Bezirksamt Spandau von Berlin Über uns
Bezirksamt Spandau von Berlin
Spandau ist die Heimat von rund 252.000 Menschen. Wir im Bezirksamt Spandau von Berlin gestalten unseren Bezirk für mehr Lebensqualität. Rund 2.000 Charaktere in mehr als 40 Berufsgruppen. Menschen mit Ideen und Visionen für die Zukunft. Mit Engagement und Leidenschaft. Mit Talenten und Fähigkeiten. Persönlichkeiten mit eigenen Geschichten und Erfahrungen. Vielfältig und einzigartig. Das ist das Team Spandau.
WIR SUCHEN
Wir suchen regelmäßig neue Mitarbeiter*innen und Nachwuchstalente für verschiedene Berufsbilder. Nicht nur klassische Verwaltungsmitarbeiter*innen, sondern auch Ärzte/ Ärztinnen, Ingenieure/ Ingenieurinnen, Sozialarbeiter*innen, Gärtner*innen, Techniker*innen, IT-Fachleute & viele mehr, sind bei uns herzlich willkommen.
Hier geht´s zu unseren aktuellen Stellenangeboten. Einfach regelmäßig reinschauen und auf ein konkretes Stellenangebot online bewerben. Wir bitten um Verständnis, dass diese Plattform für keine persönlichen Anfragen genutzt wird. Danke!
WIR BIETEN
- Sinn, Vielfalt & Mitgestaltung
- Sicherheit & Altersvorsorge (Betriebsrente VBL für Tarifbeschäftigte)
- gute Verdienstmöglichkeiten (Bezahlung nach TV-L bzw. Landesbesoldungsgesetz, Sonderzahlung, Hauptstadtzulage)
- Familienfreundlichkeit (Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit im Homeoffice, Eltern-Kind-Zimmer für die Notbetreuung)
- Berufliche Perspektiven (Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung an der Verwaltungsakademie des Landes Berlin)
- Gesundheitsmanagement (Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote)
- Chancengerechtigkeit (Toleranz und Offenheit)
- und vieles mehr… (gute ÖPNV Anbindung)
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und Dich kennenzulernen!
------------------------------------------------------------------------------------------
IMPRESSUM
Herausgeber
Bezirksamt Spandau von Berlin | Abteilung Personal, Finanzen, Facility Management und Wirtschaftsförderung | Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin
Kontakt
Personalmanagement – PS I | Telefon: 030/90279-0 | E-Mail: personalmanagement@ba-spandau.berlin.de
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise zur Verwendung Ihrer Kontaktdaten.
Haftungshinweis
Die veröffentlichten Inhalte sind mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann das Bezirksamt Spandau von Berlin keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Aus der Nutzung dieser Informationen abgeleitete Haftungsansprüche gegen das Bezirksamt Spandau von Berlin oder das Land Berlin sind ausgeschlossen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt das Bezirksamt Spandau von Berlin keine Gewähr für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Urheberrecht
Die vom Bezirksamt Spandau von Berlin verwendeten Grafiken, Fotos, Bewegtbilder, Texte sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung der Inhalte ist nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUM AUFTRITT DES BEZIRKSAMTES SPANDAU VON BERLIN BEI XING UND KUNUNU
Einleitung
1. Allgemeines
Das Bezirksamt Spandau von Berlin verarbeitet im Zusammenhang mit seinem Auftritt bei XING und kununu personenbezogene Daten von Ihnen. Diese Datenschutzhinweise dienen Ihrer Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit diese im Verantwortungsbereich der Bezirksamt Spandau von Berlin liegen. Im Übrigen wird auf die Datenschutzhinweise der Anbieter XING bzw. Kununu hingewiesen.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, so erheben, speichern und verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit dies für die Abwicklung Ihrer Anfragen und für die Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Wir behandeln Ihre Daten entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzrechts und treffen generell größtmögliche Vorkehrungen für deren Sicherheit.
Wir weisen darauf hin, dass beim Versand von E-Mails die Datenübertragung über das Internet ungesichert erfolgt und die Daten somit theoretisch von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden könnten. Die angegebenen Kontakt-E-Mail-Adressen des Bezirksamtes Spandau von Berlin stehen derzeit nicht für den Empfang von E-Mails mit digitaler Signatur zur Verfügung.
