Navigation überspringen
article cover
Dreiste Kolleg•innen? Die kennen wir alle. - Getty Images

Vorsicht, Büro-Schmarotzer! So schützt Du Dich vor dreisten Kolleg·innen

Egal ob sie immer Deine Snacks stibitzen, sich mit Deinen Erfolgen schmücken oder einfach nur stundenlang quasseln – dreiste Kolleg·innen gibt's überall. Aber keine Sorge: Mit ein paar Tricks kannst Du Dir Luft verschaffen.

Die Top 3 der Dreistesten im Büro 😠🧐

Stell Dir vor, Du hast wochenlang an einem Projekt gefeilt, und dann – Zack! – übernimmt jemand Deine Ideen im Meeting und verkauft sie als seine/ihre. Das ist der Klassiker!

Tipp: Klare Kommunikation im Vorfeld kann helfen. Sprich Deine Ergebnisse an, bevor jemand anderes es tut. Und wenn die Person trotzdem dreist ist? Ruhig bleiben, charmant klarstellen: „Das klingt ja fast so wie meine Idee von letzter Woche!“

Du bringst Dir jeden Tag liebevoll Dein Mittagessen von zu Hause mit, und jedes Mal kommt Dein/e Kollege/Kollegin mit großen Augen an: „Oh, das sieht aber lecker aus. Kann ich mal probieren?“ Einmal ist das ja okay. Aber nach der dritten Woche wirst Du das Gefühl nicht los, dass Dein Essen mehr geteilt wird als in Deiner eigenen Familie!

Tipp: Humorvoll und klar bleiben. Sag zum Beispiel: „Ich hätte Dir ja gerne was abgegeben, aber ich bin mir nicht sicher, ob das für uns beide reicht!“ Oder – wenn Du die Sache wirklich auf den Punkt bringen willst – sprich es direkt an: „Weißt Du, ich merke, dass Du oft mit mir mitessen möchtest. Wäre es vielleicht möglich, wenn Du Dir ab morgen auch was mitbringst?“

Du bist mitten in einem wichtigen Projekt und Dein Kollege erzählt zum fünften Mal, was am Wochenende beim Grillen schiefgelaufen ist.

Tipp: Ein kurzer Blick auf die Uhr und ein freundliches „Sorry, ich muss das hier eben fertig kriegen“ wirkt Wunder. Kein Grund für lange Diskussionen!

2. So setzt Du Grenzen – aber richtig 🚧🙅‍♂️

Dreiste Kolleg·innen sind oft so selbstbewusst, dass sie gar nicht merken, wie sie nerven. Hier hilft nur eins: Grenzen setzen! Aber wie geht das ohne Stress?

  • Frühzeitig ansprechen: Wenn jemand Deine Arbeit oder Ideen abgreift, sofort freundlich, aber bestimmt ansprechen. Wartest Du zu lange, wird es schwieriger.

  • Humorvoll kontern: Ein lockerer Spruch kann unangenehme Situationen entschärfen. Zum Beispiel: „Hey, Du weißt schon, dass ich das letzte Kekschen reserviert hatte, oder?“

  • Direkte Kommunikation: „Sorry, aber ich kann mich gerade nicht auf Dein Thema konzentrieren, müssen wir das nachher besprechen?“ Klare Worte, aber höflich.

3. Wann wird’s ernst? Die Rechtslage ⚖️🚨

Manche Verhaltensweisen sind nicht nur nervig, sondern können sogar rechtliche Folgen haben. Wenn Dreistigkeit in Richtung Mobbing oder Diskriminierung geht, ist Schluss mit lustig. In solchen Fällen solltest Du nicht zögern, das Thema mit der Personalabteilung oder Deinem/Deiner Vorgesetzten zu besprechen.

4. Selbstcheck: Bin ich vielleicht selbst die/der Dreiste? 🤔👀

Manchmal merkt man gar nicht, dass man anderen auf die Nerven geht. Hier eine kleine Checkliste:

  • Fragst Du oft Kolleg·innen um Hilfe, obwohl Du es auch selbst schaffen könntest?

  • Hörst Du gern Deine eigene Stimme im Meeting?

  • Greifst Du auch mal bei anderen Sachen zu, ohne zu fragen?

Wenn Du bei einer dieser Fragen nicken musstest, dann nimm’s mit Humor – und arbeite daran, Dein Verhalten zu reflektieren!

Welche dreiste Aktion hat Dich im Büro-Alltag am meisten geärgert? Teile Deine Geschichte in den Kommentaren.

Mit Humor und ein bisschen Fingerspitzengefühl kannst Du dreiste Kolleg·innen in ihre Schranken weisen – und den Büroalltag entspannter gestalten. Also, auf in den Kampf gegen die Dreistigkeit!

💡

🚀 Achtung, „Geister-Jobs“: Wie Du Fake-Stellenanzeigen entlarvst und Dich davor schützt

🚀 Rente? Nein danke! Studie: Darum wollen immer mehr Deutsche einfach weiterarbeiten

🚀 Endlich schlagfertig im Job: So gibst Du Kontra ohne zu beleidigen

🚀 Keine Panik mehr beim Netzwerken: Mit diesen 7 Tipps kann Smalltalk so einfach sein

🚀 Die 10 schwierigsten Typen im Büro und wie Du sie in den Griff kriegst

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen