Navigation überspringen
article cover
Klaus Vedfelt/Getty Images

Warum ein gutes Netzwerk so wichtig ist – und wie Du es aufbaust

Netzwerken ist anstrengend, zeitaufwendig und eigentlich bist Du eher schüchtern und „nicht der Typ dafür“ – kommt Dir das bekannt vor? Dann hast Du bisher wahrscheinlich lieber einen großen Bogen um aktives Netzwerken gemacht. Dabei ist Networking gar nicht so schwer und kann Dich beruflich – aber auch privat – richtig weit bringen.

Gute Gründe, Dein Netzwerk auszubauen

Durch den fachlichen Austausch mit anderen Menschen erhältst Du wertvolle Ideen für den eigenen Job, und Du kannst Dich als Expert·in präsentieren. Aus diesem fachlichen Austausch entstehen Kontakte, die hilfreich für Deine Karriere sein können.

Auch werden viele Stellen gar nicht erst über den offenen Stellenmarkt verbreitet, sondern „unter der Hand“ besetzt. Über Deine Kontakte kannst Du leichter Zugang zum verdeckten Stellenmarkt erhalten und Dich frühzeitig ins Gespräch für interessante Positionen bringen. Networking ist ein Geben und Nehmen – wenn Du Dich mit anderen austauschst, kann man Dich weiterempfehlen, so wie Du bereits Informationen weitergegeben und unter Deinen Kontakten vermittelt hast.

Nun willst Du loslegen, weißt aber noch nicht wie? Wir haben Dir vier Tipps zusammengestellt:

Tipp 1: Bestimme Dein Ziel

Verschaffe Dir einen generellen Überblick über Deine Netzwerk-Ziele und benenne sie: Was erwartest Du von den Kontakten? Was möchtest Du erreichen? Welche Kontakte passen zu Deinen Zielen? Dies können Menschen sein, die ähnliche Ziele verfolgen wie Du oder Menschen, die schon dort sind, wo Du hinwillst.

Tipp 2: Profil aktualisieren und optimieren

Gerade in Zeiten von Corona ist eine digitale Präsenz wichtig. Deine Profile im Netz sind Dein berufliches Aushängeschild. Ein gepflegtes und gut ausgefülltes Profil ist von Vorteil, da Dir so besser passende Kontakte vorgeschlagen werden oder auch potenzielle Arbeitgeber bei der gezielten Suche nach einem neuen Mitarbeiter von ganz allein auf Dein Profil stoßen können.

Tipp 3: Bau Dein Netzwerk über passende Anlässe aus

Momentan funktioniert Netzwerken vorwiegend online, virtuelle Business Lunches, Meetings und Workshops werden immer beliebter. In Branchen-Gruppen gibt es einen steten fachlichen Austausch zu spezifischen Themen und auf digitalen Netzwerktreffen kannst Du persönliche Kontakte aufbauen und neue Bekanntschaften schließen. Solltest Du im Nachhinein Kontaktanfragen verschicken, kannst Du diese Begegnungen als gemeinsame Basis nutzen. Diskutiere mit, teile Dein Fachwissen und biete Unterstützung an.

Tipp 4: Pflege Dein Netzwerk

Wenn Du einen neuen Kontakt geknüpft hast, ist noch lange nicht Schluss. Damit Du langfristig von Deinem Netzwerk profitierst, solltest Du Deine Kontakte auch pflegen. Zu wem hast Du eine gute und persönliche Beziehung? Wer kann Dir später einmal bei der Jobsuche oder beim nächsten Karriereschritt behilflich sein? Pflege Deine Kontakte indem Du zum Geburtstag gratulierst, ab und an eine persönliche Mail schreibst, nützliche Informationen zusendest oder auf interessante Veranstaltungen hinweist. Letztendlich funktioniert ein Berufsnetzwerk wie Freundschaften und Bekanntschaften im Privaten: Zu Kontakten, die Dir wichtig sind, hältst Du mit solchen kleinen Aufmerksamkeiten Kontakt – und wirst positiv im Gedächtnis bleiben.

_______

Und für Deine Jobsuche findest Du im XING Stellenmarkt stets spannende Positionen.

Viel Erfolg beim Netzwerken!

Weitere Tipps zum Netzwerken findest Du hier:

🤝 Networking während Corona: Riesenchance für Leise und Introvertierte – 4 Tipps

🤝 Karriere durch Netzwerken - 3 wirkungsvolle Wege

🤝 3 Tipps für besseres Netzwerken

🤝 Karriere durch Vitamin B - darum ist Netzwerken so wichtig

🤝 7 gute Gründe fürs Netzwerken – von zuhause aus

Kommentare

Job & Karriere schreibt über Das Wichtigste zu den Themen Arbeit, Karriere & Kollegen

Täglich das Wichtigste zum Thema Job & Karriere. Folge dieser Seite und erhalte die wichtigsten Nachrichten zu Job- und Karriere-Themen in Deinem Stream. So sparst Du Dir die eigene Recherche und wirst stets kompakt an einer Stelle mit den wichtigsten Nachrichten versorgt. Du kannst Dir die Artikel zum späteren Lesen merken oder Deinen Kollegen per E-Mail oder XING Nachricht empfehlen. Die Auswahl der Online-Nachrichten wird auf Basis ihrer Popularität automatisch vorgenommen. XING ist für den Inhalt nicht verantwortlich und trifft mit dem Versand keine Bewertung oder Unterstützung für ggf. enthaltene Produkte, politische Parteien oder Firmen.

Artikelsammlung ansehen