Navigation überspringen
article cover
Die Suche nach dem einen Traumjob auf Lebenszeit klingt verlockend, ist aber irreführend. ©GettyImages

Vergiss die Suche nach dem Traumjob! Deine berufliche Erfüllung findest Du anderswo

Die Suche nach dem perfekten Traumjob endet häufig in einer Sackgasse. Mit folgenden drei Schritten findest Du erst Deine Berufung und dann den Job, der wirklich zu Dir passt.

Bei Frag Dein XING! beantworten Expert•innen Deine ganz persönliche Frage zum Thema Job & Karriere. Praxisnah helfen von XING ausgewählte Coaches Dir dabei, Lösungen zu finden, die zu Dir passen.

Frage der Woche:

Mein Job ist zur Routine geworden und richtig erfüllt bin ich nicht. Wie finde ich meine echte Berufung?
Maxine Schiffmann hilft bei der beruflichen Erfüllung durch Persönlichkeitsentwicklung. - ©Tina Rösler
Maxine Schiffmann hilft bei der beruflichen Erfüllung durch Persönlichkeitsentwicklung. - ©Tina Rösler

Liebe•r XING Leser•in,

Deine Gedanken sind mir sehr vertraut. Vermutlich beschleicht jede•n von uns irgendwann im Lauf unseres Berufslebens einmal das Gefühl, dass unser Beruf gerade nur noch irgendein Job ist. Dann wächst die Sehnsucht danach, die eigene Berufung zu finden. Gerne möchte ich zeigen, welche Fragen Dir auf dem Weg dahin helfen können. Denn das Finden der eigenen Berufung startet mit der Innenschau. Nicht, wie es viele Menschen angehen, mit dem Blick in die Jobbörse.

Die zentrale Frage ist: Wozu fühlst Du Dich gerade beruflich aufgerufen?

Um Deine Berufung zu finden, darfst Du Dich zunächst von der gängigen, aber veralteten Definition von Berufung trennen: Deine Berufung ist NICHT der Traumjob auf Lebenszeit, den Du finden musst. In unserer modernen und schnelllebigen Arbeitswelt wird es immer Jobs und Aufgabengebiete geben, die morgen wieder veraltet sind und wegfallen. Neue Felder entstehen, neue Jobs werden entwickelt – es ist also heute Normalität, zwei bis drei Karrierelaufbahnen innerhalb eines Berufslebens zu haben. Die Suche nach dem einen magischen Traumjob auf Lebenszeit klingt zwar verlockend, ist aber irreführend.

Schritt 1: Definiere Berufung neu

Deine Berufung ist nicht die eine Tätigkeit, der eine Jobtitel oder das eine Traumbusiness, das Du finden musst, um auf Autopilot glücklich zu sein – stattdessen leitet sich BeRUFung von dem Wort Ruf ab: Es geht um das Folgen Deiner inneren Stimme, die Dich täglich dazu aufruft, Sinn, Erfüllung und Selbstverwirklichung in deinem Berufsleben zu finden oder selbst zu schaffen. Und weil jeder diesen inneren Ruf hat, kann auch jeder seiner Berufung folgen.

Berufliche Erfüllung ist keine einmalige Sache, sondern eine tägliche Entscheidung: Durch ehrliche Selbstreflexion und proaktives Handeln, gilt es berufliche passende Entscheidungen zu treffen: nicht nur bei der Frage „Was mache ich beruflich?”, sondern auch bei der täglichen Gestaltung Deiner Arbeit.

Wenn Du gerade beruflich unerfüllt bist, was ruft in Dir? Ist es ein Jobwechsel? Eine Veränderung innerhalb Deiner Firma, oder sind es kleine Veränderungen innerhalb Deines Berufsalltags?

Schritt 2: Nutze deine Superkräfte

Berufliches Glück entsteht, wenn Du Deine eigene Persönlichkeit als Stärke auslebst. Daher sind Deine individuellen Superkräfte ein wertvoller Wegweiser auf dem Weg zur Berufung. Stärken sind jene Tätigkeiten, die Dich stärken.

