10 Berufsentscheidungen, die Sie in 20 Jahren bereuen werden
Was wir heute im Job tun, hat Einfluss auf die Zukunft. Diese 10 Handlungsweisen sind typisch, Sie werden sie aber in 20 Jahren womöglich bereuen.
Jeden Tag stehen wir in unserem Beruf vor Entscheidungen, die uns langfristig beeinflussen werden. Soll ich mich freiwillig für das neue Projekt melden? Soll ich um eine Gehaltserhöhung bitten? Soll ich zu Überstunden ja sagen?
Aber manchmal übersehen wir die wichtigsten Entscheidungen, die dazu führen werden, dass wir in 20 Jahren mit Stolz und Zufriedenheit auf unsere Karriere zurückblicken – oder mit Bedauern.
Hier sind einige der Karriereentscheidungen, über die es sich einmal nachzudenken lohnt.
Vorgeben, etwas zu sein, was man nicht ist
Vielleicht geben Sie vor, ein Sportfan zu sein, um Ihren Chef zu beeindrucken, oder Sie schweigen über etwas, um den Frieden zu wahren. Vielleicht geben Sie vor, ein Experte auf einem Gebiet zu sein, das in Wirklichkeit gar nicht Ihr Fachgebiet ist. Aber wenn Sie ständig so tun, als wären Sie etwas, das Sie nicht sind, sind Sie sich selbst nicht treu.
Entscheidungen treffen, die nur auf Geld basieren
Ganz gleich ob es um Ihr persönliches Gehalt oder das Budget für Ihr Projekt geht: Entscheidungen nur aufgrund von Geld zu treffen ist fast nie eine gute Idee. Sicherlich ist es wichtig, die Zahlen zu überprüfen, aber es gibt Dutzende anderer Faktoren – einschließlich Ihres Bauchgefühls –, die Sie berücksichtigen sollten.
Sie denken, dass Sie etwas an der Stelle ändern können
Ähnlich wie bei einer Beziehung ist es ein Warnsignal, wenn Sie mit dem Gedanken an einen Job herangehen: „Das wäre der perfekte Job, wenn nur …“. Wenn Sie nicht gerade eine Führungsposition innehaben, werden Sie wahrscheinlich nicht in der Lage sein, Dinge zu ändern, die grundlegend falsch sind.
Sich mit dem Status quo zufriedengeben
Sie haben einen guten Job mit einem guten Gehalt und guten Sozialleistungen, aber was Sie wirklich wollen, ist … Sie tun sich keinen Gefallen, wenn Sie sich mit etwas zufrieden geben, das nur gut ist. Glauben Sie genug an sich selbst, um sich das zu holen, was Sie verdienen, sei es eine neue Stelle, eine Gehaltserhöhung oder eine neue Chance.
50, 60 oder 80 Stunden pro Woche arbeiten
Sie denken vielleicht, dass Sie so viel arbeiten müssen – weil es erwartet wird, weil Sie das Geld brauchen, weil Sie vor Ihrem Chef gut dastehen wollen –, aber niemand kommt an sein Sterbebett und sagt: „Mensch, ich wünschte, ich hätte mehr Zeit mit Arbeiten verbracht.“
Freunde und Familie an letzter Stelle platzieren
Um im Beruf erfolgreich zu sein, müssen Sie sich mit Menschen umgeben, die Sie unterstützen – und oft sind das nicht Ihre Kollegen oder Angestellten, sondern Ihre Freunde und Familie. Wenn Sie diese Beziehungen zerstören, werden Sie feststellen, dass Ihnen Ihr beruflicher Erfolg nicht so wichtig ist.
Alles mikromanagen
Das gilt für Ihr Team und Ihre Mitarbeiter, aber auch für das Leben im Allgemeinen. Wenn Sie alles mikromanagen, anstatt das Leben manchmal einfach geschehen zu lassen, werden Sie ständig mit Angst und Überforderung zu kämpfen haben.
Alle Fehler vermeiden
Wenn Sie es aktiv vermeiden, in Ihrer Karriere Fehler zu machen, dann gehen Sie keine Risiken ein. Und wenn Sie den Status quo beibehalten, werden Sie auch nicht dafür belohnt. Gehen Sie das Risiko ein. Machen Sie den Fehler. Stehen Sie zu ihm und lernen Sie aus ihm.
Nur an sich selbst denken
Die beste Networking-Strategie, die Sie haben können, ist, aktiv nach Möglichkeiten zu suchen, anderen zu helfen. Wenn Sie immer nur an sich selbst und Ihre Bedürfnisse denken, werden Sie nicht sehr weit kommen.
Nicht genug Wert auf Ihr eigenes Glück legen
Es ist eine traurige Wahrheit, dass die Menschen oft glauben, sie könnten ihr Glück auf später verschieben, aber manchmal kommt es eben nicht später. Geben Sie dem Glücklichsein heute den Vorrang. Das kann bedeuten, dass man den Job wechselt oder dass man sich einfach dafür entscheidet, mit dem Job, den man hat, zufriedener zu sein.
Was sind Ihrer Meinung nach die größten Karriereentscheidungen, die Menschen bereuen? Wie immer würde ich mich freuen, Ihre Ideen und Geschichten in den Kommentaren unten zu hören.
Um mehr von mir zu hören und immer auf dem Laufenden zu bleiben, was die neuesten Geschäfts- und Techniktrends angeht, vernetzten Sie sich doch mit mir hier auf Xing, abonnieren Sie meinen Newsletter (momentan nur in English) und folgen Sie mir auf Twitter, LinkedIn und YouTube.