Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
DIE BLE
Sichere Versorgung und nachhaltige Lebensmittel, produziert von einer zukunftsfähigen Landwirtschaft in starken ländlichen Räumen: Dazu möchte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mit ihren mehr als 1.400 Mitarbeitern beitragen. Die Behörde ist im Geschäftsbereich des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) angesiedelt und beschäftigt sich mit den vielfältigen Herausforderungen für Agrarwirtschaft, Fischerei, Ernährung und ländliche Entwicklung. Hauptsitz der BLE ist in Bonn. Außenstellen gibt es in Weimar, München und Hamburg sowie ein Büro in Berlin.
Das breite Aufgabenspektrum der BLE kann grob in drei Schwerpunkte eingeordnet werden:
Sicherheit und Stabilität für Märkte
Die BLE setzt Stützungsmaßnahmen der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik in Deutschland um und trägt damit zur Marktstabilität von Agrarprodukten bei. Daneben ist sie für eine Reihe nationaler Kontrollaufgaben zuständig. Zur Sicherung hoher Produktqualität kontrolliert die BLE zum Beispiel die Beschaffenheit von Obst und Gemüse beim Import aus Drittländern. Ebenso ist sie für die Genehmigung von privaten Prüfungssystemen und die Überwachung von Kontrollverfahren bei Biomasse und im Ökolandbau zuständig. Mit Fischereischutzbooten und Kontrollen an Land sichert sie die Einhaltung des Fischereirechtes sowie Regeln für Fangquoten. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Überwachung der Einfuhr von Holz.
Projektförderung
Darüber hinaus setzt die BLE im Auftrag des BMEL Programme des Bundes zur Unterstützung der ländlichen Entwicklung, zur Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau, zur Förderung von gesunder Ernährung und Bewegung, des ökologischen Landbaus und der biologischen Vielfalt um. Als Projektträger betreut sie Forschungsvorhaben des BMEL und informiert über deren Ergebnisse.
Information
Mit ihren Medien informiert die BLE neutral und wissensbasiert über den gesamten Agrar- und Ernährungsbereich.
Das seit 2017 in der BLE angesiedelte Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) stärkt mit seinen Aktivitäten im Bereich der Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit sowie der Projektförderung das Ernährungsbewusstsein und die Ernährungskompetenz der Menschen in Deutschland. Das im selben Jahr eingerichtete Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) intensiviert die Kommunikation zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft. Ziel ist ein besseres wechselseitiges Verständnis.