Navigation überspringen

Über uns

Backers Maschinenbau GmbH

Cover Image

Backers Maschinenbau GmbH Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Backers Maschinenbau arbeitet in der 7. Generation als familiengeführtes Unternehmen am Standort Twist im Emsland. Das Markenzeichen, der gelbe Stern, markiert den Fokus des Unternehmens: die Sternsiebtechnologie. Seit über 20 Jahren fertigt Backers Sternsiebanlagen. Zum Einsatz kommen die mobilen und stationären Systeme in der Mineralik und Organik; zum Beispiel in der Umwelttechnik, im Straßenbau und Baugewerbe national wie international.

Das Engagement des Unternehmens richtet sich nicht allein auf die Fertigung von Sieben in höchster Qualität. Die Spezialisten bei Backers entwickeln und optimieren Produkte und Baugruppen – Siebsterne, Abstreifer, Reinigungsvorrichtungen, CAN-BUS-Steuerungen – beständig weiter.

Die Sternsiebtechnik der Firma Backers Maschinenbau GmbH geht seit über 20 Jahren Produktion erfolgreich Ihren Weg.

Ständig neue Anforderungen auf dem Markt, wie aber auch die flexibel gestaltete zukunftsorientierte Unternehmenspolitik haben die Firma Backers stetig wachsen lassen.

Unterstützt wurde dies durch das große Vertrauen und die gute, langfristige Zusammenarbeit mit Kunden, Importeuren, Mitarbeitern sowie auch Lieferanten.

So wird in der heutigen Zeit die Backers Sternsiebtechnik nicht einfach nur gekauft. Nein, sie wird mit der intensiven Zusammenarbeit der o. g. Mitwirkenden und den wachsenden Anforderungen in Form von Innovation, Vertrauen, Treue und Qualität gelebt.

Und so ist der wichtigste Leithauptsatz der Firma Backers Maschinenbau GmbH und der Ihrer Partner:

Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt und nicht das Produkt!

Die geschichtlichen Meilensteine des Familienbetriebes:

1816 Gründung der Schmiede Backers in Twist

1956 Entwicklung und Produktion einer Weißtorf-Stechmaschine

1989 Sternsiebtechnik für die Torfindustrie sowie Gründung der GmbH

1991 Mobiles 2-Fraktionen Sternsieb

1996 Mobiles 2-Fraktionen Sternsieb mit ansteigendem Siebdeck

2003 Mobiles 3-Fraktionen Sternsieb – Grob- vor Feinabsiebung

2004 Mobiles 3-Fraktionen Sternsieb mit Rad-/Raupenfahrwerk

2005 Sternsieb- und Kalk-/Zementmischmaschine

2006 Sternsieb auf Hakenlift

2008 Sternsieb 2-ta mit Neigungsverstellung

2009 stationäre Siebanlagen

2010 hakenlift-raupenmobiler Prallbrecher

2011 Premium-Siebsystem

2016 grizzlyscreen zur Vorabsiebung

2017 selbstfahrende Sternsieb-Padder-Maschine

Mineralische oder organische Materialien wie beispielsweise Boden, Kies, Holzschnitzel, Kompost usw. liegen oft als Gemenge vor. Erst wenn die verschiedenen Fraktionen der Größe nach voneinander getrennt sind, kann das jeweilige Material weiter eingesetzt werden. Sternsiebtechnologie arbeitet bei solchen Aufgabenstellungen besonders zuverlässig und effizient.

Sternsiebe bestehen aus Sternsiebwellen, auf die Siebsterne mit elastischen Siebfingern aufgezogen sind. Beim Siebprozess drehen die Sternsiebwellen in eine Richtung. Sie fördern dabei das zu siebende Material gleichmäßig oberhalb der Siebsterne und lockern es gleichzeitig auf. Feines Material dreht in den Freiräumen zwischen den Siebfingern nach unten und fällt dort auf ein Förderband. Siebsterne und Naben reinigen sich selbstständig, indem sie sich mit den Sternen der vor- und nachgelagerten Wellen gewissermaßen gegenseitig kämmen. Die Elastizität der Siebfinger fördert die Selbstreinigungsleistung.

Wichtige Vorteile der Sternsiebtechnik:

· sehr gute Siebleistung

· geringe Geräuschemission

· guter Reinigungseffekt der groben Fraktion

· Minimierung von Agglomeraten

· Längenbegrenzung der Feinkornanteile

· Höhengewinn beim Sieben

Seit 1989 hat sich Backers Maschinenbau umfassendes Know-how in der Sternsiebtechnologie erarbeitet. Die komplette Fertigung der Anlagen geschieht im eigenen Werk in Twist – durch das versierte Backers-Team. Qualität und Innovation werden unser Produktprogramm auch in Zukunft auszeichnen.

Vorteile der Backers-Sternsiebmaschinen:

· Servicefreundliche und reparaturfreundliche Baugruppen

· Servicefreundlicher und zentral angeordneter Motorraum,

· dadurch kurze Hydraulikwege und -leitungen, die optimale Betriebstemperaturen ermöglicht

· Integriertes, großes Hydrauliksystem

· Motor- und Hydraulikkomponenten von Rexroth und Danfoss. Press- und Rücklauffilter mit Niveau-

abschaltung, zusätzlich optionales Ausrüsten mit Cleanfix-Lüfter bei sehr staubigen Materialien möglich

· Eigens entwickeltes CAN-BUS System zur Überwachung und Programmierung von Arbeitsprozessen

· Verschleißschonend, weil nicht das gesamte Material über das feine Sternsieb gefördert wird, sondern nur

über das kurze/ grobe Siebdeck

· Hohe Siebleistung, durch Grob- vor Feinabsiebung. Bei der Grobabsiebung fällt die Feinfraktion durch das

Siebdeck. Dabei wird sie gut aufgelockert und vergleichmäßigt.

· Besseres Mittel und Feinkornergebnisse durch dosierte Aufgabe des Materials

· Auf beiden Siebdecks Windsichtungen integrierbar

· Sehr schwieriges Siebmaterial ist mit dem Reinigungssystem durch Automatik absiebbar

Weitere Informationen über die Firma Backers und Ihre Produkte finden Sie unter:

http://www.backers.de

Steckbrief

Branche

  • Maschinenbau, Betriebstechnik