BCVs - Banque Cantonale du Valais / WKB - Walliser Kantonalbank Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
La Banque cantonale du Valais, SA de droit public cotée à la Bourse Suisse (SIX Swiss Exchange), fut fondée en 1917. Établissement public appartenant entièrement au canton du Valais, elle a bénéficié à sa constitution de la garantie de son unique propriétaire sur tous les engagements. Le 1er janvier 1993, la banque a été transformée en société anonyme de droit public, ouvrant ainsi son capital-actions au public. Elle fut la première banque cantonale de Suisse à opérer cette mutation de statuts
Avec près de 11.5 milliards de francs de bilan, la banque occupe une place importante sur le marché bancaire valaisan. Elle occupe 507 collaboratrices et collaborateurs et pratique les activités de banque de détail, de gestion de fortune à la fois pour une clientèle privée et institutionnelle et de banque des entreprises. Elle dispose de 21 succursales et 55 représentations sur l’ensemble du territoire valaisan, répartis en cinq régions: Haut-Valais, Sierre, Sion, Martigny et Monthey.
Die Walliser Kantonalbank, an der Schweizer Börse kotiert, wurde im Jahr 1917 gegründet. Als öffentliches Institut, das vollumfänglich dem Kanton Wallis gehört, genoss sie bei ihrer Gründung die Garantie ihres einzigen Eigentümers auf sämtlichen Verbindlichkeiten. Am 1. Januar 1993 wurde die Bank in eine öffentlich-rechtliche Aktiengesellschaft umgewandelt und machte damit ihr Aktienkapital der Öffentlichkeit zugänglich. Sie war die erste Kantonalbank der Schweiz, die diese Statutenänderung vollzog.
Mit einer Bilanzsumme von 11,5 Milliarden Franken nimmt die Bank einen wichtigen Platz auf dem Walliser Bankenmarkt ein. Sie beschäftigt 507 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu Ihrem Geschäftsbereich gehören das Retail Banking, die Vermögensverwaltung für private und institutionelle Kunden und das Corporate Banking. Sie verfügt über 21 Filialen und 55 Vertretungen auf dem gesamten Walliser Territorium, welches in fünf Regionen unterteilt ist: Oberwallis, Siders, Sitten, Martigny und Monthey.