Navigation überspringen

Über uns

Deutscher Anwaltverein

Cover Image

Deutscher Anwaltverein Über uns

Über uns

Der Deutsche Anwaltverein (DAV) versammelt mehr als 60.000 Rechtsanwält/innen und Anwaltsnotar/innen, die in 253 örtlichen Anwaltvereinen im In- und Ausland organisiert sind. In unseren 16 Landesverbänden, 30 Arbeitsgemeinschaften sowie 40 Gesetzgebungs- und Fachausschüssen, engagieren sich Anwältinnen und Anwälte freiwillig. Das Leitbild formuliert Aufgaben, Ziele und Perspektiven des Deutschen Anwaltvereins und seiner Mitgliedsvereine.

Wir kämpfen für die Interessen der Anwaltschaft

Wir sind die freie Stimme der Anwaltschaft. Wir setzen uns für die Interessen aller Anwältinnen und Anwälte ein. Die Kammern begleiten wir konstruktiv, aber auch kritisch.

Wir stehen für Recht und Freiheit und Demokratie

Wir streiten für Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Menschenrechte in Europa. Wir verteidigen die von uns im 19. Jahrhundert errungene Freiheit und Unabhängigkeit der Anwaltschaft. Wir kämpfen für den Zugang aller zum Recht.

Wir sind das größte Anwaltsnetzwerk

Wir bieten Anwältinnen und Anwälten Plattformen für Vernetzung, Fortbildung und Engagement. Wir bringen die Anwaltschaft in all ihrer Vielfalt zusammen.

Wir unterstützen Anwältinnen und Anwälte

Für (fast) alle unternehmerischen, organisatorischen und persönlichen Fragen des Anwaltsberufs haben wir eine Lösung.

Wir wollen alle für den Anwaltsberuf begeistern

Wir fördern den Nachwuchs. Anwaltliche Berufsausübung ist keine Frage des Geschlechts, der sexuellen Identität, der Herkunft oder einer Behinderung. Wo es Benachteiligungen gibt, wollen wir sie beseitigen. Dafür setzen wir uns ein!

******

Der Deutsche Anwaltverein hat sich der Wahrung und Förderung aller beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der Anwaltschaft und des Anwaltnotariats verschrieben. Wir blicken auf eine lange Geschichte zurück und schöpfen unsere Kraft aus der Freiwilligkeit des Zusammenschlusses und dem Engagement der örtlichen Anwaltvereine und Landesverbände sowie aus seinen Arbeitsgemeinschaften.

Großes Augenmerk wurde dabei auf die Fort- und Weiterbildung der Anwaltschaft gelegt. Das sich ständig erweiterte und verbesserte Seminar- und Lehrgangsprogramm wird seit 1978 von der Deutschen Anwaltakademie organisatorisch betreut und deutschlandweit durchgeführt.

Die Anwaltschaft benötigt Kommunikation, Kooperation, Vermittlung von Spezialwissen, fachlichen Austausch und neue Denkanstöße. Ein Forum hierfür bieten die mittlerweile 30 Arbeitsgemeinschaften als fester Bestandteil des DAV.

Mit einen umfangreichen Maßnahmepaket leistet der DAV, in Zusammenarbeit mit dem FORUM Junge Anwaltschaft und dem Verein Deutsche Anwaltakademie, wertvolle Starthilfe für den Nachwuchs des Berufsstandes.

Von den Gesetzgebungs- und Fachausschüssen, die in allen Rechtsgebieten arbeiten, nimmt der DAV Stellung zu den nationalen Gesetzesentwürfen und Richtlinienentwürfen der Europäischen Union. Diese beeinflussen die parlamentarische Willensbildung in Deutschland und Europa. Sie bringen rechtsstaatliche Maßstäbe und anwaltliches Know-how in die Gesetzgebung ein und machen Gesetze praktikabel.

Steckbrief

Branche

  • Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen