Autohaus Karst GmbH Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Der Familienbetrieb wurde 1968 durch den Kfz-Meister Edmund Karst und seiner Ehefrau, der Bürokauffrau Marianne Karst gegründet. Zwei Mitarbeiter unterstützten das Ehepaar. Einer von ihnen, Kfz-Mechaniker Peter Lingelbach, gehört heute noch zum Team. 1972 beginnt die Partnerschaft mit dem damals in Deutschland noch unbekannten Automobilhersteller Toyota. Das erste verkaufte Fahrzeug blieb in der Familie: Der Schwiegervater des Unternehmensgründers erwarb einen metallicblauen Toyota Carina TA 12, der inzwischen als Maskottchen für den Betrieb fungiert.
Familienunternehmen
Der Erfolg des Autohauses ist auch einer konsequenten Unternehmensphilosophie zu verdanken. „Wir sind und bleiben ein Familienunternehmen. Für uns zählt vor allem der persönliche Kundenkontakt“, erklärt Unternehmensgründer Edmund Karst. Nach fast 30 Jahren zog sich das Ehepaar Anfang 2003 in den Ruhestand zurück und übergab die Geschäftsführung an ihre Kinder Stefan Karst und Michaela Rademacher sowie deren Ehemann Bernd Rademacher. Der 2. Generation des Familienunternehmens unterliegt auch die Leitung des Autohaus Karst auf dem Clevischen Ring sowie die des Mitte 2007 eröffneten Haus in Bergisch Gladbach. Dass das Konzept des persönlich geführten Familienbetriebes aufgeht, beweisen die vielen Stammkunden. Viele von ihnen sind dem Autohaus Karst bereits seit 10, 20 oder mehr Jahren treu.
Kundenfreundlichkeit
In Sachen Kundenfreundlichkeit kann man den Karsts nichts vormachen. Für seine überragenden Leistungen wurde das Team bereits mit der Auszeichnung M.A.R.K. (Marktauszeichnung für realisierte Kundenzufriedenheit) ausgezeichnet. Der Hintergrund: In regelmäßigen Abständen prüft Toyota Deutschland die Leistungen der eigenen Händler. Gefragt wird z. B. nach dem Gesamteindruck des Betriebes, der Qualität der ausgeführten Arbeiten und der Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter. Die besten Betriebe erhalten die Auszeichnung „M.A.R.K.“
Das Unternehmen
Der Familienbetrieb präsentiert sich im Hauptbetrieb am Clevischer Ring auf 6.500 m², in der Olpener Straße auf 2.800 m² Fläche (500 m² großer Ausstellungsraum) und in Bergisch Gladbach auf der Mülheimer Str. mit 5500 m² (600 m² Ausstellungsraum). 52 Mitarbeiter kümmern sich um das Wohl der Kunden.
Der Hauptbetrieb am Clevischer Ring hat den Geschäftsbetrieb am 12. Juli 2004 gestartet. Er bietet alles unter einem Dach. Er umfasst auch eine Werkstatt mit zwei Direktannahmen und angeschlossener Waschhalle. Die bis dahin als Werkstattbetrieb fungierende Anlage an der Abshofstraße in Merheim schloss nach mehr als 30 Jahren zum 12. Juli 2004. Zu dieser Entscheidung beigetragen hat die Lage in einem reinen Wohngebiet und dadurch eingeschränkte Wachstumsmöglichkeiten.
Das Autohaus Karst auf dem Clevischen Ring bietet nicht nur mehr Fläche und Schauraum, den Kunden und Interessenten stehen außerdem eine gemütliche und stilvoll eingerichtete Lounge mit Kaffeebar zur Verfügung. Für die Unterhaltung gibt es eine Playstation mit spannenden Spielen, für den Nachwuchs eine große Kinderrutsche.
Die Werkstatt des Autohauses bietet sämtliche Leistungen von fachgerechter Instandsetzung, Inspektion, Unfall-Reparaturen, HU-/AU-Vorbereitung im Hause etc. an. Diese Leistungen werden Ihnen selbstverständlich auch in dem Betrieb in Bergisch Gladbach geboten.
Gesellschaftliches Engagement:
Karneval
Seit mehr als 25 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen dem Kölner Karneval und dem Autohaus Karst bzw. Toyota. Dabei stellt das Autohaus den Karnevalisten für die turbulente Session regelmäßig Toyota Fahrzeuge zur Verfügung. So trägt das Autohaus dazu bei, dass die Karnevalsgruppen ihre zahlreichen Termine rechtzeitig wahrnehmen können.
KEC: Sponsoring
Seit 2002 ist Toyota Sponsor der Kölner Haie. Dabei fungieren mehrere Kölner Toyota Händler als Autopartner. Die Unterstützung des Kölner Eishockey Clubs ist für die ansässigen Toyota-Händler ein Ausdruck ihrer Sportbegeisterung und ihrer Verbundenheit mit den Menschen der Domstadt.