Navigation überspringen

Strategien gegen Unsicherheit im Job: Was tun bei Selbstzweifeln im Beruf?

Du sitzt im Job, lieferst ab, und trotzdem nagt dieses miese Gefühl an dir: „Wann merken die hier endlich, dass ich keine Ahnung habe?“

Keine Sorge, damit bist Du nicht allein! Genau um solche Gedanken, die viele von uns im Job heimsuchen, geht es in unserer aktuellen Podcast-Folge. Wir sprechen mit Lukas Klaschinski über das Hochstapler-Syndrom – und wie Du es loswirst, bevor es Dich in Deiner Karriere blockiert.

Jetzt reinhören: 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Besonders zu Beginn der Karriere sind Selbstzweifel völlig normal. Klar, Du hast noch nicht den riesigen Erfahrungsschatz und fragst Dich ständig, ob Deine Leistungen überhaupt gut genug sind. Aber auch erfahrene Profis bleiben davon nicht verschont – Überraschung! Das Hochstapler-Syndrom kann sich jederzeit zurückmelden und dafür sorgen, dass wir unsere Erfolge kleinreden und uns nur auf unsere vermeintlichen Schwächen konzentrieren.

Der erste Tipp ist super simpel, aber wirkungsvoll:

Teile Deine Zweifel mit anderen! Du wirst überrascht sein, wie viele Kolleg:innen dasselbe durchmachen. Dieses „Hey, mir geht’s genauso“-Gefühl sorgt für sofortige Entspannung.

Jetzt reinhören und mehr erfahren: 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Ein weiteres praktisches Tool gegen das fiese Hochstapler-Syndrom: das gute alte Erfolgstagebuch. Ja, klingt ein bisschen nach Grundschule, aber es wirkt Wunder. Einfach regelmäßig notieren, was Dir im Job gut gelungen ist – und zwar nicht nur die großen Meilensteine, sondern auch die kleinen Dinge.

Warum das hilft? Weil wir dazu neigen, Positives zu vergessen, während wir Negatives ständig vor uns herschieben. Durch das Aufschreiben bekommst Du eine realistischere Sicht auf Deine Fähigkeiten.

Doch das ist längst nicht alles! In der Folge sprechen wir auch darüber, wie Du Deine eigenen Glaubenssätze entlarvst. Weißt Du, ob Du vielleicht unbewusst nach dem Motto „Ich muss perfekt sein, um Anerkennung zu bekommen“ handelst? Solche Überzeugungen begleiten uns oft ein Leben lang – aber mit den richtigen Techniken kannst Du sie Schritt für Schritt entschärfen.

Jetzt reinhören: 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

Okay, jetzt wird’s heikel: Ist es sinnvoll, den eigenen Chef auf das Thema anzusprechen? Die Antwort darauf hängt ganz von der Unternehmenskultur ab. Wenn Deine Führungskraft ein offenes, wertschätzendes Verhältnis zu den Mitarbeitenden pflegt, kann so ein Gespräch echt befreiend sein. Du könntest zum Beispiel um mehr Feedback bitten, um Deine Selbstwahrnehmung zu verbessern.

Aber Achtung: Es gibt auch Situationen, in denen Du besser erstmal mit Kolleg:innen darüber redest. In der Podcast-Folge bekommst Du jede Menge Tipps, wie Du die richtige Entscheidung für Dich triffst.

Jetzt reinhören: 🎧 Spotify | 🎧 Apple Podcast | 🎧 Amazon Music | 🎧 Podimo

🎙️ Pssst... Noch mehr wertvolle Tipps im Podcast!

Im Podcast gibt’s noch viele weitere spannende Tipps: Zum Beispiel, wie Du Deine Kolleg:innen unterstützen kannst, wenn sie ebenfalls mit Selbstzweifeln kämpfen, oder was es mit der „Wahrnehmungsverzerrung“ auf sich hat.

Hast Du schon mal das Gefühl gehabt, Deine Erfolge nicht verdient zu haben? Wie bist Du damit umgegangen? Teile Deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren – wir sind gespannt!

👉 Lust auf mehr? Hör in unsere aktuelle Folge rein und finde heraus, wie Du das Hochstapler-Syndrom ein für alle Mal hinter dir lässt!

Im neuen XING Video-Podcast Work Exposed klären die XING Redakteurinnen Frederike Höhn und Doreen Biermann die Fragen, die Dich am Anfang Deiner Karriere beschäftigen, Du Dich aber vielleicht nicht traust zu stellen:

❓Wie viel Geld kannst Du als Berufseinsteiger·in fordern?

❓Traust Du Dir zu wenig zu und sabotierst damit Deine Karriere?

❓Im Lebenslauf etwas geschummelt: Drohen da jetzt Konsequenzen?

Einmal im Monat sprechen die zwei mit Expert·innen und Betroffenen. Und zwar besonders gerne über unbequeme, vergessene oder Tabu-Themen aus der Arbeitswelt. Denn sind wir mal ehrlich: Selbstzweifel und Überforderung beim Jobeinstieg sind voll normal. Es spricht nur keiner drüber. Und genau das ändern wir mit diesem Podcast!

Für weniger Bullshit und mehr Realtalk im Job-Leben!

💡 Selbstzweifel und Hochstapelei? Experte verrät: So erkennst Du, dass Du am Imposter-Syndrom leidest

💡 Gefangen im toxischen Job? Wann kündigen die beste Option ist – und wie Du es clever angehst

💡 Toxische Kolleg·innen und Chefs? Diese 6 Strategien retten Deinen Job-Alltag

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen