Weiterbildungsagentur Thüringen als Pilotprojekt in Suhl gestartet
Ein wesentliches Element als Antwort auf die Herausforderungen des beschleunigten Strukturwandels ist die berufliche Weiterbildung. Durch den technologischen Wandel in den Produktionsprozessen nimmt die Nachfrage nach bestimmten Qualifikationen, Fähigkeiten und Fertigkeiten am Arbeitsmarkt ab. Zugleich werden Beschäftigte aufgrund der demografischen Entwicklung und des zunehmenden Fachkräftemangels in anderen Tätigkeitsbereichen dringend benötigt.
Arbeitsmarkt im Wandel – Chancen durch Weiterbildung ergreifen
Unsere gewohnten Berufs- und Lebenswelten verändern sich. Das macht auch vor der Arbeitsverwaltung nicht halt. So wollen sich die örtlichen Arbeitsagenturen schrittweise zu Weiterbildungsagenturen entwickeln. Das Pilotprojekt für Thüringen ist jetzt in Suhl an den Start gegangen.
Drei grundlegende Entwicklungen werden den Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren beeinflussen – demografische Entwicklung, Digitalisierung und Dekarbonisierung. Seit 1. Juli 2022 ist die neu gegründete Weiterbildungsagentur Südwestthüringen eine wichtige Anlaufstelle für Betriebe und Beschäftigte, die von der Transformation betroffen sind.
Lesen Sie mehr über die Beiträge, die Weiterbildungsagenturen leisten können: https://wirtschaftsspiegel-thueringen.com/2022/09/09/weiterbildungsagentur-thueringen-als-pilotprojekt-in-suhl-gestartet/