Navigation überspringen
article cover
Quelle: http://raul.de/

Vorgestellt: Wer ist Raúl Krauthausen?

Um Raúl Krauthausens tägliches Schaffen zu umfassen, bedarf es einer langen Liste an Projekten, Social-Media-Posts, Bezeichnungen und Beschreibungen. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Raúl Krauthausen ist ein Sozialheld. Wo andere jammern, handelt er. Wo andere überlegen, probiert er aus. Wo andere aufgeben, fängt bei ihm der Kampf erst an. Raúl Krauthausen hat eine Behinderung, die Glasknochenkrankheit, und sitzt im Rollstuhl. Das ist für ihn jedoch kein Grund, gewisse Dinge nicht zu tun, sondern liefert ihm gerade den Anlass und die Motivation, bestimmte Dinge anzugehen. Und das tut er mit Leib und Seele. Er ist Gründungsmitglied der Aktionsgruppe Sozialhelden e.V., die zahlreiche gemeinnützige Projekte, kreative Ideen und Menschen, die etwas bewegen wollen, miteinander kombiniert. Dazu gehört z.B. das Projekt „pfandtastisch-helfen.de“. In 400 Supermärkten deutschlandweit stehen dafür kleine Kisten bereit, in die Pfandbons eingeworfen werden können. Die auf diese Weise gesammelten Gelder fließen direkt in gemeinnützige Organisationen wie die Berliner Tafel e.V. oder pro familia. Wer also zum Einkaufen geht, kann gleich etwas Gutes tun.

Soziales Engagement im Alltag. Ganz simpel eben.

Ebenfalls einfach zu verstehen ist die Idee von Leidmedien.de, einer Internetseite der Sozialhelden in Kooperation mit Aktion Mensch, auf der es darum geht, wie Journalisten über Menschen mit Behinderungen berichten können. Leidmedien.de ist hilfreich für diejenigen die erzählen und informieren, denn sie schärft den Blick für Floskeln und phrasenhafte Formulierungen und gibt auch konkrete Tipps für den Umgang mit Menschen mit Behinderungen, damit eine Interviewsituation für keine Seite unangenehm verlaufen muss. Zudem bildet sie eine Plattform für die behinderten Menschen selbst, um auszusprechen, was sie lesen und hören (müssen) und wie sie selbst darüber denken.

Seit 2010 entwickelt der 34-jährige Raúl Krauthausen, der Gesellschaft- und Wirtschaftskommunikation (Universität der Künste Berlin) sowie Design Thinking (HPI School of Design Thinking) studierte, die weltweite und kostenlose Wheelmap.org. Eine Online-Karte zum Suchen, Finden und Markieren rollstuhlgerechter Orte. Öffentlich zugängliche Orte wie Cafés, Restaurants, Behörden oder Geschäfte können so markiert werden und alle Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Rollstuhlfahrer, aber auch Menschen mit Rollatoren, Familien mit Kindern und Kinderwagen, können sich so vorab über mögliche Barrieren informieren. Mit Wheelmap.org, aber auch mit vielen anderen Projekten ist der in Lima geborene Aktivist auf zahlreichen Kongressen vertreten und kann nicht nur als Gründer, sondern auch als Redner überzeugen (z.B Local Web Conference 2014, Nürnberg).

Um Raúl Krauthausen zu sehen, muss man aber eigentlich nur die Augen offen halten.

Internet, Radio, Fernsehen: Raúl Krauthause ist präsent. Ob als Aktivist auf einem seiner Online-Auftritte oder im TV (Mitten im Leben? – Der lange Weg zur Inklusion - 3Sat), als Gesicht einer Werbekampagne (TV-Spot für Chrismon) oder als Buchautor beim Kölner Treff (WDR): Raúl Krauthausen ist nicht nur ein wichtiger Sprecher einer Gesellschaftsgruppe, sondern er ist vorbildhaftes Bindeglied zwischen vermeintlich unterschiedlichen Welten, die zusammengehören können und sollten: Unternehmergeist und Gemeinnützigkeit, Online und Offline, Menschen mit und ohne Behinderung.

Er ist das, was er lebt: Inklusion im Alltag – für jeden sichtbar.

Für seinen Unternehmeresprit und herausragendes soziales Engagement erhält Raúl Krauthausen zahlreiche Auszeichnungen. Mit den Sozialhelden gewinnt er 2012 den World Summit Award der Vereinten Nationen und den Deutschen Verzeichnismedien Preis. Seit 2013 ist der Berliner auch Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande.

Anders sein lohnt sich

Raúl Krauthausen hat für sich eine Entscheidung getroffen: Handeln ist besser als Zuschauen, Zeigen ist erfolgreicher als Verstecken, Aktiv sein ist sinnvoller als passiv. Der Unternehmer hat es für sich verstanden, die heutigen Kommunikationsmittel zu nutzen, um sein Leben, besonders den beruflichen Alltag, zu gestalten, voranzutreiben und zu optimieren; Gleichfalls stellt er auf diese Weise sein Wissen, seine Erfahrung und seine Geschichten einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung, die von ihm lesen, lernen und von diesem Nutzen profitieren kann. Als Aktivist gibt er seiner Sache damit ein Gesicht.

Durch die offensive Nutzung der Medienkanäle unserer Zeit hat Raúl Krauthausen Mut bewiesen, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren - mit all seiner Kompetenz und Neugierde, seinem Charisma, seiner kommunikativen Art, seinem Unternehmergeist, aber auch seiner Ängste und Beschwerden, seiner Hindernisse, seiner offensichtlichen Behinderung. Ganzheitlich. Authentisch. Echt. Heute ist Raúl Krauthausen nicht nur ein Aktivist, der Social Media nutzt. Sein Name und Botschaften stehen für sein großes Engagement, seine Einstellung und sein Leben. Raúl Krauthausen ist zu einer Bekanntheit geworden; Der Mensch zu einer Marke. Raúl Krauthausen ist eine Personenmarke - oder wie ich es sage, eine Social Trademark.

Kommentare

Ibrahim Evsan schreibt über Human Design, New Leadership

Mein Name ist Ibrahim Evsan, aber die Abkürzung „Ibo“ ist seit jeher mein Begleiter. Als Keynote Speaker und Experte für Human Design und New Leadership brenne ich ganz besonders für die Themen New HR, Personal Branding und New Work.

Artikelsammlung ansehen