Navigation überspringen
article cover
Lucia, David und Florian vom Good News Magazin - © Good News Magazin

Das Gute in der Welt. Lasst euch inspirieren von der größten Community für gute Nachrichten

Was wäre, wenn die Nachrichten im Radio und TV immer mit guten Nachrichten starten würden?

Ist alles in der Welt positiv? Nein.

Ist alles in der Welt negativ? Nein.

Verzerrte Realität

Wie schätzt ihr das Verhältnis von guten und schlechten Nachrichten ein, die es weltweit täglich gibt? 50 Prozent gut und 50 Prozent schlecht? Oder 70 zu 30? In keinem Fall so unausgewogen wie in klassischen Nachrichten.

Warum sind TV- und Radio-Nachrichten einseitig negativ geprägt? Warum bringen Nachrichten hauptsächlich Katastrophen, Krankheiten, Tod, Unfälle, Feuer und Erdbeben? Warum nicht 50:50 Gutes und Schlechtes? Was wäre, wenn Nachrichten zu 50 Prozent über gute Nachrichten berichten würden?

Es geht nicht darum, Probleme auszublenden. Es geht um Realismus. Das bedeutet, zu sehen, wie viele gute Nachrichten es gibt – vermutlich mehr als Katastrophen. Klassische Nachrichten zeigen ein verzerrtes Bild von dem, was tatsächlich passiert.

Good News sind beliebt

150.000 Fans auf Instagram und Facebook lesen und teilen Good News mehrere Millionen Mal pro Monat. Das Good News Magazin ist die größte deutschsprachige Community für gute Nachrichten.

Aktuell im Good News Magazin
Aktuell im Good News Magazin

Eine einzige gute Nachricht über den Regenwald in Costa Rica erreichte 2020 über 4,3 Millionen Menschen und bekam über 212.000 Interaktionen. 2018 war die Good News über das Heimwegtelefon besonders erfolgreich, und 2016 kam Hamburgs Umweltschutz mit dem Verbot von Kaffeekapseln in allen staatlichen Einrichtungen und Behörden gut an.

21.369.863 Geburtstagskuchen

Ja, wir leben mitten in einer weltweiten Pandemie. Viele Menschen erleiden Schlimmes. Menschen trauern und weinen. Das braucht sensible Berichterstattung wie in dieser Serie aus der Berliner Charité.

Gleichzeitig feiern heute viele der 7,8 Milliarden Menschen ihren Geburtstag. Durchschnittlich genießen 21.369.863 Menschen pro Tag ihren Geburtstagskuchen und Partys mit Familien und Freunden. Wir Menschen erzählen uns Geschichten und Witze, und es wird viel gelacht auf der Erde. Nach Jahrhunderten voller Kriege leben die meisten Europäer:innen seit 1945 in Frieden. Auch weltweit geht die Zahl der Kriege und Konflikte laut dem Heidelberger Konfliktbarometer zurück.

Verbrechen in Deutschland sind auf dem niedrigsten Wert seit 1992. Polio Kinderlähmung ist eine schwere Virus-Erkrankung des Nervensystems, die vor allem Kinder bedroht. In Afrika gilt der wilde Polio-Erreger seit 2020 als ausgerottet durch Impfungen. Und an über 62.500 Orten kann in Deutschland kostenlos Obst geerntet werden. So vielfältig GUTES passiert aktuell in der Welt.

Einfach angefangen 2016

Viele Medien behaupten, Menschen seien halt sensationsgeil und würden nur auf negative Schlagzeilen klicken. Das sei halt so. Stimmt das wirklich?

Ein 18-jähriger Schüler hat 2016 am Lagerfeuer mit Freunden gute Nachrichten erzählt. Die Reaktion hat ihn überrascht.

Einer meiner Freunde schrie auf: Endlich mal was Positives!
David, Good News Magazin

Weil seine positiven Geschichten so gut ankamen, fing er direkt am nächsten Tag an, Good News auf Facebook zu verbreiten. Seit 2016 veröffentlicht er 100 Prozent gute Nachrichten. Tag für Tag, und der Erfolg gibt ihm Recht.

Seit März 2020 baut er ein Team auf, das 2021 auf 40 Ehrenamtliche gewachsen ist. Dem Team vom Good News Magazin geht es um die Vision eines Journalismus, der zum positiven Denken und Handeln anregt. Sie finden, dass Bösewichte und Katastrophen bereits genug Reichweite haben.

Bock auf gute Sachen

„Jeden Tag erfinden wir als Gesellschaft Dinge, die uns voranbringen, arbeiten an uns selbst und Menschen setzen sich für andere Menschen ein. Das wollen wir als Good News Magazin sichtbar machen.“ Das treibt die Gründer:innen an.

Und das Good News Magazin gewinnt immer mehr Unterstützer:innen. „Es gibt so viele Menschen da draußen, die Bock haben gute Sachen zu unterstützen, wenn sie gefragt werden!“ Wer das Good News Magazin auch unterstützen möchte, kann dem Team ein Abo schenken. Auch weitere Autor:innen sind immer willkommen im Team.

Wer mehr wissen will, kann den Gründer David im Interview mit Tobias Beck im Bewohnerfrei Podcast sehen.

Mut machen

Als Mutmacher und zur Mitfreude 33 Good News aus 2020. Unter diesen 33 beliebtesten News sind zum Beispiel diese:

  1. Verbot von Kamelreiten in Gizeh

  2. Obstbäume für Neugeborene

  3. Ironman mit Down-Syndrom geschafft

  4. Großmütter als Chefköchinnen

  5. Ehemaliger Obdachloser eröffnet Duschbus

  6. Bio-Farm auf dem Dach eines Krankenhauses

  7. Pakistan erreicht UN-Klimaziele 10 Jahre früher

  8. Saatgutkonfetti vereint Spaß mit Nachhaltigkeit

  9. “Stille Stunde” im Supermarkt

  10. Seychellen stellen Gewässer unter Schutz

  11. Schildkröteneier-Diebe werden jetzt aufgespürt

  12. Inklusive Spielgeräte für Spielplätze

  13. Mehr Braunbären in Nordspanien

  14. Mit Open Source zu sauberem Wasser

Aktuelle Schlagzeilen im Good News Magazin
Aktuelle Schlagzeilen im Good News Magazin

Kommentare

Martin Gaedt schreibt über Provotainment, Leben und Arbeit, cleveres Recruiting, Wirtschaft & Management

Martin Gaedt ist Autor von "4 TAGE WOCHE", "Rock Your Work", "Rock Your Idea" und "Mythos Fachkräftemangel". Er ist Provotainer und hat seit 2014 in 650 Keynotes mehr als 100.000 Gäste begeistert, provoziert und entertaint. Seit 1999 gründet er Unternehmen und stellt 44 Fragen, der Anfang des Neuen.

Artikelsammlung ansehen