Navigation überspringen

Pharmazeutische Zeitung

Cover Image

Pharmazeutische Zeitung

Die Zeitschrift der deutschen Apotheker

22.641 Follower

Neuigkeiten

29. April 2025

Herz-Amyloidose : Acoramidis reduziert Mortalität und bessert Lebensqualität

Acoramidis ist ein neuer Wirkstoff für Patienten mit Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie. Die seltene Erkrankung kann sich zum Beispiel als Herzinsuffizienz manifestieren und belastet die Patienten...

pharmazeutische-zeitung.de
needs_to_be_implemented
28. April 2025

Pharmakonzern Merck: Milliardendeal für Krebsspezialist Springworks

Merck stärkt sein Geschäft mit Krebsarzneien. Für den US-Krebsspezialisten Springworks zahlt der Pharmakonzern rund drei Milliarden Euro. Die Darmstädter haben es vor allem auf das Feld der seltenen Tumore...

pharmazeutische-zeitung.de
needs_to_be_implemented
28. April 2025

Gesundheitsfragen: Vorsicht bei KI-Diagnosen

Dr. Google hat Konkurrenz: KI-Chatbots bieten eine schnelle Einschätzung, was hinter Hautausschlag oder Kopfschmerz stecken könnte. So gehen Sie mit den Ergebnissen richtig um.

pharmazeutische-zeitung.de
needs_to_be_implemented

Über uns

Pharmazeutische Zeitung (PZ), gegründet 1855, ist die führende Fachzeitschrift für Apotheker in Deutschland. Sie informiert kompetent, seriös und zeitnah über berufspolitische, gesundheitspolitische und pharmazeutische Entwicklungen. Die PZ erscheint wöchentlich in Print und online, bietet hochqualitativen Journalismus mit Bezug zur Apothekenpraxis und richtet sich an Apotheker in öffentlichen Apotheken, Krankenhäusern, der Industrie und dem öffentlichen Dienst. Die PZ legt großen Wert auf sorgfältige Recherche, Relevanz und Aktualität und unterstützt ihre Leser mit praktischen Informationen und wissenschaftlicher Fortbildung. Die Redaktion setzt auf Meinungsbeiträge und vertiefende Titelthemen, die sich an spezifische Zielgruppen richten. Die PZ wird von der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH herausgegeben und trägt Projekte und Interessen der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände mit, bleibt dabei aber auch kritisch und unabhängig.