Navigation überspringen
article cover

Digitalisierung, Arbeit 4.0 und Risikomanagement der Banken

Die digitale Transformation bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Arbeit im Risikomanagement der Banken. Im Rahmen der Beitragsserie zu den Herausforderungen der Digitalisierung auf die Arbeit im Finanzsektor geht Jochen Klöpperauf diese ein. Er ist Mitglied des Vorstandes und Chief Risk Officer (CRO )der Santander Consumer Bank AG.

Neue Realität ist im Risikomanagement

Die Digitalisierung ist nach seiner Auffassung nicht nur Ausdruck von veränderten technologischen Möglichkeiten und damit einhergehender Optimierungsmöglichkeiten in der Prozesswelt, sondern vielmehr als Ausdruck von geändertem Kundenverhalten, veränderten Produkt- und Dienstleistungsangeboten zu verstehen. Customer Experience ist das Schlagwort; es geht darum Kundenerlebnisse zu gestalten.

Drei Auswirkungen auf das Risikomanagement der Banken

Klöpper sieht Auswirkungen in drei Hauptkategorien:

  1. Künftiges Kundenverhalten und daraus abgeleitete veränderte Geschäftsmodelle werden neue Anforderungen an Risikomanager begründen.

  2. Mit zunehmender Digitalisierung wird das Kaleidoskop der Risikoarten noch facettenreicher und damit entstehen auch neue Profile im Risikomanagement.

  3. Datenmanagement wird in seiner Bedeutung wachsen und fundamental in das heutige Risikomanagement eingreifen.

Nach seiner Überzeugung gibt es viele Veränderungen im Risikomanagement durch die Digitalisierung. Der Verantwortungsbereich wird breiter und bunter. Neue Mitarbeiterprofile entstehen. Vernetzte und verbindende Arbeitsweisen (Stichwort Agile Working) bringt Risikomanagement wieder näher an andere Bereiche der Bank und vor allem an die Kunden heran.

Ausführlich im Bank Blog: Das Kaleidoskop Risikomanagement wird durch Digitalisierung noch bunter

In der Reihe erschienen bislang:

Digitalisierung der Arbeit oder Arbeit in der Digitalisierung?

Was macht künftig Mensch und was Kollege „Computer“?

Arbeit 4.0 ist für Banken mehr Chance als Bedrohung

Die Chancen der Digitalisierung gemeinsam nutzen

50 Prozent der Bankarbeitsplätze in Deutschland werden wegfallen

Arbeit 4.0 muss in das Grundverständnis der Sparkassen integriert werden

Mitarbeiter in Genossenschaftsbanken müssen „digital fit“ sein

Kommentare

Dr. Hansjörg Leichsenring schreibt über Finanzdienstleistung, Banken und Sparkassen

Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern und berichte als Herausgeber und Autor des Bank-Blogs regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister.

Artikelsammlung ansehen