Mut zur Persönlichkeit bedeutet auch Mut zur Polarisierung
Ich durfte kürzlich der wundervollen Cherine de Brujin ein Interview geben – zum Thema „Mut zur Persönlichkeit“. Ein spannendes Thema, das mich sofort angesprochen hat und über das ich seitdem viel nachgedacht habe …
Mut zur Persönlichkeit – das klingt ja erst mal durchweg positiv. Nach Authentizität und Echtheit, nach Glaubwürdigkeit und einem konsistenten Charakter … ja, stimmt. Steckt mit drin.
Aber was, wenn du ein A... bist? „Authentizität“ kann auch eine wunderbare Ausrede für all jene sein, die nicht (mehr) an sich arbeiten wollen oder Kraft des Ausdrucks von anderen verlangen, DIE müssten sich bitteschön IHNEN anpassen oder eben alle Marotten hinnehmen, Motto: „Ich bin so, wie ich bin - $(#€!$$€ zwar, aber wenigstens authentisch! Dein Problem, wenn du damit nicht klarkommst!“
Sicher, wir müssen uns für andere nicht verbiegen. Aber das ist auch keine Carte blanche, sich wie der letzte Honk aufführen zu dürfen. Rücksicht schlägt Authentizität. Immer.
Persönlichkeit polarisiert
Und noch etwas muss jedem bewusst sein, der den Mut zur Persönlichkeit mitbringt: Nicht jedem wird deine Persönlichkeit gefallen. Das gilt selbst für die positiven Seiten. Je mehr wir zu uns selbst stehen, desto mehr polarisieren wird. Entweder man mag uns dafür – oder das genaue Gegenteil passiert. Das muss man wissen. Und aushalten können.
Insbesondere mental starke Persönlichkeiten, geistig Unabhängige, echte „Typen“ halt, werden für ihren Mut nicht nur belohnt. Wer sich uns seine Facetten zeigt, macht sich damit zugleich angreifbar für all die Hater und Trolle, die sich an genau solchen Menschen abarbeiten und selbst therapieren (soweit das überhaupt noch möglich ist).
Denn wer eigene Größe zeigt, besitzt immer auch die Fähigkeit zur Miniaturisierung: Es lässt andere kleiner wirken, oder es macht ihnen den eigenen fehlenden Mut bewusster. Und das mögen manche gar nicht und reagieren darauf mit offener Feindseligkeit.
Mut zur Persönlichkeit ist auch deshalb ein spannendes Thema, weil wir in Social Media – davon bin ich überzeugt – die wahre Persönlichkeit auf Dauer nicht verleugnen können. Wen also das gesamte Gespräch interessiert: Hier als Podcast zum Anhören oder als Video zum Anschauen.