ALWA smartPINS GmbH Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die ALWA smartPINS GmbH mit Hauptsitz in Deißlingen, Deutschland, hat sich auf die Entwicklung, den Vertrieb und den Verkauf der Werkstückträger-Transportsysteme „smartPINS“ spezialisiert. Anwendungen für das Eigenprodukt „smartPINS“ finden sich überwiegend bei Zerspanungsunternehmen, in der Elektrotechnik, in der Medizintechnik, im Automotivbereich und in der Blechbearbeitung wieder.
Das Besondere an den entwickelten Teileträgersystemen, welches seit über 20 Jahren am Markt ist, ist die Integration in den gesamten Fertigungsprozess. Durch den Einsatz der speziellen Werkstückträger-Transportsysteme werden unter anderem Arbeitsprozesse optimiert, Kosten und Arbeitszeiten werden reduziert, Ausschüsse verringert und es kann eine effiziente Bestückungsmöglichkeit gewährleistet werden. Der Werkstückträger „smartPINS“ hat eine patentierte Systemträger-Lösung über RingPINS. Dabei können Kunden aus 400 verschiedenen Standard-PINS wählen. Für spezielle Teile entwickelt ALWA individuelle Lösungen.
Die flexiblen einsetzbaren und stabilen Teileträger „smartPINS“ bestehen aus hochwertigen Edelstahl- und Kunststoffkomponenten, die temperaturbeständig sind und durch hohe Stabilität und Langlebigkeit bestechen.
smartPINS – intelligente Lösung für folgende Anwendungen:
· dem Reinigen von Bauteilen
· dem schadlosen Transport von Teilen, intern und extern, selbst bei schwierigen Geometrien
· der beschädigungsfreien und stapelbaren Lagerung
· dem vereinfachten Handling im Fertigungsprozess
· dem flexiblen Einsatz im gesamten Fertigungsbereich
Vorteile der Teileträgersystems:
· Automatisierbares und stapelbares System
· Teilweise patentierte Aufnahme per PINS
· Hohe Flexibilität durch eine große Vielfalt an Fixiermöglichkeiten
· Große Stabilität bei niedrigem Gewicht
· Optimale Teileführung
· Präzisionsgenaue Fertigung für Automationen
· Optimale Reinigungsergebnisse durch bessere Umspülung der Bauteile
Besondere Eigenschaften der Werkstückträger:
· Die variable Ausstattung von Rasterungen und Plattengrößen
· Die wahlweise Ausführung des Trägers aus hochwertigem V2A in verzinkter- oder in Aluminium-Version
· Die Möglichkeit, die Trägerplatte mit bewährtem Bajonettverschluss oder aus einer Lösung mit Draht einzusetzen
Das Eigenprodukt „smartPINS“ war bis Ende März 2016 bei der ALWA GmbH & Co. KG angesiedelt. Für die weltweite Expansion wurde die Vertriebsgesellschaft ALWA smartPINS GmbH gegründet.
Webseiten:
smartPINS.de - Werkstückträger-Transportsystem - Das Original
ALWA - mit Kunststoff die Zukunft formen
Impressum:
ALWA smartPINS GmbH
Baarstraße 11
78652 Deisslingen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7420 / 92 03 – 0
Telefax: +49 (0) 7420 / 92 03 – 41
E-Mail: smartPINS@alwa-gmbh.de
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Stuttgart
Registernummer: HRB 756175
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE304901833
Verantwortliche gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Dominik Kammerer und Klaus Heinzelmann