Navigation überspringen
article cover
Schematische Darstellung des Versuchsaufbaus mit Entleerstation, Fördergerät mit Pulverabscheider, Venturi-Saug... - Quelle: AbbVie

Vakuumförderung von Pulvermischungen für die Extrusion als Alternative zu konventionellen Fördersystemen

Innerhalb der kommerziellen Arzneimittelherstellung von Feststoffen ist es wichtig, die Mischeinheitlichkeit von Pulverformulierungen während ihrer Förderung sicherzustellen, um später ein homogenes und damit qualitativ hochwertiges Marktprodukt zu erhalten.

In diesem Beitrag werden die Bereitstellung von Wirkstoffmischungen für die Extrusion mittels Vakuumförderung vorgestellt sowie technische und ausbeuterelevante Aspekte beleuchtet. Des Weiteren wird die in technischen Förderversuchen untersuchte Mischeinheitlichkeit als relevanter Faktor für die Weiterverarbeitung betrachtet. Das neu charakterisierte Pulverförderungssystem eignet sich als zweckmäßige Alternative zu konventionellen Fördertechniken und wird für die Bereitstellung von Pulvermischungen für die Extrusion empfohlen.

https://www.ecv.de/beitrag/TechnoPharm/Vakuumf%C3%B6rderung_von_Pulvermischungen_f%C3%BCr_die_Extrusion_als_Alternative_zu_konventionellen_F%C3%B6rdersystemen

Kommentare

PHARMA-IMPACT schreibt über Bringt Entscheider weiter!

Die beiden Zeitschriften pharmind und Tech4Pharma (vormals TechnoPharm) publizieren exklusive Fachbeiträge für die international agierende Pharmaindustrie. Die Artikel werden von einem Redaktionsbeirat im Review-Verfahren nach qualitativen Maßstäben geprüft und ausgewählt. Daraus entsteht ein Themenspektrum, so einzigartig und vielseitig wie die Branche selbst. Unter der Marke Pharma-Impact bündelt der ECV Editio Cantor Verlag die unterschiedlichen inhaltlichen Orientierungen der Titel (pharmazeutisch / technisch) zu einem attraktiven Gesamtangebot für alle Entscheider, Experten und Multiplikatoren aus der Pharma- und Zulieferindustrie.

Artikelsammlung ansehen