Bayern Tourismus Marketing GmbH Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
„Bayern - traditionell anders“
Die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH (by.TM) ist die offizielle Marketinggesellschaft der bayerischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Unter der Dachmarke Bayern® präsentiert das Unternehmen die gesamte Vielfalt des touristischen Angebots im Freistaat. Alle Marketingaktivitäten laufen unter dem Dachmarken-Claim „Bayern - traditionell anders“. Im Mittelpunkt steht dabei die Kommunikation von authentischen Geschichten über bayerische Persönlichkeiten und ihre Lebensweisen. Sie zeigen Bayern in einem traditionellen aber doch modernen Licht und verkörpern die Einzigartigkeit des Reiselands Bayern. Alle Geschichten sind auf der zentralen Webseite www.bayern.by/traditionell-anders im Stil eines Reisemagazins zu finden und werden über alle weiteren Kanäle der by.TM kommuniziert.
Zusätzlich garantieren die qualifizierten Marken WellVital® in Bayern, Kinderland® Bayern und die Hotelmarke Sightsleeping® zielgruppenspezifische Angebote für Genießer, Familien und Kulturliebhaber. Eigens initiierte Projekte wie beispielsweise „stade zeiten“, „Filmkulisse Bayern“ sowie „Herrschaftliches Bayern“ verbinden den Tourismus mit anderen Branchen und bilden wertvolle Synergien. So bietet die Marketinggesellschaft, gemeinsam mit allen bayerischen Tourismuspartnern, Gästen aus aller Welt attraktive und abwechslungsreiche Reiseideen.
Mit 35,4 Millionen Gästeankünften und 90,8 Millionen Übernachtungen im Jahr 2016 konnte das Urlaubsland Bayern seine Spitzenposition als Reisedestination Nummer eins in Deutschland weiter festigen. Informationen zur Reisevielfalt Bayerns und zur BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH finden Sie unter www.bayern.by.
Hinter der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH stecken 28 Gesellschafter: 6 Hauptgesellschafter (4 regionale Tourismusverbände, Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband, Bayerischer Heilbäderverband), 22 weitere Gesellschafter aus der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Aufsichtsratsvorsitzender ist Staatssekretär Franz Josef Pschierer.