Navigation überspringen
article cover

Sind die Banken fit für die Zukunft?

Entwickeln Banken sich in Richtung Innovation und Zukunftsorientierung? Eine aktuelle Studie zeigt: Die meisten Banken blicken eher nach innen als auf den Markt.

In der öffentlichen Wahrnehmung entwickeln sich Banken in Richtung Innovation und Zukunftsorientierung. Einer gemeinsamen Studie von Cofinpro, Die Bank und IT-Finanzmagazin zufolge sieht die Realität anders aus. Der Blick der meisten Banken scheint demnach eher nach innen als auf den Markt gerichtet zu sein. Im Vordergrund der eigenen Projekte stünden Anpassungen an Regulierungsvorgaben und die Suche nach Verbesserungen interner Prozesse. Bei neuen Geschäftsmodellen und Innovationen warte man lieber ab oder richte den Blick auf Wettbewerber.

Obwohl 64 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass Innovationen das Bankgeschäft in den vergangenen zwei Jahren stark oder sehr stark verändert hätten, sehen nur 15 Prozent ihr Institut in einer „First-Mover-Position“, 56 Prozent setzen auf die Strategie „Zweiter im Markt“ und 29 Prozent bekennen sich zum Prinzip „Copycat“. Angesichts der zunehmenden Konkurrenz durch FinTechs und BigTechs stellt sich die Frage, ob diese Strategie nachhaltigen Erfolg versprechen kann.

Die wichtigsten Themen für 2020

Die Fokusthemen der Banken und Sparkassen für 2020 sind mehrheitlich innenorientiert. Vor allem drei Themen auf der Agenda:

  • Die Umsetzung regulatorischer Auflagen 65 Prozent),

  • Effizienzsteigerungen (63 Prozent) und

  • Prozessverbesserungen (59 Prozent).

Die Studienautoren sehen die Ursache dafür vor allem in einer zu zaghaften Anpassung in der Vergangenheit. Daher werde die weitere Anpassung von Arbeitsabläufen im Jahr 2020 viel Zeit einnehmen. Die Umsetzung von Regularien im Nachgang der Finanzkrise 2008 wurde zu lange hinausgezögert, statt eine umfassende Lösung anzugehen. Das Ergebnis sei eine steigende Komplexität im Zusammenspiel von Alt-Systemen und neuen Insellösungen, die sich als Effizienzkiller erweise. Allerdings seien inzwischen sind auch Traditionshäuser auf Digitalisierungskurs und setzen vermehrt moderne Technologien zur Effizienzsteigerung ein.

Die Prozessautomatisierung über Business Process Management (BPM) oder Robotics Process Automation (RPA) sei aber auch der wichtigste Stellhebel, um Kosten zu senken.

Ausführlich und mit einer anschaulichen Grafik wie immer im Bank Blog, dem führenden Internetmagazin für Fach- und Führungskräfte in der Finanzbranche.

Sind Banken und Sparkassen fit für die Zukunft?

Hier können Sie den Bank Blog Newsletter kostenlos abonnieren:

Anmeldung für den Bank Blog Newsletter

Kommentare

Dr. Hansjörg Leichsenring schreibt über Finanzdienstleistung, Banken und Sparkassen

Seit über 30 Jahren befasse ich mich beruflich mit Banken und Finanzdienstleistern und berichte als Herausgeber und Autor des Bank-Blogs regelmäßig über aktuelle und grundsätzliche Entwicklungen und Trends rund um Banken und Finanzdienstleister.

Artikelsammlung ansehen