Navigation überspringen
article cover
Homeoffice direkt vor oder nach dem Urlaub: Produktivitätstreiber oder Bremse? - © Bruno Cervera/Unsplash

Homeoffice direkt vor und nach dem Urlaub? Geht gar nicht!

Flexibilität und Vertrauen sind die großen Buzzwords unserer Arbeitswelt. „Homeoffice? Na klar“, sagen vielen Unternehmen. Zu oft allerdings gefolgt von dem gefährlichen Wörtchen „aber …“.

Homeoffice nur mit Haken: Was ist da los?

„Homeoffice? Klar, mach mal. Aber nicht vor und nach dem Urlaub**,** und Montag und Freitag sind auch tabu.“ Hört sich an wie ein schlechter Scherz, oder? Aber genau so läuft es in einigen Firmen, gerade erst hat mir eine Freundin von genau dieser Situation berichtet.

Mir zeigt das vor allem eins: Das Unternehmen vertraut seinen Mitarbeitenden null. Und schlimmer als das. Diese Regelung impliziert nicht nur ein mangelndes Vertrauen in die Mitarbeitenden, sondern untergräbt auch den eigentlichen Sinn des Homeoffice: Flexibilität.

Meine Freundin fragte mich da zu Recht: „Warum soll ich mich als Mitarbeiterin zu 100% engagieren, wenn das Unternehmen offensichtlich erwartet, dass ich von zu Hause aus nicht mit vollem Einsatz arbeite?“ Ich verstehe sie gut. Diese halbherzige Herangehensweise macht positive Ansätze zunichte und lässt das Potenzial des Homeoffice ungenutzt**.**

Mein Appell: Schluss mit den halben Sachen!

Es ist Zeit, dass Unternehmen verstehen, dass Vertrauen und Flexibilität Hand in Hand gehen. Die Einführung von Homeoffice oder Remote Work sollte nicht nur Lippenbekenntnis, sondern eine echte Verpflichtung sein, die Mitarbeiter:innen zu unterstützen.

Um eine wirklich vertrauensvolle Beziehung zwischen Arbeitgebendem und Mitarbeitenden zu schaffen, muss der Fokus auf klare Kommunikation, realistische Erwartungen und ein unterstützendes Umfeld gelegt werden.

Fazit: Homeoffice – eine Chance, kein Risiko

Homeoffice und Remote Work sind mehr als nur ein Trend**.** Es ist eine Möglichkeit, die Arbeitswelt neu zu denken. Die halbherzigen Ansätze sollten der Vergangenheit angehören. Lasst uns das Potenzial nutzen, das in diesem Modell steckt.

Das bedeutet auch, die Grenzen des Modells zu kennen. Natürlich funktioniert Remote Work nicht in jedem Job und jeder Branche. Aber dort, wo es funktioniert und mit dem Team abgestimmt ist, doch bitte ohne krude Einschränkungen**.**

Denn ich bin überzeugt: Mit ein bisschen Mut und Vertrauen können wir alle davon profitieren.

Wie siehst du das? Hast du auch schon solche Homeoffice-Erlebnisse gehabt?

Kommentare

Dr. Florian Nottorf schreibt über Marketing & Werbung, Amazon PPC, New Work

Dr. Florian Nottorf ist Mitgründer & Co-CEO der ABOUT YOU-Tochter ADFERENCE, die als AdTech-Spezialistin innovative Werbe-Technologien für Amazon entwickelt. PPC Hero listet Florian als Top 25 Most Influential PPC Expert. Zudem berichtet er über seine Erfahrungen als Familienvater & New Work CEO.

Artikelsammlung ansehen