Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Informationstechnik ist die Grundlage des modernen Lebens. Umso wichtiger ist es, dass die Menschen der digitalen Welt vertrauen können. Darum kümmern wir uns. Als nationale Behörde für Cybersicherheit gestalten wir IT-Sicherheit in Deutschland – aber auch in Europa und der Welt. Dazu arbeiten wir mit Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Wir beraten Politik und Verwaltung und stehen im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie zahlreichen Verbänden. Im internationalen Austausch sind unsere Fachleute geschätzt und gefragt. Alles für ein gemeinsames Ziel: Informationssicherheit. Wir sorgen dafür, dass die Zukunft aus dem Netz erwachsen kann. Mit rund 1500 Beschäftigten und einem geplanten Aufwuchs auf 1700 Mitarbeitende sind wir ein vergleichsweise kleines Team für eine große Aufgabe. Und deshalb brauchen wir Verstärkung.
Arbeitsbereiche des BSI sind:
· Cybersicherheit
· Krypto-Technologie
· Schutz kritischer Infrastrukturen
· Sichere elektronische Identitäten
· Sicherheit in der Digitalisierung
· Incident Response
· Zertifizierung
· Sensibilisierungskampagnen
· IT-Sicherheitsberatung & Unterstützung des Bundes
Impressum
https://www.bsi.bund.de/DE/Service/Impressum/impressum_node.html
Herausgeber dieser Webseiten ist das
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Godesberger Allee 87
53175 Bonn
Telefon: +49 228 99 9582-0
Telefax: +49 228 99 10 9582-5400
E-Mail: bsi@bsi.bund.de
Internet: www.bsi.bund.de
Ust-Id-Nr.: DE 811 329 482
Redaktion:
Anna-Ris Kares
E-Mail: personalmarketing@bsi.bund.de
Datenschutz
https://www.bsi.bund.de/dok/social-datenschutz
https://www.bsi.bund.de/DE/Service/Datenschutz/datenschutz_node.html
Die Sicherheit von Daten im Internet sowie der Datenschutz allgemein sind wichtige Fragestellungen, die das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sehr ernst nimmt. Das Xing-Angebot "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)" (www.xing.com/company/bsibund) möchte über diesen Weg mit Interessenten und Interessentinnen in Kontakt treten, um auf das BSI als Arbeitgeber aufmerksam zu machen. Damit möchten wir Personen erreichen, die sonst gegebenenfalls nichts über dieses Angebot wissen würden. Inwieweit Xing seine Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbietet, können wir nicht abschließend beurteilen. Sollten sich diesbezüglich neue Rahmenbedingungen für unser Engagement bei Xing ergeben, werden wir diese eingehend untersuchen und unser Engagement auf den Prüfstand stellen. Jede Nutzerin und jeden Nutzer des Xing-Netzwerks muss jedoch selbst sorgfältig prüfen, welche personenbezogenen Daten er oder sie mit und über Xing teilt. Dies gilt auch für die die Nutzung des BSI Profils. Solange Sie mit Ihrem Xing-Account eingeloggt sind und unser Profil besuchen, kann dies Xing Ihrem Profil zuordnen. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Xing die Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend seiner Datenverwendungsrichtlinien speichert und diese auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Darüber wie und in welchem Umfang diese Daten verarbeitet werden, informiert Xing in seiner Datenschutzerklärung (https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung)). Auf die Datenerhebung und die weitere Verwendung durch Xing hat das BSI keinerlei Einfluss. Es ist zudem für das BSI nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Xing bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Das BSI selbst erhebt keine personenbezogenen Daten der Besucher der Xing-Seite. "Ins Internet - mit Sicherheit" gilt auch für soziale Netzwerke. Deswegen bitten wir Sie sich genau zu überlegen, welche persönlichen Daten Sie Xing zur Verfügung stellen und preisgeben. Tipps zur sicheren Verwendung von sozialen Netzwerken (https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/SozialeNetze/sozialeNetze node.html) finden Sie auf unserer BSI für Bürger Webseite. In der Datenschutzerklärung des BSI (https://www.bsi.bund.de/DE/Service/Datenschutz/datenschutz node.html) erfahren Sie, wie wir einen sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten der Nutzerinnen und Nutzer umsetzen und welche Rechte sich für Sie aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ergeben. Wir freuen uns, dass Sie sich für das BSI als Arbeitgeber interessieren! Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Steckbrief
1991 gegründet
>1.000 Mitarbeitende
Website
Impressum
Branche
- Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen