Neue Leitungsfunktion? 5 Schritte, wie man in 30 Tagen ein beliebter Chef wird!
Sie sind neue Führungskraft? Da kann es eine Herausforderung sein, sich zu etablieren. Das Vertrauen des Teams zu gewinnen ist nicht immer leicht. Mit dem richtigen Ansatz ist es jedoch möglich, in kurzer Zeit zu einer beliebten und respektierten Führungskraft zu werden. Lassen Sie uns eine Strategie entwerfen, wie Sie dieses Ziel innerhalb von 30 Tagen erreichen können. Doch Achtung: Die aufgezeigte Methode funktioniert nur mit Ihrer eigenen Offenheit, Aufrichtigkeit, Authentizität und echtem Interesse.
Schritt 1 – Das soziale Netz des Teams ergründen
Erschließen Sie die Strukturen Ihres neuen Teams. Führen Sie in der ersten Woche Einzelgespräche mit allen Team-Mitgliedern. Stellen Sie ihnen die üblichen Führungsfragen, wie etwa: „Was machen Sie?“, „An welchen Projekten arbeiten Sie?“ usw. Aber jetzt kommt der Clou! Stellen Sie zusätzlich zu diesen allgemeingültigen Fragen die folgenden zwei spezifischen Fragen:
„Zu wem im Team gehen Sie, wenn Sie sich festgefahren fühlen?“
„Mit wem im Team sind Sie am liebsten zusammen?“
Schritt 2 – Erkenntnisse auswerten
Analysieren Sie alle Antworten, die Sie erhalten haben. Sie können nun Folgendes feststellen:
Wer im Team ist die Person, mit der die anderen am liebsten zusammen sind?
Wer ist derjenige, der die meisten Informationen oder das meiste Wissen hat.
Eventuell ist es sogar eine einzige Person, die beide Eigenschaften auf sich vereint.
Schritt 3 – Öffnen Sie sich selbst
Nähern Sie sich diesen beiden Personen auf professionelle und authentische Art und Weise. Zum Beispiel durch eine Einladung zum Business-Lunch. Lernen Sie Ihr Gegenüber besser kennen. Stellen Sie aufrichtige Fragen, wie etwa:
„Was ist Ihre Geschichte?“
„Was ist Ihr Hintergrund?“
„Wie sind Sie dahin gekommen, wo Sie heute sind?“
„Wie sieht es mit Ihrer Karriere aus?“
Quid pro quo**.** Nun ist es an Ihnen, sich zu öffnen. Erzählen Sie Ihre eigene Geschichte und Ihre eigene Vision für Ihr Leben. Wenn nötig, zeigen Sie selbstbewusste Verletzlichkeit.
Schritt 4 – Schulterschluss
Eventuell sitzt Ihnen sogar gerade jemand gegenüber, der sich selbst auf Ihre jetzige Leitungsposition beworben hatte. Dann ist es umso wichtiger, einen gemeinsamen, konstruktiven Nenner zu finden. Führen Sie einen Dialog darüber …
was Sie gemeinsam als Team erreichen wollen.
wie Sie zusammenwachsen können.
was die Meinung der anderen ist.
wer sich wie weiterentwickeln könnte.
Verbünden Sie sich mit diesen beiden Menschen – im gegenseitigen Einvernehmen natürlich. Lassen Sie sich im Laufe der nächsten Wochen mit ihnen sehen. Lassen Sie sich von ihnen herumführen. Lassen Sie sich von ihnen fachlich und sachlich einweisen.
Schritt 5 – Deine Freunde sind auch meine Freunde
Durch obige Vorgehensweise werden Ihre neuen Verbündeten Sie ganz automatisch auch im neuen Team einführen. Der sachliche Kontext ist ohnehin gegeben. Parallel werden die übrigen Teammitglieder Sie zudem mit den beiden Personen in Verbindung bringen, denen sie bereits von Natur aus Vertrauen und Sympathie entgegenbringen. Unbewusst wird diese Anziehungskraft auf Sie abfärben.
Toi, toi, toi
Und voilà! Sie haben es geschafft, sich in den ersten 30 Tagen als neue Führungskraft in Ihrem Team zu etablieren. Gehen Sie nun hinaus und zeigen Sie Ihren Mitarbeitern, wer der Boss ist – und zwar auf die bestmögliche Art und Weise.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in Ihrer neuen Position als Führungskraft!
Ihr Carsten Seiffert