Das Rauhe Haus Über uns
Dürfen wir uns vorstellen?
Wir bieten in unserer Stiftung in den unterschiedlichen Bereichen Sozialer Arbeit und Bildung mehr als 1300 Arbeitsplätze. Unsere vielen engagierten Mitarbeiter*innen sind unser größter Wert. Mit ihrer kompetenten Arbeit in Assistenz, Betreuung und Bildung setzen sie jeden Tag aufs Neue das um, was uns wichtig ist: Sie stellen die Menschen in den Mittelpunkt. Sie treten ein für Menschen, die Begrenzungen und Benachteiligung erfahren. Ihrem Engagement und ihrer Begeisterung für unsere Sache verdankt Das Rauhe Haus seinen guten Ruf und seinen hohen Bekanntheitsgrad weit über Hamburgs Stadtgrenzen hinaus.
Mittendrin – was uns für die gemeinsame Arbeit wichtig ist.
Damit Arbeit mehr als ein Job sein kann, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Sie haben bei uns die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und zu entfalten – damit Arbeit Sinn gibt.
Lebendige Vielfalt
Kinder und Jugendliche, Familien, ältere Menschen, Menschen mit Beeinträchtigungen, psychisch erkrankte Menschen, junge Menschen auf dem Weg ins eigenständige Leben, die lernen und studieren, oder Menschen, die auf ein langes Leben zurückblicken: So verschieden, wie die Menschen sind, für die wir arbeiten, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die es zu meistern gilt: lebendig, bunt und spannend.
Manchmal macht’s der Wechsel
Wofür schlägt Ihr Herz? Im Laufe eines Arbeitslebens kann es viele Veränderungen geben. Weil wir in sehr unterschiedlichen Bereichen arbeiten, gibt es immer die Möglichkeit, einen neuen interessanten und erfüllenden Job bei uns zu finden.
Familie gehört dazu
Ihre Familie ist uns wichtig – ob Kinder, Partnerschaft oder Eltern. Wenn zu Hause alles gut läuft, dann können Sie auch gut arbeiten. Um diese Voraussetzungen zu schaffen, steht eine familienfreundliche Personalpolitik für uns ganz oben an.
Wofür wir stehen
Unsere Mitarbeiter*innen sind nicht nur fachlich und persönlich hoch qualifiziert, sie teilen auch unsere diakonische Haltung. Uns geht es darum, die Möglichkeit jedes Individuums zu gesellschaftlicher Teilhabe und selbstbestimmtem Leben zu fördern. Lassen Sie sich überzeugen, dass es sich lohnt, dazuzugehören.
Finanzen
· Tarifbezahlung nach TVL
· Betriebsrente VBL
· Zuschuss Deutschlandticket
Arbeitsmodelle
· Flexible Teilzeit, auch bei Führungspositionen
· Individuelle Lösungen bei privaten Herausforderungen
· Hohe Familienverträglichkeit
· Sabbatjahr, auch Sabbatmonate
Weiterentwicklung
· Interne Fortbildungsprogramme, auch in Teilzeit
· Hospitationen
· Wechsel innerhalb der Arbeitsfelder
Gesundheit
· EGYM Wellpass
· Seminare zur Stressbewältigung
· Eingliederungsmanagement
· Oasentage
· Seelsorgerische Beratung
· JobRad
· Sportangebote und Teamevents