Navigation überspringen
article cover
Scanner wollen immer mehr lernen und entdecken - © Canva

Bin ich ein Scanner und vielbegabt?

Scanner – die wenigsten wissen, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. So erkennen Sie, ob Sie eine Scannerpersönlichkeit sind und wie Sie das als Jobvorteil nutzen.

Tausendsassa, Multitalent, Allrounder – oder doch ein Scanner?

Hier eine Idee, dort ein Gedankenblitz, ach hier fällt mir auch noch was ein ...

So einigen Coachees von mir hat der Podcast mit Tina Pichler und dem Thema High-Sensation-Seeker (HSS) so weitergeholfen, dass ich jetzt noch mal tiefer in das Thema Scanner eingestiegen bin. HSS und Scanner sind ähnlich veranlagt, aber doch etwas unterschiedlich. Die Unterschiede sind allerdings sogar vielen PersonalerInnen nicht klar. In diesem Artikel erkläre ich unter anderem, welche Jobs für Scannerpersönlichkeiten besonders geeignet sind – und was Sie als Scanner lieber vermeiden sollten.

Was ist denn ein Scanner?

Scanner haben das Gefühl, dass sie nicht nur eine Sache machen möchten, sondern viele verschiedene Dinge ausprobieren wollen.

Sie haben oft Schwierigkeiten, eine Entscheidung zu treffen, da sie sich für viele Dinge begeistern können.

Sie haben möglicherweise mehrere Talente oder sind in verschiedenen Bereichen sehr gut.

Sie haben eine natürliche Neugier und möchten immer mehr lernen und entdecken.

Sie haben viele Ideen und sind in der Lage, Dinge auf neue und ungewöhnliche Weise zu betrachten.

Kommt Ihnen das alles bekannt vor?

Scannerpersönlichkeiten sind neugierig, kreativ und haben oft eine hohe Intelligenz. Aber manchmal kann es schwierig sein, sich auf eine Karriere oder ein bestimmtes Interessengebiet festzulegen, weil sie schnell gelangweilt sind und immer wieder neue Dinge ausprobieren möchten.

Sie haben oft das Gefühl, dass sie sich zwischen ihren verschiedenen Interessen und Talenten entscheiden müssen. Dadurch sind sie unzufrieden und frustriert.

Barbara Sher empfiehlt Scannerpersönlichkeiten, sich nicht auf eine Sache festzulegen, sondern ihre Interessen und Talente zu nutzen, um ein erfülltes und kreatives Leben zu führen. Sie empfiehlt, sich auf die Stärken zu konzentrieren, die verschiedenen Interessen und Talente miteinander zu verbinden und sich nicht von der gesellschaftlichen Erwartung, sich auf eine Sache festzulegen, einschränken zu lassen.

Das heißt loslegen und Stärken und Talente miteinander zu verbinden.

Einfacher gesagt als getan!

Und dann gibt es in dem Zusammenhang noch den Begriff High-Sensation-Seeker.

Was ist der Unterschied zwischen High-Sensation-Seeker und Scanner?

High-Sensation-Seeking und Scanner sind Begriffe, die Barbara Sher geprägt hat. Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es Unterschiede zwischen den beiden Konzepten.

Ein High-Sensation-Seeker ist eine Person, die nach intensiven, aufregenden Erfahrungen sucht. Sie sind oft risikofreudig und haben ein hohes Maß an Neugierde und Abenteuerlust. HSS können auch leicht gelangweilt werden und benötigen ständig neue Herausforderungen, um sich zu stimulieren. Sie können in der Regel nicht lange an einer Sache bleiben, es sei denn, sie bleibt spannend und herausfordernd. Mehr dazu finden Sie im Podcast/YouTube-Interview mit Tina Pichler zum Thema High-Sensation-Seeker.

Ein Scanner ist hingegen eine Person, die viele unterschiedliche Interessen und Leidenschaften hat und gern alles ausprobieren möchte. Sie können sich schnell für etwas begeistern und sind sehr neugierig. Scanner fällt es schwer, sich auf eine Sache zu konzentrieren oder lange genug dabei zu bleiben. Stattdessen wechseln sie zwischen verschiedenen Interessen und Projekten.

