Navigation überspringen

Über uns

Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH (CATL)

Cover Image

Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH (CATL) Über uns

Steigen Sie mit uns ein, in eine neue Ära der E-Mobilität!

Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) ist ein global führendes Unternehmen im Bereich innovativer Technologien für neue Energien und wurde 2011 in Ningde, China, gegründet. Unser Hauptgeschäft ist die Herstellung und der Vertrieb von Lithium-Ionen-Batterien (LIB) für Elektrofahrzeuge. Hierbei waren wir 2021 das fünfte Jahr in Folge Weltmarktführer. Darüber hinaus befasst sich CATL mit der Forschung und Entwicklung von Energiespeichersystemen und Batteriemanagementsystemen (BMS).

Zu unseren europäischen Kunden zählen alle namhaften Automobilhersteller.

Als internationales und interkulturelles Unternehmen stehen wir für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir sprechen uns ausdrücklich gegen jede Form sozialer Diskriminierung und Rassismus aus.

Unsere Ziele:

  • fossile Brennstoffe in stationären und mobilen Energiesystemen durch hocheffiziente elektrische Energiesysteme zu ersetzen, die durch fortschrittliche Batterien und erneuerbare Energien erzeugt werden
  • integrierte Innovation von Marktanwendungen durch Elektrifizierung und Intelligenz zu fördern.
  • unsere Welt umweltfreundlicher zu gestalten

Um unsere Ziele zu erreichen handeln wir in allen Belangen nach den europaweit geltenden hohen Umweltstandards.

Weltweit vertreten - unsere Standorte:

Weltweit beschäftigt CATL mehr als 80.000 Mitarbeiter, mit Niederlassungen in China, Frankreich, Deutschland, Japan und Nordamerika. 

CATL in Thüringen - E-Mobilität aus dem grünen Herzen Deutschlands:

Seit 2019 bauen wir unseren Standort CATT (Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH) in Thüringen aus. Hier am Erfurter Kreuz entsteht bis Ende 2022 die erste europäische Produktionsstätte von CATL für EV-Batterien, die perspektivisch zur Zentrale für ganz Europa werden soll. Im Rahmen dieses Projekts schaffen wir in den kommenden Jahren bis zu 2.000 Arbeitsplätze für Fachkräfte mit unterschiedlichsten Qualifikationen.

Als global denkendes Unternehmen ist eine Ansiedelung in Europa für CATL strategisch wichtig. Im rasanten Wachstum des europäischen Marktes für E-Mobilität sehen wir auch für uns die Chance, als Unternehmen zu wachsen und unseren Kundenstamm in einem Gebiet mit hoher Konzentration von Automobilherstellern zu erweitern. Mit unserem Werk in Arnstadt gewährleisten wir eine Produktion in Kundennähe. Damit intensivieren wir unsere Kundenbeziehungen, erhöhen unsere Liefertreue und sparen gleichzeitig auch CO2 und Transportkosten ein. Darüber hinaus wollen wir die EU mit unserer Technologie beim Erreichen der angestrebten Klimaneutralität unterstützen.

Thüringen als Technologiestandort im Herzen Deutschlands stellt für uns den optimalen Standort für ein erstes europäisches Werk dar. Für Deutschland ist die EV-Batterie-Industrie ein vollkommen neuer Industriezweig. In Thüringen und seinen Forschungseinrichtungen sehen wir aber das Potenzial und die Unterstützung, um unsere Fertigungskapazitäten zukünftig immer weiter auszubauen, sodass sowohl Kunden als auch das Land Thüringen davon profitieren können. Natürlich spielte auch die sehr gute Infrastruktur (zentrale Lage in Deutschland, Nähe zu zwei Autobahnen und Güterbahnhöfen) eine entscheidende Rolle bei der Wahl des Standortes Erfurter Kreuz, da wir von hier aus unsere zu beliefernden Kunden schnell erreichen können.

Mit der Ansiedlung des Werks im Herzen Europas treiben wir das Wachstum der Elektroautoindustrie in der Region voran und unterstützen den vielversprechenden Strukturwandel in der Thüringer Automobilbranche. Darüber hinaus fördern wir auch die Forschung und Weiterentwicklung der Batterietechnologie in chinesisch-deutscher Kooperation - ein Treiber dafür ist das kürzlich gegründete "Battery Innovation and Technology Center (BITC)" am Erfurter Kreuz. Als Mitglied der Thüringer Gemeinschaft unterstützt CATT damit die gemeinsamen Anstrengungen zum Aufbau eines nachhaltigen Europas.

Steckbrief

Branche

  • Erneuerbare Energien