Navigation überspringen
article cover
Pixabay

Sinnstiftung mit Geld und Geist: Was einen attraktiven Arbeitgeber heute ausmacht

Auf der Suche nach Fach- und Führungskräften wird es für Unternehmen immer wichtiger, die Erwartungen der Erwerbstätigen zu kennen. War es zu Zeiten der Babyboomer noch eine Frage des Jobangebotes, müssen sie heute in einer sich rasant ändernden Wirtschaftswelt mehr um die Gunst nicht nur zukünftiger, sondern auch aktueller MitarbeiterInnen werben. Eine wichtige Herausforderung dabei ist, dass die nachrückende Generation immer stärker den Sinn ihres Tuns und Daseins hinterfragt. Der Trend geht heute zu einer werteorientierten Arbeitswelt, in der gesellschaftliche Verantwortung und Engagement verstärkt eine wesentliche Rolle spielen.

Viele Arbeitnehmer wünschen sich „mehr“:

  • Partizipation

  • Mitsprache

  • Kooperationsbereitschaft

  • Anerkennung

  • Verantwortung

  • Wertschätzung

Unternehmer wie Werner Neumüller sind sich bewusst, dass Firmen keine Inseln sind, sondern eingebunden in Gesellschaft und Umwelt. Es ist für ihn eine Selbstverständlichkeit, Sinnstiftung und Profit erfolgreich miteinander zu verbinden. Regelmäßig nimmt die NEUMÜLLER Ingenieurbüro GmbH an Benchmarks teil, um eine Rückmeldung zu erhalten, wo das Unternehmen im Verhältnis zu den anderen steht und sich kontinuierlich zu verbessern. Für das Jahr 2020 ist es bereits zum achten Mal in Folge von Great Place to Work® als einer der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet worden. Das Zertifizierungsprogramm “Great Place to Work® Certified” des internationalen Forschungs- und Beratungsinstituts steht für ein besonderes Engagement bei der Gestaltung der Arbeitsplatzkultur und wird nach einem gesicherten Verfahren vergeben. „Das unterstreicht die Qualität unserer Arbeit und zeigt mir, dass wir die Kernwerte unserer Unternehmenskultur vorleben”, sagt Geschäftsführer Werner Neumüller. “Zudem können wir durch die Umfrage wieder wertvolle Impulse mitnehmen, um uns als Arbeitgeber weiterzuentwickeln.”

Andreas Kaeser, ein ehemaliger Mitarbeiter, kam nach dem Studium ins Unternehmen als Berufseinsteiger und war danach zwei Jahre lang Mitarbeiter bei den Unternehmen NEUMÜLLER. Mit rund 300 Mitarbeitern (m/w/d), davon etwa 200 Ingenieure und Naturwissenschaftler (m/w/d), sind sie Partner der Industrie im Umfeld der Personal- und Ingenieurdienstleistung. Kerngeschäft ist die Rekrutierungsunterstützung im Kundenauftrag, über die Personaldienstleistung / Arbeitnehmerüberlassung – mit anschließender Gelegenheit zur Übernahme der Ingenieure und Mitarbeiter durch die Kunden des Unternehmens.

Wenn Andreas Kaeser daran denkt, fallen ihm sofort Begriffe wie „Kooperation, Transparenz, familiäres Umfeld“ ein. Er sah das Unternehmen von Beginn an als Sprungbrett und große Chance. Dabei war es nicht relevant, dass er ein externer Mitarbeiter war, denn von den Vorgesetzten und Kolleginnen und Kollegen wurde er nicht anders behandelt als die internen Mitarbeiter. Aus unternehmerischer Sicht würde er das Unternehmen einer technischen Fachabteilung empfehlen, andererseits ist es gerade für Menschen, die beispielsweise kürzlich ihr Studium beendet und deshalb weniger Berufserfahrung haben, empfehlenswert. „Es eignet sich für den Berufseinstieg und als Sprungbrett, da man schnell in unterschiedlichen Unternehmen Erfahrungen sammeln kann und einen leichteren Zugang zu großen Konzernen findet.“

Das Beispiel zeigt, was gute Arbeitgeber ausmacht. Sie „haben eines gemeinsam”, sagt Sebastian Diefenbach, Leiter Kundenberatung bei Great Place to Work®, “sie engagieren sich für eine glaubwürdige, faire Führung und die aktive Förderung der Mitarbeitenden. Respekt, Vertrauen und Teamgeist sind in hohem Maße Teil der Unternehmenskultur.” Die Weiterentwicklung einer demografiesensiblen Unternehmenskultur liegt Neumüller besonders am Herzen. In Bezug auf Werte bedeutet dies für ihn „mehr Rückbesinnung auf ethische und moralische Werte und weniger auf Gewinnmaximierung. Arbeitnehmer sollten auf der Sachebene Prozesse richtig beherrschen (z. B. IT, EDV), interdisziplinär denken können und lernbereit bleiben. Auf emotionaler Ebene sind u. a. Empathie, Kommunikation, Teamorientierung, Flexibilität und Zielstrebigkeit.“

Weiterführende Informationen:

  • Andreas Kaeser: “NEUMÜLLER war mein Sprungbrett ins Berufsleben”

  • Werner Neumüller: Ehrlich weiter: Auf der Suche nach den Menschen. In: Visionäre von heute – Gestalter von morgen. Inspirationen und Impulse für Unternehmer. Hg. von Alexandra Hildebrandt und Werner Neumüller. Verlag SpringerGabler, Heidelberg, Berlin 2018, S. 145-158. ISBN 978-3-662-57301-3

  • Werner Neumüller: Das resiliente Unternehmen im Mittelstand. Am Beispiel der Neumüller Unternehmensgruppe. In: Zukunftsvision Deutschland. Innovation für Fortschritt und Wohlstand. Hg. Marion A. Weissenberger-Eibl. SpringerGabler Verlag, Berlin Heidelberg 2019.

Kommentare

Dr. Alexandra Hildebrandt schreibt über Wirtschaft & Management, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Internet & Technologie

Als Publizistin, Herausgeberin, Bloggerin und Nachhaltigkeitsexpertin widme ich mich den Kernthemen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Beim Verlag SpringerGabler habe ich die CSR-Bände zu Digitalisierung, Energiewirtschaft und Sportmanagement herausgegeben sowie "Klimawandel in der Wirtschaft".

Artikelsammlung ansehen