Navigation überspringen

Über uns

BCA-clinic Betriebs GmbH & Co.KG

Cover Image

BCA-clinic Betriebs GmbH & Co.KG Über uns

Dürfen wir uns vorstellen?

Herzlich Willkommen in der BCA-clinic

Die BCA-clinic im Borreliose Centrum Augsburg ist eine spezialisierte und ganzheitlich ausgerichtete Einrichtung für durch Zecken übertragene Erkrankungen (Infektionen). Die BCA-clinic ermöglicht durch die Kombination mehrerer Anbieter/Leistungserbringer in einzigartiger Weise Diagnostik, Labor und Therapie unter einem Dach. Über Borreliose und Co-Infektionen hinaus sind wir auch auf sogenannte Multi-System-Erkrankungen, bei denen chronische Entzündungen und erhebliche Störungen der Immunabwehr zu erheblichen Beschwerden führen (u.a. Chronisches Erschöpfungs-Syndrom und Morgellons), spezialisiert.

Ein besonderes Anliegen von uns ist die allgemeine Anerkennung der „chronischen Lyme-Borreliose“ als wirkliche Krankheit. Leider wird von vielen medizinischen Einrichtungen und Krankenkassen negiert, dass Zeckenübertragene Erkrankungen, insbesondere Borreliose, nicht nur im Akutstadium, d.h. direkt oder bis einige Wochen nach einem Zeckenstich, sondern bei einer Nichterkennung oder bei einer unzureichenden Behandlung auch Jahre danach noch, zu erheblichen Beschwerden führen können.

Verkannt wird auch, dass neben oder anstatt Borrelien auch sog. Co-Infektionen (z.B. Chlamydien, Rickettsien, Bartonellen, etc.), d.h. andere Erreger zu ähnlichen Beschwerden führen können. Insgesamt wird in Deutschland von vielen Medizinern die Gefahren und Risiken für den Menschen durch verschiedene Infektions-Erreger deutlich unterschätzt. Dieses insbesondere unter dem Gesichtspunkt, dass die Immunabwehr vieler Betroffener aus verschiedenen Gründen mit solchen Erregern überfordert ist.

Weitere Informationen zu dem aktuell herrschenden Richtungsstreit in der Lehrmeinung über chronische Borreliose, der primär in den USA zwischen zwei rivalisierenden Organisationen ausgefochten wird, finden Sie unter "Häufig gestellte Fragen" Punkt 4.

Aber: nicht alles ist eine chronische Borreliose! Es gibt viele Krankheitsbilder, die ähnliche Symptome und Beschwerden aufweisen, wie die chronische Borreliose. Deshalb ist die Diagnostik so aufwändig und erfordert eine differentialdiagnostische Abklärung (Abgleich zu anderen Krankheitsbildern), um diese Krankheitsbilder auszuschließen oder zu bestätigen (Rheumatische Erkrankungen und/oder Autoimmun-Erkrankungen).  

Grundsätzlicher, ganzheitlicher Therapieansatz (z.B. bei einer chronischen Lyme-Borreliose in der Übersicht):

Basis: Antibiotika-Behandlung (z.B. Augsburger Schemen über mehrere Wochen/Monate – schulmedizinischer Ansatz in Anlehnung an die Leitlinien der ILADS und die Empfehlungen der Deutsche Borreliose-Gesellschaft)

+ unterstützende „Begleittherapien“, u.a. durch

Milieu-Korrekturen (inkl. Entsäuerung u. Entgiftung)

Ernährungsumstellung (basisch und antientzündlich)

ausgesuchte Nahrungsergänzung & Naturheilmittel

Elektrotherapien

+ „Lebensstiländerung“ (notwendige und zumutbare Selbsthilfemaßnahmen der Patienten)

Die BCA-clinic kooperiert regional und überregional mit Ärzten (D/EU/USA/RoW) und unterstützt diese sowie ihre Patienten in der Labordiagnostik für Zecken-übertragene Erkrankungen und mögliche Co-Infektionen sowie in der erfolgreichen Therapieumsetzung (inkl. Informationen über „Begleittherapien“, Ernährungsumstellung, Nahrungsergänzung & Naturheilmittel, „Selbsthilfe“, etc.).

Wir erwarten, dass auf Borreliose spezialisierte Ärzte (inkl. Ihrem Hausarzt) Ihr Anliegen und Ihre Erkrankung ernst nehmen und Ihnen zu hören. Wir wissen darum, wie oft Borreliose verkannt wird und chronisch Erkrankte als psychisch labil oder schwer depressiv eingestuft werden.

