Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. ist der Dachverband der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung in Deutschland.
Die BKJ vertritt die jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Interessen der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene. Sie setzt sich für die Belange der Verbände und Einrichtungen gegenüber Parlament und Regierung ein und fungiert als Lobbyist für Kulturelle Bildung in der Öffentlichkeit. Ziel ist die Sicherung und Weiterentwicklung von Kultureller Bildung mit, von und für Kinder und Jugendliche.
Unter der Dachvereinigung haben sich mehr als 50 bundesweit agierende Institutionen, Fachverbände und Landesvereinigungen zusammengeschlossen. Damit sichert und qualifiziert die BKJ die künstlerische und kulturpädagogische Arbeit in Musikschulen, Jugendkunstschulen, Theatergruppen, Radio- und Filmwerkstätten, Kindermuseen und Tanzensembles, Chören, Musikvereinen, Kinderbibliotheken, Leseclubs, Kinderzirkussen, Spielmobilen und Computerforen – also überall dort, wo Kunst und Kultur von, für und mit Kindern und Jugendlichen entsteht, auch in der Schule.
Die BKJ berät fachlich und konzeptionell, regt den Informations- und Erfahrungsaustausch an und liefert mit ihren Modellprojekten Impulse für die Praxis der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung.
Aufgaben der BKJ
Qualitätssicherung durch Fachtagungen, Modellversuche, Evaluation; Politikberatung und Interessenvertretung, Beratung bei der Entwicklung von Bundesprogrammen für Kulturelle Bildung; Mitarbeit in Gremien und Institutionen von bundesweiter und internationaler Bedeutung; Aufbau und Sicherung von Strukturen, die die Kulturarbeit mit, von und für Kinder und Jugendliche verbessern; Öffentlichkeitsarbeit durch Pressearbeit, Publikationen, Newsletter; Service: Aufbereitung von Materialien, Informationen, Argumentationshilfen, Vermittlung von Fördermitteln; Information und Beratung: Informations- und Erfahrungsaustausch unter den Mitgliedsverbänden und anderen interessierten Gruppen.
Servicestellen und Modellprojekte der BKJ
FSJ Kultur: bundeszentraler Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Kultur // http://www.fsjkultur.de Kulturelle Bildung International: Förderung internationaler Jugendkulturprojekte und Fachkräftebegegnungen; Zentralstelle für das Deutsch-Französische und Deutsch-Polnische Jugendwerk sowie für das BMFSFJ; internationale Vernetzung und Kontaktvermittlung // http://int.bkj-remscheid.de/ Kompetenznachweis Kultur: Koordinationsstelle des Bildungsnachweises für in der Kultur engagierte Jugendliche // www.kompetenznachweiskultur.de Kultur macht Schule: Netzwerk für Kooperationen zwischen Kultur und Schule // http://www.kultur-macht-schule.de MIXED UP: Wettbewerb für Kooperationen zwischen Kultur und Schule // http://www.mixed-up-wettbewerb.de Kulturagenten für kreative Schulen, ein Modellprogramm der Forum K&B GmbH, initiiert und gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die Stiftung Mercator in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien, der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V., der conecco UG - Management städtischer Kultur und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. // http://www.kulturagenten-programm.de/home/startseite/ Mehr Informationen: http://www.bkj.de // /http://www.facebook.de/Kulturelle.Bildung