Aurelia Stiftung Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Aurelia Stiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts, die sich für Bienen, bestäubende Insekten und den Erhalt der Artenvielfalt einsetzt.
Inspiriert durch die Biene
Bienen und blütenbestäubende Insekten sind unersetzlich für unsere Ernährung sowie für die Vielfalt und Schönheit der Natur in Stadt und Land. Nur eine lebensfreundliche, pestizidfreie Landwirtschaft wird den globalen Herausforderungen von Hunger, Artensterben, Klimawandel und Bodenfruchtbarkeit gerecht.
Durch Thomas Radetzki, den Initiator von Aurelia, liegen die Wurzeln der Stiftung in der praktischen Imkerei und landwirtschaftlicher Tätigkeit. Das beginnende Bienensterben trieb ihn 1985 zur Erforschung wegweisender neuer Methoden der Bienenhaltung. Die Entwicklung bundesweiter Netzwerke für blühende Landschaften, für ganzheitliche Bildung, für nachhaltige Entwicklung und den Schutz von blütenbestäubenden Insekten führten zu einer einzigartig breiten Expertise, die im Jahr 2015 in die Gründung der Aurelia Stiftung mündete.
Die Aufgaben der Aurelia Stiftung
Die Aurelia Stiftung ist selbst operativ tätig und fördert Projekte anderer Institutionen rund um das Thema Bienen und Blütenbestäuber. Sie profitiert von einem hervorragenden Netzwerk von Experten, macht den aktuellen Wissensstand verfügbar und verbindet ihn mit der Praxis. Die Stiftung berät Institutionen, Politik und Medien. Dabei räumt sie mit dogmatischen und primär von wirtschaftlichen Eigeninteressen geleiteten Positionen auf.
Die Aurelia Stiftung setzt sich als unabhängige Anwältin für Bienen, Hummeln und Co. ein. Soweit erforderlich, kämpft Aurelia vor deutschen und europäischen Gerichten für eine lebensfreundliche Land(wirt)schaft. Die Forschungs- und Bildungsprojekte der Stiftung werden aus Spenden, Zustiftungen und soweit möglich aus öffentlichen Mitteln finanziert.
Die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung stärkt das Verantwortungsbewusstsein für die Natur, motiviert und aktiviert persönliches Engagement. Mit unserer besonderen Fachexpertise für Blütenbestäuber wirken wir für eine lebensfreundliche Umwelt und Biodiversität. Wir stehen für konsequente, positive Gesamtlösungen sowie die Entwicklung notwendiger Übergangsszenarien mit allen beteiligten Akteuren.
Unsere Ziele – unsere Vision
Wir arbeiten daran, dass die Prinzipien einer vielfältigen, lebensfreundlichen Land(wirt)schaft in der Gesellschaft ankommen. Sie sollen fester Bestandteil der Allgemeinbildung und der Kultur im weitesten Sinne werden, an denen sich Politik und Verwaltung entsprechend ausrichten. Deutschland soll Vorreiter in der EU für eine nachhaltige Agrarproduktion werden und sich für den Erhalt besonderer Lebensräume für Blütenbestäuber einsetzen.
Webseite: www.aurelia-stiftung.de
Kontakt:
Florian Amrhein
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
Email florian.amrhein@aurelia-stiftung.de
Büro +49 30 577 00 39 66
Impressum: https://www.aurelia-stiftung.de/impressum