Navigation überspringen
article cover
Nach dem Urlaub gibt es meist viel zu tun: E-Mails abarbeiten, Termine vereinbaren, Projekte vorantreiben. - Westend61 / Getty

Stress nach dem Urlaub: Warum machst Du bei der Rückkehr ins Büro immer den gleichen Fehler?

Du hast Sonne getankt, Dich erholt und bist bereit, wieder Vollgas im Job zu geben? Doch Vorsicht: Dieser eine Fehler, den viele nach ihrem Urlaub machen, kann Dir die Rückkehr vermiesen.

Es ist die schönste Zeit des Jahres: Man fliegt nach harten Wochen der Arbeit in den wohlverdienten Urlaub und lässt es sich so richtig gut gehen. Nach etlichen Tagen mit Sommer, Sonne, Strand und Meer hast Du Dich an einen entspannten Rhythmus gewöhnt. Doch dann beginnt er wieder, der Büro-Ernst des Lebens!

Der plötzliche Wechsel von einer stressfreien Zeit in den Arbeitsalltag kann Dich sofort aus dem Gleichgewicht bringen – vor allem, wenn Du an einem Montag wieder startest. Ein Kardinalsfehler, denn: Eine Studie belegte bereits, dass es uns montags schwerer fällt, in den Arbeitsmodus zu kommen und die volle Produktivität abzurufen.

🎥 Wie Du resilient im Alltag werden kannst, erfährst Du von unserem Insider Marcell Jansen

Das weiß auch Maria Schumann. Die Gesundheitswissenschaftlerin erklärt im Gespräch mit t3n: „Nach einem längeren Urlaub sollten Arbeitnehmer möglichst sanft wieder in den Berufsalltag eintreten. Wer am Sonntag aus Bali kommt und am Montag wieder ins Büro muss, wird kaum konzentriert und motiviert an die Aufgaben gehen.“

🌴 Das Urlaubsfeeling bleibt auf der Strecke!

Es ist kein Geheimnis, dass wir uns nach dem Urlaub manchmal schwer damit tun, wieder in den Arbeitsalltag einzutauchen. Es ist schwer, sich von der entspannten Atmosphäre und dem freien Lebensgefühl zu verabschieden, während man sich auf den Arbeitsalltag konzentrieren muss. Gerade Montage sind oft von Hektik geprägt. Indem Du Deinen ersten Arbeitstag nach dem Urlaub auf einen anderen Wochentag legst, gibst Du Dir die Möglichkeit, langsam wieder in den Arbeitsmodus zu finden und das Urlaubsfeeling noch ein wenig länger zu bewahren.

„Wer aus dem Urlaub kommt und das Gefühl hat, sofort den Kopf zu verlieren, wird jegliche Erholung direkt wieder schwinden sehen.“
Gesundheitswissenschaftlerin Maria Schumann

🫠 Der Montagsstress

Ein weiterer Teil der Wahrheit ist: Deine Kolleg•innen kommen montags zurück von ihren Wochenenden, es herrscht eine hohe Nachfrage nach Informationen und Absprachen. Wenn Du direkt nach dem Urlaub in diesen Stress einsteigst, kann das deine Erholung schnell zunichte machen. Es ist vorteilhafter, an einem Tag in der Mitte der Woche zu starten, wenn die Arbeitswoche bereits in vollem Gange ist und sich der Stress etwas abgeflacht hat. So kannst Du Dich besser auf die Einarbeitung konzentrieren und kommst schneller wieder in den Workflow.

🗓️ Zeit zum Planen

Nach dem Urlaub gibt es meist viel zu tun: E-Mails abarbeiten, Termine vereinbaren, Projekte vorantreiben. Wenn Du an einem Montag startest, stürzt Du Dich kopfüber in den Arbeitsalltag, ohne die Zeit zu haben, Deine Prioritäten zu setzen und Dich gut vorzubereiten. Auch deshalb solltest Du an einem anderen Wochentag wieder ins Arbeitsleben starten, um Dir die Zeit zu nehmen, Deine To-Do-Listen zu erstellen, Dich zu organisieren und so einen effektiveren Start zu haben.

Durch die Vermeidung der Montagsmüdigkeit bewahrst Du Dir das Urlaubsgefühl, reduzierst Stress und hast Zeit zum Planen. So vermeidest Du emotionale Belastungen und kannst Deinen Arbeitsstart nach einem erholsamen Urlaub deutlich erleichtern.

Wie startest Du nach einem Urlaub wieder ins Arbeitsleben und welche Tipps hast Du für den Wiedereinstieg? Teile es uns in den Kommentaren mit!

Bist Du auf der Suche nach weiteren Karriere-Tipps?

👩‍💻 Geht das allen so oder hast nur Du ein größeres Problem? So viel Unzufriedenheit im Job ist noch normal

👨‍💻 Der Schlüssel zur Gehaltserhöhung: Vermeide diese 5 Fehler, wenn Du mehr Geld verdienen willst

👩‍💻 Diese sieben Sätze versauen Dir Dein Arbeitszeugnis – ohne dass Du es merkst!

👨‍💻 Die bittere Wahrheit über Dein Gehalt: So findest Du heraus, ob Du Opfer ungerechter Bezahlung bist

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen