Premium-Nutzer die besten und interessantesten Themen der Woche vom Handelsblatt bequem per E-Mail – inklusive einer redaktionellen Einordnung der meist diskutierten und gelesenen Artikel. Viel Spaß beim Entdecken.
Jetzt Handelsblatt Premium zum Vorteilspreis sichern - Zum Angebot
Das Gazprom-Komplott: So entging Deutschland knapp einem Blackout
Zwei russische Whistleblower verhinderten, dass Wladimir Putin Deutschland ins Chaos stürzte. Das Handelsblatt enthüllt die dramatische Rettungsaktion – und zeigt: Die Politik hat kaum etwas gelernt. Hier geht's zum Artikel!
Sechs Grafiken zeigen, wer in Deutschland wie viel arbeitet
Die Teilzeitquote in Deutschland steigt. Doch auch die insgesamt geleistete Arbeitszeit nimmt zu, wie neue Forschungsdaten zeigen. Wer arbeitet wie viel? Hier geht's zum Artikel!
Wie eine neue Technologie die Impfstoff-Herstellung revolutioniert
Sie könnten gegen Krebs, Tuberkulose oder Grippe helfen: Neue mRNA-Impfungen drängen auf den Markt. Eine belgische Firma will die Produktionskosten dafür deutlich senken – mit Unterstützung von Bill Gates. Hier geht's zum Artikel!
Vorstellungsgespräch: Welche Antworten für eine Absage sorgen
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Selbstüberschätzung, fehlende Motivation: Der erste Eindruck im Vorstellungsgespräch ist oft auch schon der letzte. Antworten, die nach einer Bewerbung für eine Absage sorgen. Hier geht's zum Artikel!
Bestbezahlte Berufe im MINT-Bereich
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Wer in einem MINT-Fach einen Abschluss hat, ist auf dem Arbeitsmarkt meist begehrt. Eine exklusive Auswertung zeigt, welche Jobs hohes Gehalt erzielen – und wo wenig Wettbewerb herrscht. Hier geht's zum Artikel!