Navigation überspringen

Über uns

Alfred Escher-Stiftung

Cover Image

Alfred Escher-Stiftung Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Die Alfred Escher-Stiftung wurde 2006 errichtet. Sie stellt die Persönlichkeit sowie das wirtschaftliche und staatspolitische Wirken Alfred Eschers (1819–1882) dar.

Die Stiftung fördert die historisch-kritische Erforschung von Eschers Schaffen insbesondere auf dem Gebiet der Infrastrukturpolitik, im Speziellen in der Bildungs-, Verkehrs-, Finanz- und Aussenpolitik. Da Eschers Wirken den Aufbruch zur modernen Schweiz markiert, dokumentiert die Stiftung gleichzeitig auch Entstehung und Entwicklung des Bundesstaates.

Mehrere Institutionen und politische Körperschaften sind an der gemeinnützigen Stiftung beteiligt, die mit Alfred Escher in enger Beziehung stehen: die Credit Suisse (Schweizerische Kreditanstalt), die Swiss Life (Schweizerische Rentenanstalt), die Swiss Re (Schweizerische Rückversicherungsgesellschaft) sowie Kanton und Stadt Zürich.

Seit dem 1. Juli 2015 bietet die digitale Briefedition online Zugang zu über 5000 Briefen von und an Alfred Escher. Die Briefedition präsentiert insgesamt 5018 Briefe mit total 1'458'219 Wörtern, verfasst von 639 Korrespondenten, darunter 186 eidgenössischen Parlamentariern. Die Briefe stammen aus den Jahren 1831 bis 1882. Sie reflektieren wichtige Ereignisse, Phänomene und Etappen der Schweizer Geschichte während über eines halben Jahrhunderts.

Impressum

Steckbrief

Branche

  • Museen, Kultureinrichtungen