Navigation überspringen

Über uns

AutoStiefel GmbH

Cover Image

AutoStiefel GmbH Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Maßgeschneiderte Mobilität – für heute und morgen

 

Das Mühlacker Familienunternehmen Auto Stiefel hat den ständigen Wandel in der Branche bislang sehr erfolgreich gemeistert – und steht nun mit seinem starken Vertragspartner Mazda und den Stadtwerken Mühlacker an seiner Seite vor dem Schritt ins Elektrozeitalter.

 

Innovations- und Strukturwandel? Neue Anforderungen an Hersteller und Handel? Die Automobilbranche im Umbruch?

In ihrer bald 50-jährigen Geschichte hat die Firma Auto Stiefel, die sich als klassischer Familienbetrieb auf einem hart umkämpften Markt behauptet, bereits einige Einschnitte erlebt und erfolgreich gemeistert – von der Einführung des G-Kat bis hin zur Abwrackprämie.

 

Und während derzeit viel über die Mobilität der Zukunft und die damit verbundenen Herausforderungen diskutiert wird, schließt sich für den Mühlacker Vertragshändler in diesem Jahr mit einer sehr speziellen Vorbestellung wieder einmal der Kreis: Schon 1999 hatten die Stadtwerke Mühlacker, die von Beginn an als Energielieferant im Boot sind, bei Auto Stiefel einen Honda Civic mit umweltfreundlichem Erdgas-Antrieb geordert – im kommenden Herbst nun soll mit dem Mazda MX-30 ein völlig neu konzipierter Stromer den Fuhrpark des kommunalen Energieversorgers ergänzen. „Wir bauen als Firma, die stark im Raum Mühlacker verwurzelt ist, auf die enge Verbundenheit mit Partnern vor Ort“, sagt Geschäftsführerin Madeleine Stiefel.

 

Die Anfänge im Jahr 1974 an der Industriestraße standen noch im Zeichen der Ölkrise, verbunden mit Sonntagsfahrverboten und der grundlegenden Frage der individuellen Mobilität. Mit einem Abschleppdienst und Reparaturservice für alle Fabrikate wagten Siegfried und Dorothea Stiefel den Sprung in die Selbstständigkeit, bevor ein Jahr später über einen Vertrag mit Honda der Autohandel als zweites Standbein hinzukam. „Der Start war nicht leicht“, blickt Siegfried Stiefel zurück, „und es dauerte ein paar Jahre, bis die Kunden dank Rundum-Service den Gedanken, ein japanisches Auto zu fahren, akzeptierten.“ Zusätzlich wurden noch Honda-Leichtkrafträder, die 1995 verschwundene Marke Autobianchi und die Marke Citroën ins Portfolio aufgenommen, bevor 2004 die exklusive Partnerschaft mit Mazda besiegelt wurde. Ende der 1980er Jahre zog das Unternehmen auf das heutige Gelände an der Vetterstraße, wo auf 3500 Quadratmetern ein moderner Ausstellungsraum und eine entsprechend ausgerüstete Werkstatt den vollen Kundenservice für maßgeschneiderte Mobilität garantieren.

 

Geführt wird die Firma Stiefel mit ihrem zwölfköpfigen Team, darunter drei Auszubildende, in zweiter Generation von Madeleine und André Stiefel. Dorothea Stiefel managt nach wie vor die Buchhaltung und Seniorchef Siegfried Stiefel packt in der Kundenbetreuung, bei Zulassungen und überall dort an, wo gerade Hilfe gebraucht wird. Auch ohne Abschleppdienst, der 2009 aufgegeben wurde, sind die Zuständigkeiten klar verteilt, und bestes Indiz dafür, dass im Familienunternehmen das notwendige Know- how vorhanden ist, sind die drei Meisterbriefe von Siegfried, André und Madeleine Stiefel. „Die Entwicklung in der Automobiltechnik“, sagt André Stiefel, der Anfang des Jahrtausends seine Ausbildung begann, „ist ein Quantensprung – mit dem Trend von der Mechanik zur Elektronik und einer Ausstattung, die sich vom Kassettenradio bis hin zum Bordcomputer und der Smartphone-Integration entwickelt hat.“

Der Verbrennungsmotor wird auch in zehn Jahren noch das Werkstattteam beschäftigen, während Mazda und seine Vertragspartner mit dem vollelektrischen MX-30, der im Oktober auf den Markt kommt, den neuen Trends Rechnung tragen. „Es bleibt spannend“, beschreibt Madeleine Stiefel, die auf einen treuen Kundenstamm teils über mehrere Generationen hinweg bauen kann, die Entwicklungen in der Automobilbranche. „Während alles über online redet, sind wir als Händler vor Ort der Gegenpol zur vielpropagierten Wirtschaft 4.0, das allerdings mit viel Herzblut.“

Wie in der Vergangenheit, setzt Auto- Stiefel auch für seine Zukunftstechnologie auf den bewährten Partner: Zur Schaffung einer eigenen Ladeinfrastruktur für den neuen MX-30 hat sich das Autohaus, das mit klimafreundlichem Enzstrom versorgt wird, für eine Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Mühlacker entschieden.

 

Zitate, falls benötigt:

 

„Anfang der 1980er Jahre

waren wir so weit, dass

die Kunden eine japanische

Marke akzeptieren.“

 

Firmengründer Siegfried Stiefel

 

„Die Entwicklung in der

Automobiltechnik seit

meiner Ausbildung ist

ein Quantensprung.“

 

André Stiefel, Leiter Werkstatt

 

„Die Automobilbranche

ist immer im Wandel –

und das bietet immer

auch neue Chancen.“

 

Madeleine Stiefel, Vertrieb

 

Adresse:

AutoStiefel GmbH

Vetterstraße25

75417 Mühlacker

 

Fon  07041 9527-0

Fax  07041 9527-21

 

www.autostiefel.de

info@autostiefel.de

 

Steckbrief

Branche

  • Einzelhandel