Navigation überspringen
article cover
Thanks to NordWood Themes @ unsplash.com

Keine Antwort ist auch eine Antwort. Oder ist das nicht antworten das neue Nein?

Bewerbungen versendet man, in der Hoffnung auf eine positive Antwort. Kontaktanfragen stellt man ebenfalls mit der Aussicht auf eine Bestätigung oder zumindest eine Rückmeldung. Ich selbst erhalte auch immer wieder Kontaktanfragen und versende welche. Übrigens empfehle ich dies auch stets meinen Klienten.

Wir leben im Zeitalter des Netzwerkens, so sollte hinter einer Kontaktanfrage immer der Wunsch stehen, die angeschriebene Person kennen zu lernen und sich mit ihr auszutauschen. Ziel ist es, Synergien zu finden und ggf. einen neuen Job oder eine Kooperation etc. zu generieren. Oder einen Austauschpartner für gemeinsame Themen zu lokalisieren.

Wenn man die Absicht hat, mit Jemandem in Kontakt zu treten, sollte man drei Dinge hier auf den gängigen Plattformen, wie z. B. XING und LinkedIn unbedingt beachten. Ich nenne es immer das „Mindestmaß eines seriösen Business Kontakts“.

1. Mein Profil verfügt über ein professionelles Business Foto

2. In einem kurzen Text sollte ich meinem möglichen Kontaktpartner erklären, warum ich mich gerne mit ihr oder ihm austauschen möchte

3. Bitte niemals „mit der Tür ins Haus fallen“

Das professionelle Foto

Als seriöser Business Kontakt und als aktiver Nutzer der Business Plattform, ist ein gutes Bild Pflicht. Warum? Nun das ist einfach erklärt, ein gutes Foto unterstreicht die Glaubwürdigkeit und Ernsthaftigkeit, mit der ich diesen Auftritt nutze. Weiterhin kann sich mein Gegenüber im wahrsten Sinne des Wortes ein erstes „Bild“ von mir machen. In diesem Zusammenhang empfehle ich meinen Klienten, Nachrichten oder Kontaktanfragen ohne Bild einfach zu löschen.

Ein triftiger Grund

Der zweite Punkt ist ebenso wichtig, für mich sogar entscheidend. Jemand der mir eine Kontaktanfrage schickt, ohne einen kleinen Text dazu zu schreiben, wird ebenfalls gelöscht. Es sei den wir haben dies vorher so besprochen und ich weiss, dass die Kontaktanfrage kommt. Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, einer Zeit voller Hektik und Stress und Corona kommt auch noch hinzu, kein Thema. Jedoch sollte es für jeden Menschen möglich sein, einen überschaubaren, persönlichen Text zu seinem Kontaktwunsch zu verfassen. Bei einem Kontaktangebot ohne eine Nachricht, muss ich davon ausgehen, dass ich einer von Vielen bin und es die Absicht des Absenders ist, ggf. nur Kontakte zu sammeln. Gleich von welcher Person. Die Visitenkartenparty lässt schön grüßen.

Erstmal kennenlernen

Und wenn ich einen Kontaktwunsch habe, dann sollte ich nicht gleich einen Verkaufsstand mit aufmachen und mein Gegenüber, welchen ich in der Regeln nicht oder kaum kenne, mit meinem „genialen“ Business Ideen bombardieren. Das ist sicherlich einer der Hauptgründe, warum manche Anfragen und Nachrichten unbeantwortet bleiben. Meine Empfehlung, lernen Sie die Person erst einmal kennen, tauschen Sie sich aus, bevor Sie Ihr Business vorstellen.

Es geht auch anders

Erlauben Sie mir, dass ich Ihnen hierzu eine Geschichte erzähle, die ich vor einigen Wochen erlebt habe. Ich hatte mich mit der Leiterin einer großen Wirtschaftskanzlei zum Lunch getroffen. Ihr erster Satz war: „Sie wollen mir doch sicherlich etwas verkaufen.“ Nein sagte ich, ich möchte Sie, Ihre Arbeit und Ihr spannendes Unternehmen kennenlernen. Sie erwiderte: „Ja aber Sie leben doch vom Verkauf.“ Und ich antwortete ihr, dass ich ihr nichts verkaufen kann, wenn ich sie und ihr Unternehmen nicht kenne. Wenn sich im Gespräch Synergien und Ansätze ergeben, dann können wir gerne darüber sprechen und wenn nicht, dann hatten wir einen leckeren Lunch mit einer netten Unterhaltung. Übrigens wir haben uns prächtig unterhalten und der nächste Termin findet demnächst statt. Sicherlich kennen Sie ähnliche Situationen.

Klienten berichten mir leider immer öfter, dass sie eine freundliche Kontaktanfrage oder Nachricht versendet haben, jedoch nie eine Antwort geschweige denn eine Kontaktbestätigung erhielten. Weiter berichten einige, dass wenn Sie eine Kontaktbestätigung erhalten, diese oftmals ohne Text kommt. Wenn sie nun den Kontakt anschreiben, sich für die Annahme bedanken und um ein persönliches Gespräch, einen Austausch bitten, ist die Resonanz hierauf sehr gering. Übrigens ich erlebe dies auch ab und an und ganz ehrlich, es ärgert mich etwas.

Wird jetzt einfach ignoriert?

Ist das nicht anworten auf eine höfliche, wertschätzende Nachricht das neue Nein? Man kann es fast glauben. Ich kann nur alle Personen, gleich welcher Hierarchieebene sie angehören oder welche Position sie inne haben, bitten, mit den Absendern, deren Anfrage man bestätigt, deren Bewerbung man erhalten hat, zu korrespondieren. Ich finde, das sollte im heutigen Business eine Selbstverständlichkeit sein. Es zeigt den Respekt gegenüber demjenigen, der mich angeschrieben hat und gehört zum guten „Ton“. Gerade auf Business-Plattformen, wie hier auf XING, die mit dem Credo „Come together wherever you are“ gegründet wurden, sollte dies doch kein Thema sein. Immerhin ist XING als Austauschmöglichkeit im Business aufgebaut worden und jedes Mitglied sollte sich dessen bewusst sein.

Meine Bitte an Sie, kommunizieren Sie miteinander, gehen Sie in den Austausch, nutzen Sie Synergien und Netzwerken Sie aktiv. Dafür steht diese Plattform und genau das ist es doch, was unser Business ausmachen sollte, das miteinander und voneinander. Das Austauschen von Ideen, das Finden von Synergien. Es ist absolut OK und Ihr gutes Recht, wenn Sie nicht antworten möchten, jedoch sollten Sie dann auch keine Kontaktanfrage bestätigen. Oder was sagen Sie dazu?

Vielen Dank und bitte bleiben Sie gesund.

Herzlichst

Michael H. Hahl

Kommentare

MICHAEL HANS HAHL schreibt über Generation 50+, Veränderungsprozesse, Perspektiven im Unternehmen, Markt-/Kommunikationsstrategie

Herzlich Willkommen, ich bin Michael Hans Hahl, Sparringspartner für Prozesse, Matching, Wege und generationsübergreifendes Arbeiten. Seit fast 20 Jahren berate, coache, trainiere und spreche ich über die Themen Karriere, Personal, Jobchancen. Die Generation 50+ liegt mir dabei besonders am Herzen.

Artikelsammlung ansehen