Brandenburgische Spielbanken GmbH & Co. KG Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Brandenburgische Spielbanken GmbH & Co. KG (BSB KG) ist der staatliche Glücksspielanbieter für Spielbanken im Land Brandenburg mit Sitz in Potsdam. Als 100%ige Tochtergesellschaft der LAND BRANDENBURG LOTTO GmbH, ebenfalls staatlicher Glücksspielanbieter im Land Brandenburg, betreibt die Brandenburgische Spielbanken GmbH die Spielbank in Cottbus und die Spielbank in Potsdam. Alle Aktivitäten der BSB KG sind darauf ausgerichtet, das illegale Glücksspiel einzudämmen und den Spielwunsch der Menschen auf das Spielangebot der staatlich konzessionierten Spielbank zu kanalisieren. Jugendschutz und Suchtprävention liegen uns besonders am Herzen.
Im Unterschied zu gewerblichen Spielhallen dürfen die Spielbanken in Potsdam und Cottbus Klassisches Spiel anbieten. Dieses umfasst Black Jack und Poker und in Potsdam zusätzlich auch German Roulette. Neben dem Klassischen Spiel bieten die Brandenburgischen Spielbanken auch Automatenspiel an.
Neben dem Spielangebot bieten die Spielbanken in Cottbus und Potsdam jeweils eine Bar mit einem breiten Angebot an Kaffeespezialitäten, nicht alkoholischen und alkoholischen Getränken und einem kleinen Speisenangebot.
Brandenburgische Spielbanken GmbH & Co. KG - als Arbeitgeber
So vielseitig wie das Glücksspiel, so vielseitig sind auch die Berufsbilder. In den Brandenburgischen Spielbanken arbeiten weit mehr Angestellte als die für die Gäste sichtbaren Croupiers, Empfangsmitarbeiter und Servicekräfte. Hinter den Kulissen agieren u.a. die Mitarbeiter der Verwaltung in Form von Sekretariat, Personal und Finanzen, sowie die IT und die Kommunikationsabteilung.
Derzeit beschäftigt die Brandenburgische Spielbanken GmbH und Co KG 95 Mitarbeiter an den zwei Standorten Potsdam und Cottbus.
Die Arbeiten im Servicebereich einer Spielbank ähneln denen von Hotels oder Restaurants, sind dabei aber viel spannender. Neben der Einlasskontrolle, der Garderobe und dem aktiven Informieren über Events und Spezielle Aktionen sind unsere Rezeptionsmitarbeiter die erste Visitenkarte des Hauses. Genauso kundenorientiert agieren die Servicemitarbeiter vor und hinter der Bar: Sie mixen Cocktails, bereiten kleine Speisen zu, halten den Saal ordentlich, führen selbstständig die Kasse, rechnen diese ab und erfüllen die Wünsche der Gäste mit einem Rundumwohlfühl-Service. Besonders kommunikative Menschen mit Ausbildung im Hotelfach und Gastronomie sind hier gefragt. Bei entsprechender Qualifizierung übernehmen unsere Servicemitarbeiter auch die Durchführung von kleinen Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten an Automaten, Barausstattung und dem Zubehör. Unsere Kassierer im Klassischen Spiel und am Automatenspiel wechseln Jetons und Bargeld, zahlen Gewinne aus und halten die Kassenbestände in Ordnung. Sie behalten den Überblick über die Transaktionen der Spielbank und sind zuständig für die Abrechnung des Geldverkehrs.
Unsere Croupiers müssen nicht nur die Spielregeln, sondern auch die Regeln der Etikette kennen. Daher ist ein seriöser Auftritt und ein angemessenes Outfit Pflicht. Gearbeitet wird in der Regel ab dem frühen Abend bis in die Nacht, auch am Wochenende. Die Croupiers sind verantwortlich für die Durchführung von Roulette, Black Jack und Poker. Je nach Spiel unterscheiden sich die Tätigkeiten. Neuen Gästen erklären unsere Croupiers gern die Spielregeln und zeigen ihnen in kostenlosen Demospielen die unterschiedlichen Möglichkeiten zu setzen. Im Falle einer Diskussion oder einer Streitigkeit, muss er aber auch schon mal sein Feingefühl unter Beweis stellen und schlichten.
Sind Sie neugierig geworden und wollen mehr erfahren?
Impressum
Brandenburgische Spielbanken GmbH & Co. KG
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Geschäftsführerung:
Anja Bohms und Kerstin Kosanke
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Potsdam HRA 2068
Ust-Ident-Nummer DE 812454436
Aufsichts- und Genehmigungsbehörde:
Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
Henning-von-Treskow-Straße 9-13
14467 Potsdam
Spielbankerlaubnis:
Erlaubnis vom 18. Dezember 2008 erteilt nach § 4 Spielbankgesetz (Spielbankerlaubnis) durch das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg für den Zeitraum 1. Januar 2009 bis 31. Dezember 2018.