Wie viel Gehalt kannst Du wirklich verlangen? Die Antwort steckt in dieser einfachen Formel
Du stehst vor einer Gehaltsverhandlung und bist Unsicher, welche Summe realistisch ist? Wir verraten Dir, wieviel Du fordern kannst.
💸 Welche Rolle spielt der Branchendurchschnitt?
Ein guter Richtwert für Deine Forderung im Gehaltsgespräch ist der Branchendurchschnitt – auch Martkwert genannt. Bedeutet: Informiere Dich vor Deiner Gehaltsverhandlung darüber, was in Deiner Branche und Position üblich ist.
Es gibt zahlreiche Online-Portale, Gehaltsreports und Plattformen wie XING oder kununu, die Dir dabei helfen können, Dir einen Überblick zu verschaffen.
Hier findest Du einen Link mit dem Du den Gehaltscheck auf der neuen XING Insights-Section auszuprobieren kannst. Wenn Du feststellst, dass Dein Gehalt unter dem Durchschnitt liegt, bildet dieser Diskrepanz die ideale Argumentations-Basis für Deine Forderung.
💪 Wie kannst Du Deine persönliche Leistung bemessen?
Neben dem Branchendurchschnitt spielt Deine persönliche Leistung eine entscheidende Rolle für Deine Argumentation. Hast Du in letzter Zeit bedeutende Projekte abgeschlossen, neue Fähigkeiten erworben oder zusätzliche Verantwortung übernommen? All diese Aspekte solltest Du berücksichtigen und möglichst mit Beispiele in der Verhandlung zur Sprache bringen.
Richtlinien für Deine Forderung:
💡 Wann kannst Du 5 Prozent fordern?
Eine Erhöhung um 5 Prozent ist angemessen, wenn Du solide Arbeit leistest, stetig Verbesserung zeigst oder auch neue Aufgaben übernommen hast. Du hast nicht unbedingt herausragenden Projekte abgeschlossen, aber Deine Arbeit wird konsequent gut bewertet. In diesem Fall ist eine Forderung von fünf Prozent Gehaltsanpassung absolut plausibel.
🔑 Wann kannst Du 10 Prozent fordern?
10 Prozent kannst Du fordern, wenn Du signifikant zum Erfolg des Unternehmens beigetragen hast. Etwa weil dank Deiner Unterstützung ein wichtiges Projekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Vielleicht hast Du auch neue Verantwortungen übernommen**,** wie die Leitung eines Teams.
🤩 Wann kannst Du 20 Prozent fordern?
Eine so hohe Forderung ist nur sehr selten möglich. Zum Beispiel dann, wenn Du außergewöhnliche Leistungen erbracht hast, die deutlich über den Erwartungen liegen. Vielleicht hast Du den Umsatz des Unternehmens signifikant gesteigert, bedeutende Kosten eingespart oder innovative Lösungen eingeführt. In solchen Fällen kannst Du dann solch eine selbstbewusst Gehaltsanpassung anstreben.
Noch ein Tipp: Bei solch einer hohen Fordrung ist es hilfreich, wenn Du in Deiner Branche sehr gefragt bist und Dein Unternehmen alles daransetzen will, Dich zu halten.
Egal, welchen Prozentsatz Du forderst: Bereite Dich gut auf das Gespräch vor und mach Dir Deinen Wert bewusst. Begründe Deine Forderung mit konkreten Beispielen und Erfolgen, die zeigen, wie das Unternehmen durch Deinen Einsatz profitiert. Und mach Dir im Vorfeld unbedingt Notizen, um Deine Argumente klar und überzeugend darlegen zu können.
Diese Artikel könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mehr in weniger Zeit erreichen: Kennst Du schon diesen genialen Produktivitäts-Hack?
Der Schlüssel zum Erfolg: Kennst Du den Unterschied zwischen einem "Fixed" und "Growth" Mindset?
Tappe nicht in diese Fallen! Die 10 typischen Fehler im Assessment Center