Im Wesentlichen geht es bei HSS um die Suche nach intensiven Erfahrungen, während es bei Scannern um die Vielfalt der Interessen geht. Während ein HSS möglicherweise immer nach neuen, aufregenden Erlebnissen sucht, kann ein Scanner gleichzeitig viele verschiedene Interessen haben und sich in vielen verschiedenen Bereichen engagieren

Scannerpersönlichkeiten: Warum es wichtig ist, sich selbst zu erkennen

Welche Talente und Stärken schlummern hier?

Indem Sie sich bewusst werden, dass Sie eine Scannerpersönlichkeit sind, können Sie Ihre verschiedenen Interessen und Talente besser verstehen und anerkennen. Sie können erkennen, wo Ihre Stärken liegen und diese gezielt nutzen, um Ihre Ziele zu erreichen.

Vermeiden von Frustration und Unzufriedenheit

Wenn Sie eine Scannerpersönlichkeit sind, legen Sie sich vielleicht ungern für eine Karriere oder ein bestimmtes Interessengebiet fest. Frust und Unzufriedenheit ist vorprogrammiert. Indem Sie jedoch akzeptieren, dass Sie eine Scannerpersönlichkeit sind, können Sie lernen, Ihre Talente und Interessen gezielt zu nutzen und ein erfülltes Leben zu führen.

Entwickeln von Kreativität

Scannerpersönlichkeiten sind oft sehr kreativ und haben viele Ideen. Nutzen Sie Ihre Vielfältigkeit, Ihre verschiedenen Interessen und Talente!

Folgen Sie Ihrem Herzen.

Es ist wichtig, dass Sie sich nicht von gesellschaftlichen Erwartungen einschränken lassen. Wenn Sie eine Scannerpersönlichkeit sind, ist es in Ordnung, dass Sie viele verschiedene Interessen und Talente haben. Folgen Sie Ihrem Herzen und tun Sie das, was Sie glücklich macht und erfüllt!

Worauf sollte ich als Scanner achten?

Als Scanner-Persönlichkeit sollten Sie sich bewusst sein, dass es Herausforderungen geben kann, die sich aus Ihrer breiten Palette von Interessen und Talenten ergeben können. Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten:

Überforderung vermeiden: Es ist leicht, sich von vielen verschiedenen Projekten und Ideen überwältigt zu fühlen. Es ist wichtig, Ihre Zeit und Energie zu verwalten und sich auf einige wenige Dinge zu konzentrieren, anstatt zu versuchen, alles gleichzeitig zu tun.

Konzentration auf Ihre Ziele: Wenn Sie viele Interessen haben, kann es schwierig sein, Ihre Ziele zu identifizieren und sich auf sie zu konzentrieren. Nehmen Sie sich Zeit, um darüber nachzudenken, was Ihnen am wichtigsten ist, und arbeiten Sie gezielt darauf hin.

Fokussiert bleiben: Als Scanner-Persönlichkeit können Sie schnell abgelenkt werden und Ihre Aufmerksamkeit auf andere Dinge richten. Versuchen Sie, sich auf eine Sache zu konzentrieren und stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zeit und Raum haben, um Ihre Arbeit zu erledigen.

Sich nicht in Routinejobs festfahren: Wenn Sie eine breite Palette von Interessen haben, kann es frustrierend sein, in einem Job zu bleiben, der Ihnen keine Möglichkeit bietet, sich zu entfalten. Suchen Sie nach Jobs, die Ihre Talente und Interessen nutzen und Ihnen eine Herausforderung bieten.

Sich nicht schuldig fühlen: Manchmal kann es schwierig sein, sich für eine Sache zu entscheiden, da es so viele Dinge gibt, die Sie gern tun würden. Es ist wichtig zu akzeptieren, dass es normal ist, viele Interessen zu haben, und sich nicht schuldig zu fühlen, wenn Sie sich nicht für eine Sache entscheiden können.

Letztendlich ist es wichtig, sich auf Ihre Stärken und Talente zu konzentrieren und Wege zu finden, wie Sie sie am besten nutzen können. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie sich von einem Karriereberater oder Coach unterstützen lassen, um Ihnen bei der Identifizierung Ihrer Ziele und Interessen zu helfen.

Welche Jobs sind für Scanner-Persönlichkeiten besonders geeignet?

Scanner-Persönlichkeiten haben oft eine breite Palette an Interessen und Talente, was bedeutet, dass sie in vielen verschiedenen Bereichen arbeiten können.

