Navigation überspringen

Über uns

AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.

Cover Image

AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V. Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Das Dienstleistungsunternehmen

Die AWO unterhält in der Region zwischen Harz und Heide verschiedenste soziale Angebote, Einrichtungen und Dienstleistungen, die allen Menschen zur Verfügung stehen. Im Bereich des Bezirksverbandes Braunschweig hat die AWO rund 3.900 hauptberuflich Beschäftigte, die auf allen Gebieten sozialer Arbeit tätig sind. In den über 130 Einrichtungen und ambulanten Diensten der AWO finden Menschen Rat, Unterstützung oder ein neues Zuhause. Die AWO bietet jedem die Hilfe, Unterstützung oder Entfaltungsmöglichkeit, die er aufgrund seiner persönlichen Lebenssituation benötigt. Auch denen, die nicht unmittelbar auf Hilfe angewiesen sind, bietet die AWO mit ihren offenen Angeboten die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entfalten, aktiv zu werden oder anderen zu helfen. Der Grundsatz von Demokratie und Achtung des Einzelnen steht in der Arbeit aller Einrichtungen, Dienste und offenen Angebote an erster Stelle. Besondere Bedeutung hat der Anspruch, gezielt Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Zur Lösung ihrer Aufgaben bedient sich die AWO der praktischen Erfahrungen und der modernen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Sozialarbeit und der Pädagogik. Die Themen der Zukunft: Familie, Bildung, Arbeit

Der sozialpolitische Mitgliederverband

Die AWO wurde 1919 als Selbsthilfeorganisation "Arbeiterwohlfahrt" gegründet und entwickelte zunächst Wärmestuben, Nähstuben und Suppenküchen, später auch Kindereinrichtungen und Erholungsheime. Heute ist die AWO ein moderner, leistungsstarker Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Sie arbeitet parteiunabhängig und ist für alle da. Die AWO ist die Praktikerin der Sozialpolitik und will besonders jenen helfen, die benachteiligt sind. Als Mitgliederverband ist sie demokratisch und förderativ aufgebaut und reagiert unmittelbar auf gesellschaftliche Veränderungen und Problemstellungen. Das macht die AWO zu einer beweglichen und fortschrittlichen Organisation. Das Fundament der aktiven Sozialarbeit der AWO ist die ehrenamtliche Mitarbeit ihrer Mitglieder. Im Bezirksverband Braunschweig haben sich zwischen Harz und Heide rund 4.500 Menschen in mehr als 69 Ortsvereinen zusammengeschlossen. Viele von ihnen sind in den verschiedensten Bereichen des sozialen Lebens ehrenamtlich tätig: Sie leisten Nachbarschaftshilfe, organisieren aktive Freizeitgestaltung für junge und alte Menschen, bieten Hausaufgaben- und Familienhilfe an und vieles andere mehr. Unterstützen Sie die soziale Arbeit in Ihrer Nachbarschaft! Bereits mit 2,50 €uro monatlich können Sie Mitglied werden.

Unsere Dienstleistungsbereiche: Senioren und Pflege

Wohn- und Pflegeheime Kurzzeitpflege Demenz Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen zu Hause Pflege-Ratgeber

Familie und Erziehung

Kindertagesstätten Familien- und Erziehungsberatungsstellen Vermittlung von Tagesmüttern/-vätern (Das FamS) Jugendwerk Migrationsberatung

Gesundheit und Psychosoziale Hilfen

Servicehaus Sozialpsychiatrische Wohnheime AWO-Arche Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe - KISS Zentrum für Erziehungs- und Familienberatung - ZEF Beratungszentrum Gifhorn Familienberatungszentrum Wolfsburg AWO-Psychiatriezentrum Suchthilfegesellschaft Salzgitter

Jugend- und Erziehungshilfen

Wohngruppen Tagesgruppen Förderschulen Sozialtherapeutische Einzelbetreuung (STEB) Weiterbildung Jugendwerk

Arbeitsmarktprojekte

Arbeitsgelegenheiten Radstation am Hauptbahnhof

Steckbrief

Branche

  • Sozialwesen

Auszeichnungen