Navigation überspringen
article cover
Wie ansprechen, wenn es müffelt? - ©Getty Images

Sommer-Mief im Büro? Wie Du schwitzende Kolleg·innen dezent auf intensiven Geruch hinweist

Es ist ein Thema, für das es Fingerspitzengefühl braucht: Kolleg·innen, die stark riechen – vor allem im Sommer. Tipps für eine einfühlsame Herangehensweise.

Bei „Frag die Insider!“ helfen von XING ausgewählte Expert·innen Dir dabei, praxisnahe Lösungen zu finden, die zu Dir passen.

Bei welcher Herausforderung können wir Dich unterstützen? Schreibe uns Deine ganz persönliche Frage in die Kommentare oder sende uns eine Mail an insider@xing.com

Mein Kollege riecht unangenehm nach Schweiß – vor allem jetzt im Sommer ist es schlimm. Wie kann ich ihn vorsichtig darauf hinweisen?
Sebastian Holtkemper ist Geschäftsführer von itesys. Er möchte Teams und Menschen inspirieren & entwickeln. - privat
Sebastian Holtkemper ist Geschäftsführer von itesys. Er möchte Teams und Menschen inspirieren & entwickeln. - privat

Der Sommer ist eine herrliche Jahreszeit, aber ja, mit den steigenden Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit kann es zu unangenehmen, übel riechenden Situationen kommen.

Insbesondere im Büro ist es häufig so, dass sich der Geruch von Schweiß aufgrund der Klimatisierung und des dicht gedrängten Arbeitsumfelds verstärkt.

Es kann schwierig sein, eine·n Arbeitskolleg·in auf dieses sensible Thema hinzuweisen, da man niemanden verletzen oder beleidigen möchte.

Dennoch gibt es Wege, wie Du Dich diesem delikaten Thema einfühlsam nähern kannst, und mit folgenden Tipps dürfte es gelingen, einen gemeinsamen Weg zu finden. Viele Menschen sind sogar dankbar, wenn Sie auf ihren Geruch hingewiesen werden, da sie selbst ihn gar nicht wahrnehmen.

So gehst Du sensibel vor bei ungutem Geruch von Kolleg•innen

Selbstreflexion

📌 Bevor du das Gespräch mit Deinem schwitzenden Arbeitskollegen suchst, ist es wichtig, Deine eigenen Motive zu überdenken. Stellt der Geruch wirklich ein Problem dar, oder wird es lediglich von Dir als störend empfunden?

Es ist entscheidend, einen respektvollen und rücksichtsvollen Ansatz zu wählen, der darauf abzielt, die Situation zu verbessern, anstatt jemanden zu beschämen.

Diskretes Gespräch suchen

📌 Wähle einen geeigneten Zeitpunkt und Ort für das Gespräch, an dem Ihr ungestört und diskret sein könnt.

Eine private Umgebung ermöglicht es beiden Parteien, sich wohl und offen zu fühlen, um das Thema anzusprechen.

Positive Betonung der Arbeitsumgebung

📌 Stell sicher, dass Euer Gespräch den Fokus auf die Arbeitsumgebung und die Produktivität lenkt.

Sag beispielsweise: „Ich denke, wir alle möchten eine angenehme und komfortable Atmosphäre im Büro aufrechterhalten, um unsere Arbeit bestmöglich zu erledigen.“

Empathie und Verständnis

📌 Beginn das Gespräch mit Empathie und Verständnis für die Situation Deines Arbeitskollegen.

Sage etwas wie: „Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig ist, mit den hohen Temperaturen umzugehen und dass jeder von uns manchmal Probleme mit dem Schwitzen hat.“

Persönliche Erfahrung teilen

📌 Teile Deine eigenen Erfahrungen mit übermäßigem Schwitzen oder unangenehmem Körpergeruch, um eine Atmosphäre des Gemeinschaftsgefühls zu schaffen.

Dadurch wird dein Kollege sich weniger allein und kritisiert fühlen.

Vorsichtige Wortwahl

📌 Vermeide abwertende oder beleidigende Ausdrücke.

Formuliere Deine Bedenken behutsam, indem du Sätze verwendest wie: „Ich habe bemerkt, dass es manchmal etwas warm im Büro ist, und ich wollte Dich darauf aufmerksam machen, weil es mir wichtig ist, dass Du Dich wohlfühlst.“

Diskrete Hinweise geben

📌 Wenn dein Arbeitskollege den Hinweis erkennt und wissen möchte, was er dagegen tun kann, sei bereit, einige Ratschläge zu geben.

Empfehle zum Beispiel die Verwendung von atmungsaktiver Kleidung, das Tragen von Deodorant oder Antitranspirant und das regelmäßige Auffrischen der persönlichen Hygiene während des Tages.

Unterstützung anbieten

📌 Biete Unterstützung an, indem du beispielsweise gemeinsam Lösungen finden oder Informationen zu Produkten weitergibst, die gegen übermäßiges Schwitzen helfen können.

Zeige, dass Du nicht nur auf das Problem hinweist, sondern auch an einer Lösung interessiert bist.

Diskretion wahren

📌 Respektiere die Privatsphäre und Vertraulichkeit deines Kollegen. Vermeide es, das Thema mit anderen Kollegen zu besprechen oder Gerüchte zu verbreiten.

Diskretion ist von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen aufrechtzuerhalten.

Fazit: Rücksichtnahme und Respekt führen zum Ziel

Die Empfindlichkeit, mit der Du das Thema ansprichst, ist der Schlüssel zum Erfolg. Indem Du Empathie zeigst, Verständnis hast und konstruktive Lösungen anbietest, kannst Du dazu beitragen, dass sich Dein schwitzender Arbeitskollege im Sommer wohler fühlt. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder unterschiedlich auf Hitze und Schweiß reagiert, und dass es keine einfache Lösung gibt. Mit Rücksichtnahme und gegenseitigem Respekt kannst Du dazu beitragen, dass die Arbeitsatmosphäre angenehm bleibt, während Du das Thema behutsam ansprichst.

Was sind Deine Erfahrungen und Tipps im Umgang mit Mief im Büro? Teile sie gerne in den Kommentaren.

Kommentare

XING Insider schreibt über Deine Expert·innen für ein besseres Arbeitsleben

Mehr als 150 Job-Profis und Expert·innen teilen auf XING ihr Fach- und Branchenwissen mit Dir. Ihre Tipps ermöglichen Dir ein besseres Arbeitsleben. Die XING News Redaktion stellt hier eine Auswahl der besten Beiträge für Dich zusammen.

Artikelsammlung ansehen