„Mein Bauchgefühl lässt Ziele erst entstehen“: Interview mit Michael Nast
Michael Nast, geboren 1975, schrieb mit „Generation Beziehungsunfähig“ den Bestseller des Jahres 2016 und wurde zum Sprachrohr einer ganzen Generation. Vom Buch, das eine gesellschaftliche Debatte auslöste, wurden über 200.000 Exemplare verkauft. Seit 2020 gibt es einen gleichnamigen Podcast von und mit Michael Nast, und im Sommer 2021 kommt die Bestseller-Verfilmung mit Frederick Lau und Luise Heyer in die Kinos. 2018 erschien mit „#EGOLAND“ sein erster Roman, 2019 das Sachbuch „Vom Sinn unseres Lebens“. Sein aktuelles Buch „Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen“, erschienen am 5. Februar, stieg auf Anhieb in die Top 3 der SPIEGEL-Bestsellerliste ein. Michael Nast lebt und arbeitet in Berlin als freier Kolumnist, Buch- und Drehbuchautor.
Herr Nast, in Ihrem aktuellen Buch „Generation Beziehungsunfähig. Die Lösungen“ schreiben Sie, dass Sie ein Mensch sind, der oft auf sein Bauchgefühl gehört hat und die meisten Entscheidungen Ihres Lebens Bauchentscheidungen waren. Welche Entscheidungen haben Sie aus dem Bauch heraus getroffen?
Eigentlich alle, sowohl privat auch als beruflich, und ich empfinde das auch als entscheidenden Wert meines Lebens. Das Bauchgefühl gibt Dingen erst eine Bedeutung. Für etwas, das sich richtig anfühlt, kann ich so viel Energie aufbringen, dass es mich selbst überrascht. Mein Bauchgefühl lässt Ziele erst entstehen. Dann werden Hindernisse, die es natürlich immer gibt, zu einem unbequemen aber nun mal notwendigen Teil des Prozesses, ein Ziel zu erreichen. Aber wenn dieses Ziel fehlt, konzentriere ich mich vor allem auf Hindernisse.
Kann jemand eine gute Beziehung führen und wirklich lieben, wenn er nicht auf sein Bauchgefühl hört?
Nein. Die Liebe ist ja ein Bauchgefühl. Sie ist eine emotionale Heimat, die einem die Partnerschaft gibt. Sie kann gar nicht entstehen, wenn es sich nicht richtig anfühlt. Und eine Beziehung, die sich nicht richtig anfühlt, ist auch keine gute Beziehung.
Fällt es Männern schwerer, vor anderen Menschen zuzugeben, dass sie ein Bauchgefühl haben?
Die Männer, die ich kenne, haben gar keine Probleme damit.
Viele Menschen sind davon überzeugt, dass sich das Bauchgefühl trainieren lässt, aber die Liebe?
Sie lässt sich nicht trainieren, aber entsteht in einer Beziehung erst nach Jahren. Man muss viel früher ansetzen und an den Voraussetzungen arbeiten, die bisher Liebe verhindert haben. Man kann herausfinden, woher das eigene schlechte Bauchgefühl eigentlich kommt, woran es liegt, dass man nur schwer Gefühle zulassen kann, oder woher eine Bindungsangst kommt, die einem vielleicht gar nicht bewusst ist. Viele sehnen sich nach einer Beziehung, aber wenn man sich ihr Liebesleben ansieht, scheinen sie alles dafür zu tun, um einer Beziehung aus dem Weg zu gehen. Wenn man versteht, warum das so auseinanderklafft, kann das sehr viel ändern.
In Ihrem Buch schreiben Sie aber auch, dass es manchmal ein Fehler ist, nur auf sein Gefühl zu hören. In welchen Situationen haben Sie nicht auf Ihren Bauch gehört?
Gerade in der Liebe muss man berücksichtigen, woher ein schlechtes Bauchgefühl kommen kann. Es setzt sich aus der Summe unserer Erfahrungen zusammen, und es sind vor allem die schlechten Erfahrungen, die uns prägen. Wenn wir in vorherigen Beziehungen verletzt wurden, erwartet unsere Psyche ähnliche Verletzungen auch in zukünftigen Beziehungen. Davor will sie uns schützen. Mein Fehler war in der Vergangenheit, auch dann auf meinen Bauch zu hören, weil ich diesen Zusammenhang einfach nicht gesehen habe. Jetzt kenne ich ihn, und frage mich, wenn ich jemanden kennen lerne, ob ich damit die Frauen meine, die mich verletzt haben, oder die Frau, die ich noch gar nicht richtig kennen gelernt habe.
Viele Menschen geraten in der Liebe immer an die Falschen. Weshalb kann das ganz andere Gründe haben als man eigentlich vermutet?
Um ständig an die Falschen zu geraten, müssen sie einen ja aus irgendeinem Grund begeistern, sonst würde man sich ja schnell wieder abwenden. Wenn einem das immer wieder passiert, sollte man sich fragen, warum einen gerade solche Menschen so anziehen. Ob sie ein Muster bedienen. Oder wenn eine Person sagt: „Ich mag dich so sehr, aber noch kann ich nicht mit dir zusammen sein.“ Diese widersprüchlichen Signale aktivieren unser Bindungssystem so sehr, dass es sich plötzlich alles sehr richtig anfühlt. Weil wir alles versuchen, diese Person an uns zu binden.
Vielen Dank für das Gespräch.
Weiterführende Literatur:
Michael Nast: Vom Sinn unseres Lebens. Und andere Missverständnisse zwischen Ost und West. Edel Germany GmbH. Hamburg 2019.