Hier gibt es einige Job-Ideen für Scanner-Persönlichkeiten:

  • Freiberufliche Tätigkeit: Als Freiberufler haben Sie die Freiheit, Ihre eigenen Projekte zu wählen und an ihnen zu arbeiten, was für Scanner-Persönlichkeiten sehr attraktiv sein kann.

  • Berater oder Trainer: Als Berater oder Trainer können Sie Ihre Erfahrung und Ihr Wissen in verschiedenen Bereichen nutzen und weitergeben.

  • Schriftsteller oder Journalist: Wenn Sie gern schreiben und sich für viele verschiedene Themen interessieren, kann eine Karriere als Schriftsteller oder Journalist eine gute Wahl sein.

  • Unternehmer: Wenn Sie eine Geschäftsidee haben und gern Dinge ausprobieren, könnte das Gründen eines eigenen Unternehmens eine gute Option sein. Hierbei sind Sie auch für die unterschiedlichsten Bereiche verantwortlich.

  • Kreative Berufe: Jobs in der Kunst, Musik, Medien, Schauspielerei oder Filmproduktion können für Scanner-Persönlichkeiten geeignet sein, die gern kreativ tätig sind.

  • Wissenschaftliche Berufe: Wenn Sie gern lernen und forschen, können Berufe in der Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen oder Medizin interessant sein.

  • Humanitäre Berufe: Wenn Sie eine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit haben und gern anderen helfen, können Berufe in den Bereichen Psychologie, Sozialarbeit, Bildung oder Gesundheitswesen für Sie geeignet sein.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Mensch einzigartig ist, auch Scanner-Persönlichkeiten. Die Wahl eines Berufs sollte von vielen Faktoren abhängen, wie Ihren Interessen, Fähigkeiten, Werten und Karrierezielen. Wenn Sie unsicher sind, welche Karrierewege für Sie geeignet sind, lassen Sie sich professionell unterstützen.

Was sollte ich als Scanner-Persönlichkeit vermeiden?

Es kann verlockend sein, sich für viele verschiedene Aktivitäten oder Projekte anzumelden, aber es ist wichtig, Ihre Grenzen zu kennen und sich nicht zu überlasten.

Als Scanner-Persönlichkeit kann es schwierig sein, sich auf eine Sache zu konzentrieren, insbesondere wenn sie langweilig oder uninteressant erscheint. Es ist jedoch wichtig, Aufgaben zu priorisieren und sich selbst zu motivieren, um proaktiv zu sein.

Scanner-Persönlichkeiten können schnell abgelenkt werden und ihre Aufmerksamkeit auf andere Dinge richten. Es ist wichtig, sich auf eine Sache zu konzentrieren und sicherzustellen, dass Sie genügend Zeit und Raum haben, um Ihre Arbeit zu erledigen.

Als Scanner-Persönlichkeit haben Sie möglicherweise das Gefühl, dass Sie immer unter Druck stehen, neue Projekte zu starten oder sich in verschiedenen Bereichen zu entwickeln. Gönnen Sie sich Zeit zum Ausruhen und Entspannen, um ein Burnout zu vermeiden.

Letztendlich ist es wichtig, Ihre Stärken und Interessen zu identifizieren, sich auf einige wenige Dinge zu konzentrieren und sich Zeit zum Entspannen und wieder aufladen zu nehmen, um Ihre Energie aufrechtzuerhalten.

Und das gilt natürlich nicht nur für Scanner!

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit diesen Herausforderungen umzugehen, können Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Karriereberater und Coaches helfen Ihnen bei der Entwicklung Ihrer Strategien, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.

____________________________

Dieser Artikel erschien auf meinem Blog: www.herrmann-hurtzig.de

Shownotes:

Intervie mit Prof. Dr. André Niedostadek

Hier finden Sie mehr zu High-Sensation-Seeker

Und aus der Serie mit Tina Pichler: Hochbegabt und hochsensibel

Hochstapler Syndrom - Impostor Syndrom

Kommentare

Tanja Herrmann-Hurtzig schreibt über Job & Karriere, Personalwesen, Neuorientierung, Bewerbung

Tanja Herrmann-Hurtzig begleitet Menschen dabei, den Job zu finden, den sie lieben. Sie ist seit 20 Jahren im Personalmanagement tätig, zuletzt als Personalleiterin, bevor sie sich als Coach selbständig gemacht hat. Sie kennt beide Seiten im Bewerbungsprozess und berichtet aus ihren Erfahrungen.

Artikelsammlung ansehen