Für uns zeichnen die Ärzte verantwortlich für die Erbringung aller ärztlichen Leistungen (Diagnostik + Therapie).

Diagnostik: Die Ärzte führen eine detaillierte Anamnese durch und veranlassen spezielle Tests (Blutanalysen) zur Diagnose von Borrelien und Co-Infektionen. Dabei sollen differentialdiagnostisch andere Erkrankungen, die ähnliche Beschwerden und Symptome aufweisen, auch ausgeschlossen werden.

Therapien: Die von uns unterstützten Ärzte sind  auf chronisch Erkrankte (insbesondere Langzeiterkrankte) speziell ausgerichtet, haben besondere Kompetenzen in der schmerztherapeutischen Begleitung sowie der „Mentalbetreuung“ und diagnostizieren und therapieren ganzheitlich nach den internationalen Leitlinien der ILADS (International Lyme and Associated Diseases Society, USA - www.ilads.org ) und den Empfehlungen der Deutsche Borreliose-Gesellschaft e.V.

Hauptzielrichtung ist das „Aufspüren“ und die „Bekämpfung“ der Borrelien und möglicher Co-Erreger (Bakterien und Viren). Dies ist bei chronischen Verlaufsformen der Borreliose recht komplex und erfordert i.d.R. eine Langzeitbehandlung über mehrere Monate mit hochdosierten Antibiotika. Sollte Ihr Hausarzt Bedenken gegen eine solche Antibiotika-Behandlung haben, so stellen wir Ihnen gerne Informationsmaterial zur Verfügung. Unter „Aktuelles“ sowie unter dem Punkt 4. bei „Häufig gestellte Fragen“ finden Sie entsprechende Fachbeiträge zum Download.

Bei chronischen Infektionserkrankungen wird oft unterschätzt, dass parallel auch chronischen Entzündungen, die für viele der Beschwerden und Schmerzen verantwortlich seien können, mit zu behandeln sind.  Insbesondere muss die häufig stark geschwächte Immunabwehr wieder aufgebaut und gesteigert werden. Dazu sind nach unserer Erfahrung den schulmedizinischen Ansatz ergänzende Therapien notwendig. Mehr dazu erfahren Sie unter dem Punkt Therapie.

Hinweis:  Patienten, die sich ausdrücklich gegen eine Antibiotika-Behandlung entscheiden, können sich auch über einen alternativen Therapieplan (z.B. auf Basis der Photonen-Therapie in Kombination mit Naturheilpflanzen und weiteren Begleittherapien) informieren.

Unsere Erkenntnis: Chronische Borreliose ist in vielen Fällen heilbar - nur in wenigen Fällen kann keine Besserung der Beschwerden erreicht werden. Die Langzeit-Antibiose ist  in den meisten Fällen ein „MUSS“. Durch unterstützende Begleittherapien und die „Selbsthilfe“ (Link) des Betroffenen kann die Wirkung der Medikamente (i.d.R. Antibiotika) verbessert, das Immunsystem umfassend gestärkt, die Borrelien noch effektiver bekämpft und die chronischen Entzündungen zurückgefahren werden.

Chronisch und Langzeit Erkrankten empfehlen wir die Borreliose Kompakt Behandlung über 5 Tage und länger, die in der Ärztlichen Partnerschaft Dr. C. Nicolaus & Dr. A. Schwarzbach angeboten wird. Unsere Therapeuten unterstützen Sie bei der i.d.R. notwendigen Veränderung Ihres Lebensstils (Mental/Aktivität/Ernährung). Sollten Sie nicht die Zeit für eine Langzeitbehandlung in der BCA-clinic aufbringen können, so führen wir Sie in die Therapien ein und instruieren Ihren behandelnden Arzt für die Therapiefortsetzung bei Ihnen zu Hause.

Ziel der ganzheitlichen Behandlung ist es, Patienten schneller beschwerdefrei und wieder belastbar in ihr privates und berufliches Umfeld zu integrieren. Wir wollen, dass Sie den Glauben an eine Zukunft ohne Borreliose wieder finden. 

Tel. +49 (0) 821 455 471-0

Durch Zecken übertragene Erkrankungen (Borreliose als Bakterien und mögliche Co-Infektionen) nehmen seit Jahren stark zu.

 

Die unspezifischen Symptome/ Beschwerden einer Borreliose, wie Antriebsarmut, Leistungsabfall, wechselnde wandernde Gelenkschmerzen, in Schüben auftretende Nacken- und Schulterschmerzen, zeitweise Kopfschmerzen & Schwindel,  häufen sich und können für immer mehr Menschen zu einer hohen „Belastung“ werden.

 

Steckbrief

Branche

  • Medizinische Dienste