Navigation überspringen
article cover

5 Voraussetzungen für Erfolg im Asset-Management

Einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) zufolge sanken die globalen Assets under Management (AuM) im vergangenen Jahr um 10 Prozent auf 115,1 Billionen US-Dollar. Bis 2027 sollten diese wieder auf 147,3 Billionen US-Dollar steigen – was einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5 Prozent entspricht.

Anhaltende Konsolidierung im Asset Management

Sinkende Gebühren, zunehmender Kostendruck und der Wettbewerb neuer Anbieter, die steigende Marktöffnung für Privatanleger sowie die wachsende Nachfrage nach alternativen Anlageprodukten fördern die Konsolidierung der Asset-Management-Branche.

Aktuell erwägen weltweit 73 Prozent der Asset Manager aktiv strategische Konsolidierungsmaßnahmen, um neue Kunden- und Produktsegmente zu erschließen, Marktanteile zu gewinnen und Risiken zu minimieren. Gemäß der Studie dürften bis 2027 die zehn führenden Vermögensverwalter etwa die Hälfte der globalen Assets under Management (AuM) kontrollieren, verglichen mit 42,5 Prozent im Jahr 2020.

Neuausrichtung des Asset Managements

Vor diesem Hintergrund gilt es, strategische Herausforderungen wie die Differenzierung und Neupositionierung zu meistern und sich zukunftsorientiert neu auszurichten.

Themen sind unter anderem um die Bedeutung des Retail Investment Packages für den Fondsvertrieb, die Produktgestaltung sowie die Tokenisierung von realen Vermögenswerten und deren Verwahrung seit der Etablierung des Gesetzes über elektronische Wertpapiere (eWpG).

Fünf Voraussetzungen für den Erfolg

Die Studie identifiziert fünf Schlüsselvoraussetzungen für den zukünftigen Erfolg im Asset Management:

  1. Bewältigung multipler Marktentwicklungen;

  2. Näher an den Kunden heranrücken;

  3. Experimentierfreudigkeit und Wandel;

  4. Skalierbarkeit inmitten von Kosten- und Wettbewerbsdruck;

  5. Herausforderung ESG.

Ausführlich, mit weiterführenden Informationen und Grafiken wie immer im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche. Einfach hier klicken.

Den kostenlosen Bank Blog Newsletter können sie übrigens gleich hier abonnieren.

Anmeldung für den Bank Blog Newsletter

Kommentare

Dr. Hansjörg Leichsenring schreibt über Finanzdienstleistung, Banken und Sparkassen

Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern und berichte als Herausgeber und Autor des Bank-Blogs regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister.

Artikelsammlung ansehen