GenZ – das Chamäleon im Berufsleben: nicht illoyal, sondern anpassungsfähig!
Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel, und mit ihm kommen neue Generationen von Fachkräften, die ihre eigenen Vorstellungen von Karriere und Beruf haben. Die Generation Z, geboren zwischen Mitte der 1990er- und Mitte der 2000er-Jahre, zeichnet sich durch ihre Flexibilität und Agilität aus.
„Für die GenZ stehen Flexibilität und Agilität ganz oben auf der Agenda. Diese Generation ist nicht gekommen, um lange bei einem Arbeitgeber zu bleiben. In Fachkreisen gelten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieser Generation daher bereits jetzt als die illoyalsten Jobber aller Zeiten“, sagt Dr. Julian Stahl, XING Arbeitsmarktexperte.
Doch statt sie als illoyal abzustempeln, könnten wir diese Eigenschaften auch als wertvolle Stärken anerkennen.
Ein häufig diskutiertes Thema ist die vermeintliche Illoyalität der GenZ gegenüber Arbeitgeberinnen. Doch könnte es nicht auch sein, dass diese Generation einfach erkannt hat, wie wichtig es ist, sich stetig weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen?
Im Folgenden zeige ich dir Beispiele, wie die Generation Z ihre Flexibilität und Agilität in der Arbeitswelt nutzt:
💫 Branchenwechsel: GenZ-Mitarbeiter sind offen für verschiedene Branchen und Berufsfelder. Sie könnten beispielsweise von der Technologiebranche zur Marketingbranche wechseln, um ihre Fähigkeiten in verschiedenen Kontexten zu nutzen.
💫 Projektarbeit: Statt sich auf eine langfristige Anstellung zu beschränken, arbeiten GenZ-Fachkräfte oft projektbasiert. Sie könnten beispielsweise an einem Start-up-Projekt arbeiten und dann zu einer etablierten Firma wechseln, um ihre Fähigkeiten in verschiedenen Umgebungen einzusetzen.
💫 Freelancing: Viele GenZ-Mitarbeiter bevorzugen es, als Freelancer zu arbeiten, um ihre Unabhängigkeit zu wahren und an verschiedenen Projekten gleichzeitig zu arbeiten. Sie könnten in einem Monat an einem Designprojekt arbeiten und im nächsten Monat an einer Social-Media-Kampagne.
💫 Weiterbildung: GenZ-Mitarbeiter sind bestrebt, sich kontinuierlich weiterzubilden. Sie könnten Kurse belegen, um neue Fähigkeiten zu erlernen, oder sich in verschiedenen Bereichen spezialisieren, um sich für unterschiedliche Positionen qualifizieren zu können.
💫 Unternehmertum: Viele GenZ-Mitarbeiter haben Unternehmergeist und gründen ihre eigenen Unternehmen. Sie könnten zunächst ein E-Commerce-Geschäft starten und später in den Bereich der nachhaltigen Technologie expandieren.
Diese Beispiele verdeutlichen, dass die Flexibilität und Agilität der Generation Z nicht zwangsläufig illoyales Verhalten widerspiegeln, sondern vielmehr eine Anpassung an die sich schnell verändernde Arbeitswelt und die Bereitschaft, ständig zu lernen und zu wachsen.
❗️Ein Beispiel aus der Unternehmenspraxis verdeutlicht, dass diese Generation einfach erkannt hat, wie wichtig es ist, sich stetig weiterzuentwickeln, sich aus der Komfortzone zu katapultieren und neue Herausforderungen anzunehmen:
Bei einem meiner früheren Arbeitgeber hatten wir das Privileg, einige hochtalentierte Mitglieder der Generation Z in unserem Team begrüßen zu dürfen. Ein Mitarbeitender kam zu uns, nachdem er zwei Jahre lang erfolgreich in einem anderen Unternehmen in ähnlicher Position tätig war.
Alex brachte nicht nur seine bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten mit, sondern auch eine Leidenschaft für neue Technologien und einen unstillbaren Wissensdurst. In den ersten Monaten entwickelte er gemeinsam mit seinem Team eine innovative App, die unsere Kundenbeziehungen auf eine völlig neue Ebene hob. Seine Flexibilität, rasche Auffassungsgabe und der Wille, sich neuen Herausforderungen zu stellen, erwiesen sich als unbezahlbare Eigenschaften.
Vielseitigkeit & Agilität
📌 Die GenZ-Mitarbeitenden wechseln vielleicht öfter die Positionen, als es in früheren Generationen der Fall war. Doch anstatt das als illoyal abzustempeln, sehen wir darin eine Bereicherung für unser Unternehmen. Seht das Positive: Wir glauben fest daran, dass die Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen, uns zu einem agileren und innovativeren Unternehmen machen.
📌 In einer Zeit, in der sich Technologie und Geschäftsmodelle im raschen Wandel befinden, ist es von entscheidender Bedeutung, Talente zu fördern, die bereit sind, sich der Herausforderungen anzunehmen.
📌 Statt die GenZ also als illoyal zu betrachten, sollten wir ihre Flexibilität als eine Quelle der Inspiration sehen, um die Arbeitswelt von morgen zu gestalten.
Lasst uns die Diskussion darüber, was es bedeutet, loyal zu sein, überdenken. Loyalität kann auch bedeuten, sich ständig verbessern zu wollen und die eigenen Grenzen zu erweitern. Die GenZ zeigt uns, dass Flexibilität und Agilität keine Schwächen sind, sondern vielmehr ein Weg zu ungeahnten Höhen, wenn du sie denn richtig nutzt. Unternehmen sind in der heutigen Zeit gefordert, ihren Talenten die Quellen und Inspiration zu bieten, die den Top-Talenten das Umfeld für ihre Erfüllung bieten und sie langfristig happy stimmen.
Wie ist deine Meinung zur Loyalität der GenZ? Teile sie gerne in den Kommentaren.
🔎 XING Tipp: Du magst es auch flexibel und agil im Job? Verrate uns jetzt Deine Job-Wünsche, um passende Job-Angebote zu bekommen und von Recruitern gefunden zu werden.