Bitte bedenken Sie dies bei der Übersendung personenbezogener Daten.
2. Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Bezirksamt Spandau von Berlin | Abteilung Personal, Finanzen, Facility Management und Wirtschaftsförderung | Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin
3. Kontakt
Personalmanagement – PS I | Telefon: 030/90279-0 | E-Mail: personalmanagement@ba-spandau.berlin.de
4. Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Bezirksamt Spandau von Berlin | Datenschutzbeauftragter | Carl-Schurz-Str. 2/6, 13597 Berlin | Telefon: 030/90279-3636 | E-Mail: datenschutz@ba-spandau.berlin.de
5. Datenverarbeitende Prozesse
5.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Verarbeitet werden personenbezogene Daten, die in dem jeweiligen Nutzerprofil bei XING veröffentlicht sind, insbesondere:
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Fax-Nummern, Anschriften);
- Angaben zum Lebenslauf, zur Ausbildung, zu beruflichen Tätigkeiten sowie zu Kenntnissen und Erfahrungen;
- Angaben zum Interesse an freien Stellen einschließlich bevorzugter Arbeitsgebiete;
- Inhalte von Anfragen und Arbeitgeberbewertungen.
Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtend. Mögliche Vertragsschlüsse erfolgen nicht über den Auftritt bei XING und kununu.
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Personalservice lediglich innerhalb des Bezirksamtes Spandau von Berlin weitergegeben an Beschäftigte, die diese Daten im Rahmen von Stellenbesetzungsverfahren benötigen.
5.2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung dient folgenden Zwecken:
a. dem Kontakt mit Nutzerinnen und Nutzern von XING zu Zwecken der Personalgewinnung
b. der Pflege des Profils des Bezirksamtes Spandau von Berlin und der Interaktion mit Nutzerinnen und Nutzern (Reaktion auf Arbeitgeberbewertungen und Anfragen von Nutzerinnen und Nutzern)
5.3. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
- Rechtsgrundlage für 5.2.a. ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DS-GVO sowie Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 18 Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG) und § 26 Abs. 1 Satz 1, Abs. 8 S. 2 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bzw. in Verbindung mit § 2 Abs. 1 Informationsverarbeitungsgesetz (IVG) und mit den gesetzlichen Aufgaben des Bezirksamts Spandau von Berlin
- Rechtsgrundlage für 5.2.b. ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DS-GVO in Verbindung mit § 2 Abs. 1 IVG und mit den gesetzlichen Aufgaben des Bezirksamts Spandau von Berlin
5.4. Dauer der Speicherung
Daten aus der Kontaktaufnahme zu Zwecken der Personalgewinnung werden längstens für die Dauer des Bewerbungsverfahrens und nach dessen Abschluss zur Dokumentation für bis zu einem Jahr gespeichert. Soweit die Daten Inhalt von Personalakten werden, unterliegen sie den dafür geltenden Aufbewahrungsfristen.
Die über XING erhobenen Daten werden nur im Vorfeld eines formellen Bewerbungsverfahrens verarbeitet und anschließend gelöscht.
6. Rechte der betroffenen Person
Sie haben gegenüber der verantwortlichen Stelle das Recht:
- auf Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (dazu gehören auch Auskünfte über Zweck, Empfänger und Dauer der Speicherung) nach Art. 15 DSGVO,
- auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO,
- auf Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit (Art. 18 und 20 DSGVO) sowie
- der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet. Eine Ausnahme besteht, soweit zwingende schutzwürdige Gründe bestehen, die gegenüber Ihren Interessen überwiegen.
Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. In diesem Fall können wir Ihnen möglicherweise mit Ihrem Anliegen nicht mehr helfen.
Zur Wahrung aller in dieser Ziffer genannten Rechte kann sich jeder Betroffene auch an den behördlichen Datenschutzbeauftragten (siehe unter 4.) wenden.
Zudem können Sie sich - wenn Sie der Auffassung sind, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet werden - mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO). Betroffene können ihre Beschwerde an die Behörde ihres Wohnsitzes, grundsätzlich aber auch an jede andere Datenschutzaufsichtsbehörde richten. Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, die sie wie folgt kontaktieren können:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61 | 10555 Berlin
Tel.: +49 30 13889-0 | E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de