Sozialisiert in einer Gesellschaft, in der die Mentalität von „harter Arbeit" und „ohne Fleiß, kein Preis" stark ausgeprägt ist, verkennen viele von uns ihre Superkräfte. Deine Superkräfte umfassen die Tätigkeiten, die Du gut kannst und die Dir Kraft schenken. Wenn Du Dir berufliche Leichtigkeit wünschst, dann werte nicht das ab, was Dir leichtfällt.

Deine Superkräfte wirken für Dich ganz "normal" und „alltäglich" – für andere jedoch, die diese Superkräfte nicht besitzen, sind sie das größte Geschenk. Du bist wie kein•e andere•r, und genau das ist Deine Superkraft! Entwickle also Dein Selbstbewusstsein und werde Dir Deiner Gaben bewusst. Erkenne Deine Superkräfte und lass Dir von ihnen beruflich den Weg weisen!

Frage Dich schriftlich:

  • Wonach sehne ich mich beruflich?

  • Was fällt mir generell beruflich leicht und stärkt mich?

  • Welche nützlichen Denk-, Gefühl- und Verhaltensweisen sind bei mir stärker ausgeprägt als bei anderen?

Schritt 3: Folge dem Ruf des Lifestyles

Hast Du Dich schon mal gefragt, wie Du leben und arbeiten möchtest?

In unserem gewohnten Umfeld kann es so wirken, als gäbe es nur ein realistisches Lebens-Modell – aber das stimmt nicht. Heute ist nahezu alles möglich, wenn Du weißt, was Du möchtest:

  • Du kannst angestellt wie selbstständig vor Ort oder remote arbeiten. Bequem von Zuhause aus oder vielleicht sogar vom Strand in Mexiko, wie ich es zu Beginn des Jahres für einen Monat gemacht habe.

  • Du kannst ebenso Anstellung und Selbstständigkeit kombinieren und Dir so ein individuell passendes Portfolio zusammenstellen. Portfoliokarrieren erfreuen sich immer größere Beliebtheit und das nicht ohne Grund.

Nie gab es mehr berufliche Möglichkeiten als heute, die darauf warten, genutzt zu werden. Rede Dir also nicht ein, dass Du keine andere Wahl hast, dass Du nicht anders leben und arbeiten kannst, nur weil Dein erwünschter Lifestyle gerade noch weit entfernt und somit vielleicht unrealistisch wirkt. Wenn Du hinschaust und suchst, wirst Du Menschen finden, die bereits das Leben erschaffen haben, nach dem Du Dich sehnst. Die Reise beginnt mit der Beachtung Deiner Wünsche.

Die ersten Schritte sind geschafft. Ich wünsche Dir viel Erfolg auf dem Weg zu Deiner Berufung!

Maxine Schiffmann

Bei welcher Herausforderung können wir Dich unterstützen? Schreibe uns Deine Frage in die Kommentare oder sende uns eine Mail an redaktion@xing.com

Wer schreibt hier?

Maxine Schiffmann hilft bei der beruflichen Erfüllung durch Persönlichkeitsentwicklung. Als Business & Personal Growth Coach unterstützt sie ambitionierte Menschen, ihre beruflichen Projekte selbstsicher voranzutreiben, Klarheit zu gewinnen und Erfüllung zu finden. Nachdem sie in England ihren Master (M. Sc.) absolvierte, arbeitete sie mehrere Jahre lang als Karrierecoach und -trainerin, um sich dann auf die Persönlichkeitsentwicklung im Berufskontext zu spezialisieren. Mit ihrem Business Journal-Podcast schuf sie 2019 den ersten deutschen Reflexionspodcast, auf dem sie wöchentlich ihre Zuhörerinnen zu schriftlichen Reflexionen einlädt. Sie ist der Host der Digitalen Show für Selbstständige und Managerin des YBG Start-up-Programms für junge Gründer•innen. Ihr neues Buch „Das BeRUFungsprinzip" ist seit Februar 2022 auf dem Markt.

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen